spricht etwas gegen die Montage einer solchen Dose?
Nein, die passt.
spricht etwas gegen die Montage einer solchen Dose?
Nein, die passt.
Vor allem weil es in BW nicht nur Schwaben und Badener gibt. Das wird im Rest von Deutschland irgendwie nie zur Kenntnis genommen.
Liegt wahrscheinlich daran daß die alle gleich merkwürdig reden.
Gibt bereits einen Thread dazu.
Was hast Du eigentlich für Vorstellungen vom Segeln? Da lässt man es nicht bis auf 50 runter rollen auf der BAB oder Landstraße.
War jetzt zwei Tage auf Abenteuerurlaub mit der DB, daher erst jetzt die Antwort:
Beispielsweise BAB 130 auf 100 oder 20km/h Differenz auf der Landstraße sind schon ausreichend.
Es gibt mehr als genug Möglichkeiten, lange zu segeln mit kurzen Beschleunigungsphasen.
Da hätte ich gerne praktische Beispiele.
Ich stelle immer wieder fest daß es nahezu unmöglich ist mit eingestellten 130km/h (oder von mir aus auch 120) gleichmäßig
zu fahren weil andere Verkehrsteilnehmer immer wieder ohne ersichtlichen Grund ihre Geschwindigkeit reduzieren um dann,
wenn man an ihnen vorbei fährt, schlagartig wach zu werden und zu beschleunigen.
Ich halte diese Sägezahntaktik für reinen Egoismus und eine Form von Rücksichtslosigkeit. Das kann man machen wenn man alleine
auf weiter Flur ist - also nicht auf deutschen Straßen während des Berufs- oder Urlaubsverkehrs.
kann ich die bestehende Kupplung eventuell einfach mit so etwas ersetzen? https://www.amazon.de/AE-13117-Werkstatt-Schuko-Stecker-Steckdosen/...
Das wir aus zwei Gründen nicht funktionieren:
1.) Die Steckdosen sind zu nah beieinander um einen Powerlineadapter und einen (Gummi-) Schukostecker aufzunehmen.
2.) Der Dichtrand an der Kupplung verhindert daß der Powerlineadapter richtig eingesteckt werden kann.
Ich habe zusätzlich zur vorhandenen (alten) Schalter-Steckdosenkombination eine dreipolige (blaue) CEE-Steckdose installiert,
die erwärmt sich bei der gleichen Last im Gegensatz zur Schukosteckdose kein bisschen.
* Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.
Dann lässt man Segeln (am Besten in N) um dann wieder zu beschleunigen.
Um so bestmöglich andere Verkehrsteilnehmer zu nerven.
Der Zugriff einschließlich scrollen per Maus funktioniert bei mir einwandfrei.
Unmittelbar neben dem Auto ist er sehr laut,
Das kann ich zumindest bei meinem RS nicht bestätigend, der "Alarm" ist ein absoluter Witz.
Laut 😎 dauert es nur länger als von Škoda geplant, da sie teilweise erst einzelne Steuergeräte updaten müssen, damit das Update auf 4.1.2 durchläuft.
Stimmt, war bei mir das gleiche.