Kauf Wärmepumpe - Technik Skoda - Auswirkung Verbrauch Enyaq - Funktionsweise Preis Leistung

  • Hier hat Tesla ein sehr innovatives Ventil entwickelt das es ermöglich die verschiedenen Kühl und Heizkreise intelligent so zu schalten das Wärme oder Kühlung immer dort hinkommt wo es gerade gebraucht wird.

    Das System zur Erzeugung der Kälte bzw Wärme.....also einfach die Kompressor-Einheit, wird aber wohl mit konventionellem Kältemittel betrieben (und Strom.....bevor das wieder haarklein von jemanden aufgedröselt wird..... ^^ ).


    Wie es im VW-Konzern genau gemacht wird hat dort noch keiner so schon dargestellt, leider.....das könnte so manche Frage und Diskussion hier erübrigen.

    Aber auch unser Enyaq wird ein System von Ventilen haben, das zwar keinen so tollen Namen bekommen hat, jedoch eine ähnliche Funktion erfüllen wird.

  • Ich glaube in den SSP von VW ist die Wärmepumpe vom ID3 und ID4 genau erklärt...ist schon wieder alles so lange her wo ich mich damit mal befasst hatte.


    War es nicht so das bei VW das Wasser zentral über einen Wärmetauscher erwärmt wird und dann für die Heizung ect. verwendet wird.?

    Und bei Tesla das Kältemittel direkt bis zur Innenraumheizung geleitet wird und dann der Verflüssiger von der Luft durchströmt wird?(Prinzip wie eine Split Klimaanlage im Haus)


    Es ist einfach genauso wie bei den WP im Haus auch es gibt viele Billigheimer die funktionieren nicht besonders und dann gibt es sehr hochwertige teure Teile verschiedener Hersteller die sehr viel besser funktionieren.


    Gibt es denn eigentlich auch nochmal aktuelle Tests zur WP wie es damals mal von Nextmove ect gab?

    Es sollte sich ja mit 3.0 so vieles verbessern. Aktuell sind wir ja bei 3.2 und scheinbar funktioniert das Akku vorheizen immer noch nicht.


    Ist denn die WP auch garnicht mehr im Konfigurator drin oder sehe ich sie nicht mehr?

    Mein Kumpel hat die Tage einen ID4 bestellt der konnte sie im Konfigurator auch nicht mehr wählen.

    Vermutlich wird sie dann mit der bevorstehenden Preiserhöhung Serie?

    Enyaq iV 60 Sportline Racing Blau, Bestellt am 30.08.2021, unverbindlicher LT 12/2021 geliefert 05/2022

    Pakete: Convenience Plus, Infotainment Basic, Parken Basic, Sitzkomfort Basic, Assistenz Basic, Klima Plus, Family Basic, AHK vorbereitet,Transport, Panoramadach.

    Enyaq iV 80 Sportline grau, Bestellt am 30.01.2022, unverbindlicher LT 12/2022 ----Liefertermin April 2023---geliefert 20.07.2023----abgeholt 29.07.2023 wie oben zusätzlich Parken Plus und Assistenz Plus

    2 Mal editiert, zuletzt von mimi2021 ()

  • Wenn die WP sich spätestens nach 200.000 km (man bedenkt steigende Energiepreise, Inflation), kostet es mich somit nichts die Umwelt nicht durch weitere künstliche, durchaus bedenkliche Gase zu belasten.

    Danke für diese Rechnung 😉

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Deshalb sind Klimaanlagen auch gerne mal leer, weil das Gas immer drin bleibt :/

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Aber du belastest die Umwelt doch gar nicht durch schädliche Gase. Das Gas bleibt doch im Kreislauf und wird nicht freigesetzt.

    Naja, SF6 befindet sich z.B. in Schaltanlagen auch nur in geschlossenen Räumen und trotzdem wird es in ein paar Jahren verboten. Überall wo mit solchen Gasen hantiert wird ist Schwund, z.B. bei Leckagen oder Unfällen. Das kann man nie ausschließen. Und dann ist es halt schon von Interesse, was da entweicht.

  • Aber du belastest die Umwelt doch gar nicht durch schädliche Gase. Das Gas bleibt doch im Kreislauf und wird nicht freigesetzt.

    Wer glaubt denn wirklich, dass das Gas im Normalfall über 15 vielleicht 20 Jahre dort verweilt bis irgend ein x- beliebiger Verwerter sich darum sorgt, welches der gut zehn unterschiedlichen Gase dort drin ist. Anschließend müsste er es eventuell noch sortenrein verwahren und einer Verwertung oder Entsorgung zukommen lassen.

    In der Regel gibt es eine Wildunfall, einen Riss in den Leitung durch Vibrationen oder irgendwas an den Dichtungen.

    Heute haben Werkstätten teilweise schon bedenken eine CO2 Anlage nachzufüllen. Obwohl dies absolut kein Hexenwerk ist.

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Aber du belastest die Umwelt doch gar nicht durch schädliche Gase. Das Gas bleibt doch im Kreislauf und wird nicht freigesetzt.

    Nunja......eine normale Klimaanlage im Auto ist nie zu 100% dicht.

    Bei Google findet sich folgender Text, den ich mal zitiere, in der Annahme das die Aussage richtig ist, denn den Gegenbeweis kann ich nicht antreten:


    *Da eine Fahrzeug-Klimaanlage baulich bedingt kein geschlossenes System bilden kann, entweicht das Kältemittel schleichend im Laufe der Betriebnahme. So verliert die Anlage durchschnittlich 8,2 Prozent an Kältemittel pro Jahr. Das belegt eine Untersuchung im Auftrag des Umweltbundesamtes.*


  • In den Schaltanlagen sind keine Gummischläuche verbaut, damit ist das ganze schon etwas dichter als im Fahrzeug, gut ist es trotdem nicht.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9187 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)