PV-Überschussladen

  • Die openWb hat sich jetzt ganz gut verhalten:

    Screenshot_20220802-163820.png


    Hier dagegen komisch:


    Screenshot_20220802-164213.png

    Bestellt am 21.10.2021

    LT: **.07.2022 original LT wird eingehalten!

    -> 09/10 2022  ZP8 KW5 2023 ?

    -> ZP8 KW26, Lieferung Ende Juli :love:

    -> gebaut 20.06.22 und Werk verlassen, uiuiui

    -> 05.07.22 beim Händler, Übergabe KW28, Yes!

    Enyaq iv 60, Race-Blau, Firmenleasing

    WB: openWB Pro, PV: 8,16kWp

  • Dualstar auf welcher Hardware läuft die openWB?

    schau mal unter Systeminfo nach der Durchschnittslast


    um keinen Netzbezug zu haben nutze ich Regelmodus "manueller Regelpunkt" mit 500 W

    sowie Abschaltschwelle "negativ 500 W"


    kannst du ja mal testen

  • Open2B nutzt normalerweise einen Raspi

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • ja aber welche Raspi version?

    ein raspi 2B funktioniert zwar, ist aber sehr stark ausgelastet und dann wird nicht schnell genug geregelt

    dann sieht das so ähnl. aus wie auf seinem Bild

  • Original ist bei meinen beiden OpenWB jeweils ein Raspberry Pi 3 Model B Rev 1.2 verbaut.

    Bestellung 01.03.2022 ULT 01.01.2023 :/

    Seit 10.07.2023 auf dem Weg zum Händler. :)

    iV80x Sportline Black Magic Perlefekt, 21" Betria Schwarz-glanzgedreht, Convenience Plus, Klimatisierung Plus,

    Infotainment Basic, Sitzkomfort Basic, AHK schwenkbar, Transport, Seitenairbags, Wärmepumpe, Canton

  • Ich habe mal eine Frage an die Leute mit einem Fronius Wattpilot. Kann man mit dem auch einfach spontan mit 11kW-Netzbezug zu jeder Zeit laden? Ich lese halt hauptsächlich vom PV-Überschussladen (ist ja sein hauptsächliches Thema) und ansonsten von diesem Lumina-Tarifgedöns. Das will ich aber gar nicht (bzw. soll mich das nicht einschränken). Ich würde ja auch hauptsächlich PV-Überschuss laden. Aber in der dunklen Jahreszeit sollte ich der Box sagen können, wann sie (unabhängig von irgendwelchen Tarifinformationen, habe bei meinem Versorger auch keine HT/NT-Unterscheidung) laden soll. Geht das?

  • Ja, geht problemlos!

    Bestellt 09.03.2021: vorraussichtliche Lieferung: 12/2021

    Update 10.09.2021: auto wird 2021 nicht geliefert

    Update 15.09.2021: auto wird nicht vor 05/2022 geliefert --> daher bestellung storniert

    (*update: info vom händler bekommen: auto wurde 29.04.2022 geliefert)

    --> 10/2021: sofort verfügbaren Vorführwagen mit Vollausstattung gekauft:

    Abholung Ende Sep. 2021 Enyaq iV80 mit „80 HIGH-Plus“ Paket, EZ04/21

    13,5kWp ost-west PV + Fronius Wattpilot

  • Bei meiner Zappi habe ich die Auswahl ob Eco+ (nur Überschuß) Eco (Mischung) und Fast (11 oder 22 kW wo es geht).


    Volle Kanne sollte (hoffentlich) mit jeder WB möglich sein.

    Da fehlen eher die Überschuss Modi

  • Ich habe mal eine Frage an die Leute mit einem Fronius Wattpilot. Kann man mit dem auch einfach spontan mit 11kW-Netzbezug zu jeder Zeit laden? Ich lese halt hauptsächlich vom PV-Überschussladen (ist ja sein hauptsächliches Thema) und ansonsten von diesem Lumina-Tarifgedöns. Das will ich aber gar nicht (bzw. soll mich das nicht einschränken). Ich würde ja auch hauptsächlich PV-Überschuss laden. Aber in der dunklen Jahreszeit sollte ich der Box sagen können, wann sie (unabhängig von irgendwelchen Tarifinformationen, habe bei meinem Versorger auch keine HT/NT-Unterscheidung) laden soll. Geht das?

    Kannst du alles über die App einstellen, ist gar kein Problem.

    IV 60 Grafit Grau

    Bestellt ende 10/2021 - Leasing Bestätigung vom 05.11.2021 - Auslieferung 03.11.2022

    Loft - AHK - Regulus Aero Anthrazit - Family Basic - Transport - Gepäcknetz / sonst "nackte Sau" :D

    PV 8,51KWp - Fronius Symo + Fronius Wattpilot

  • Ich habe mal eine Frage an die Leute mit einem Fronius Wattpilot. Kann man mit dem auch einfach spontan mit 11kW-Netzbezug zu jeder Zeit laden? Ich lese halt hauptsächlich vom PV-Überschussladen (ist ja sein hauptsächliches Thema) und ansonsten von diesem Lumina-Tarifgedöns. Das will ich aber gar nicht (bzw. soll mich das nicht einschränken). Ich würde ja auch hauptsächlich PV-Überschuss laden. Aber in der dunklen Jahreszeit sollte ich der Box sagen können, wann sie (unabhängig von irgendwelchen Tarifinformationen, habe bei meinem Versorger auch keine HT/NT-Unterscheidung) laden soll. Geht das?

    am 1. Bildschirm hast du unter dem Ladekeris das Zeichen für ECO eingestellt, wenn du PV-Ü ladest... einfach draufdrücken, dann erscheint ein Bildschirmmit dem ECO-Modus, den du ausschalten musst. danach geht das Netzladen bis 11 KW
    LG

    Peter

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9156 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)