Beiträge von bouebe

    Das Beste kommt noch. In der App kann man Fehler sogar melden! Es hat ein schönes Formular, wo Name, E-Mail und FIN schon vorausgefüllt sind. Wenn man dann aber versucht, die Meldung abzuschicken, kommt ein spinning wheel of death und dann eine Fehlermeldung!

    Leider ist und bleibt es ein Trauerspiel sondergleichen... :(

    Das Problem mit den Onlinediensten ist immer noch da. Was man aber auch schön sieht: Sowohl Telefon und App sind auf englisch, mein Auto aber auf französisch, und in der Skoda-App ergibt das dann in der Liste der Onlinedienste ein fröhliches Wirrwarr von englischen und französischen Titeln und Beschreibungen...


    shit_happens.png

    Ich hatte heute die 2-Jahresinspektion und gleichzeitig das Update auf 3.(5)7. Das Auto wurde knapp fertig, war dann bei Erhalt aber noch auf ME 3.5. Noch vor der Abfahrt das kleine OTA angeworfen, und dann war's nach dem Nachtessen auch schon auf ME 3.7!

    Aber ich habe dasselbe Problem mit den Onlinediensten. Darum den Enyaq aus der App gelöscht und per QR-Code wieder hinzugefügt. Klappte zu meinem Erstaunen sogar ohne Probleme - nur den Fahrzeug-Status (Türen, Schiebedach geschlossen oder nicht) kann ich immer noch nicht abfragen, obwohl der Dienst bist Mai 2025 bezahlt ist, was auch korrekt angezeigt wird.

    Warten wir mal ab, was die Nacht so bringt...

    Ich habe die Original-Tasche von Skoda (N° 000-050-515D) und kann die nur empfehlen!. Ist zwar nicht ganz günstig, passt für uns aber perfekt, da wir im Winter ziemlich oft zu dritt oder zu viert Skifahren gehe. Sie hat einen Sicherheitsgurt, den man um die mittlere Kopfstütze führt, so verrutscht nichts! Sie ist aus relativ dickem Material, und bis jetzt (eine ganze Saison gebraucht) wasserdicht und schnittfest. 4 Paar Skis passen rein!

    Ich bin da ganz bei dir. Aber laut Zulassungsstelle muss der Reifen einfach auf die Felge passen und der Traglast-Index stimmen.

    Im übrigen ist rein fahrtechnisch das Setup eigentlich sehr gut! Keinerlei Probleme, weder auf Autobahn (Vollbremsung), Schneematch, schneebedeckte Farbahnen (ja, dies gab es sogar letzten Winter), etc… Ich fahre sehr viel in den Alpen herum (Wintersport) und habe lange kein so angenehmes Auto gefahren. Sogar der 4x4 ist wahrscheinlich unnötig - aber das ist ein anderes Thema…

    Die Auffassung, dass die Reifen schon stimmen werden, wenn sie für eine Motorisierung eines Fz-Modells zu gelassen sind, dürfte/sollte auch in der Schweiz nicht stimmen.

    Für leistungsfähigere Versionen des Fz (und in deinem Fall sogar für eine Allradversion) kann es immer besondere Reifendimensionen geben und das ist beim Enyaq ab iV80 nun mal werkseitig der Fall.


    Manchmal ist es ja schlichtweg bereits nötig, weil bei leistungsfähigeren Motoren größere Bremsen verbaut werden, die z.b. eine Felge (und Reifen) mit größerem Durchmesser zwingend nötig machen.

    Was machen die Eidgenossen dann?

    Dem wird ja immerhin dahingehend Rechnung getragen, dass die Traglasten i.O. sein müssen. Ich bin aber einig mit dir, dass diese Auffassung schon grenzwertig ist. Wie gesagt, wenn die Behörde meint, es sei ok und der Vertragshändler mir dies so verkauft, dann kann man mir als "Laien"ja nicht wirklich was vorwerfen (obwohl - ist man denn wirklich noch Laie, wenn man hier im Forum mitmacht? ;) )

    Beim 60er stehen rundherum 235er-Reifen in den Gutachten. Vermutlich, wie man es beim letzten, verlinkten Gutachten sehen kann, sind dort auch 255er an der Hinterachse möglich.


    Beim 80er (und allen Allrad-Ausführungen) sind aber an der Hinterachse normal keine 235er, sondern ausschließlich 255er zugelassen. Da wird Skoda in der Schweiz m.E. keine Ausnahme machen.

    Das legt letztendlich der Hersteller fest. Warum sollte der für die Schweiz eine Ausnahme machen?

    sind die 235er an der Hinterachse eingetragen bzw. hast Du eine schriftliche Freigabe?


    Bei einer Kontrolle oder im Schadensfall muss man doch die entsprechende Größe nachweisen können.

    Genau diese Fragen habe ich mir auch gestellt! Wie gesagt, ich habe die Winterräder bei der Bestellung mitbestellt und erst bei Lieferung (bzw später beim Wechsel, das Auto kam im Juni 2022) gesehen, dass es rundherum 235er sind. Obwohl ich die Räder vom Vertragshändler habe, habe ich mich darauf telefonisch mehrmals mit der Zulassungsbehörde, d.h. mit dem Strassenverkehrsamt des Kantons Waadt, darüber ausgetauscht. Deren Fazit ist ziemlich eindeutig: Ist die Reifengrösse für zumindest eine Motorisierung des Modells zugelassen und erfüllen sowohl Felgen als auch Reifen die erforderliche Traglast, ist es für die Schweiz OK, europäisches CoC hin- oder her.

    Die Eignungserklärung habe ich - auch wenn darin das Modell nur mit "Skoda Enyaq" benannt wird (Siehe unten).

    Somit kann man mir bei einem Schadensfall ja weiss Gott nicht vorwerfen, nichts unternommen zu haben. Ist alles dokumentiert. Insofern mache ich mir keine Sorgen und bin da ganz entspannt!


    DdC.jpg

    Wie gesagt, in der Schweiz wird dies von der Zulassungsbehörde offensichtlich anders interpretiert. Und mein Autohaus (Vertragspartner des Generalimporteurs) rüstet laut ihren Aussagen alle Enyaqs ausnahmslos mit 235er rundherum aus. Ich war zuerst auch der Meinung, das können nicht so sein, wurde dann aber eines besseren belehrt.

    Und bezüglich Fahreigenschaften etc... habe ich keinerlei Probleme!