Automatisches Fernlicht mit Dynamic Light Assist

  • Wenn ich jetzt mal davon ausgehe, dass 20% aller Fahrten nachts stattfinden und davon zu 30% (also knapp 7% aller Fahrten) Fernlicht benötigt wird und man einmal pro Fernlichtfahrt fúr einige Millisekunden an den Hebel greifen muss, kommen auf 100tkm genau wieviele Minuten verlorene Lebenszeit zusammen?

    Du musst noch die Zeit dazurechnen, die man vor jeder Fahrt für das Drücken des OK-Buttons aufwänden muss. Das läppert sich...

  • Dass die FLA nicht automatisch aktiv ist, hat sicherlich mit den Einschränkungen zu tun, welche für mich verständlich sind:

    20231115-1035-001.png

    Korrekt, aber ist es einmal aktiv durch Betätigen des Hebels in Pfeilrichtung, dann nützen auch die formulierten Einschränkungen von Skoda nichts. Die Deaktivierung erfolgt ja frühestens, wenn ich manuell eingreife oder ich die "Zündung" des Fahrzeugs ausschalte. Bis dann blende ich möglicherweise andere Verkehrsteilnehmer munter weiter.

    SKODA Enyaq Sportline MAXX 80x "Sportline MAXX" Paket, Transportpaket, Graphite Grau (Schweiz) - Produktion am 21.09.2023 - Übergabe 10.11.23 - ME3.6

  • Kermit so blöd es klingen mag: anfangs habe ich immer die Lichthupe aktiviert, wenn ich das Fernlicht abschalten wollte, da ich den Hebel zu kurz betätigt habe :D

  • Davon abgesehen empfinde ich es als Sicherheitsmanko, wenn der FLA sich ohne Eingreifen des Fahrers einfach mal so das Fernlicht aktiviert.

    Genau das macht er doch wenn die FLA aktiviert ist. Er schaltet automatisch das Fernlicht an, wenn der Lichtsensor der Meinung ist, dass keine Leuchtquelle (Fahrzeug) entgegenkommt. Meine ursprüngliche Argumentation war, dass ich die Aktivierung der Automatik bei jedem Start des Fahrzeugs durchführen muss. Zur verschwendeten Lebenszeit:


    Was wäre, wenn ich vor jeder Fahrt folgendes auch noch aktivieren müsste:


    - Regensensor Aktivierung der Wischautomatik vor jeder Fahrt

    - Notbremsassistent einschalten

    - Parksensoren zusätzlich einschalten, trotz des eingelegten Rückwärtsgangs

    - Infotainmentbildschirm einschalten

    - Aktivierung der automatischen Reifendruckkontrolle

    - etc.


    Für mich geht es einzig nur darum, dass ich für mich persönlich die FLA bereits aktiv haben möchte. Natürlich kann ich manuell eingreifen und ausschalten, wenn der Gegenverkehr aus welchen Gründen auch immer, geblendet wird oder die Matrix-LED die Lichtquellen nicht automatisch abblenden.

    SKODA Enyaq Sportline MAXX 80x "Sportline MAXX" Paket, Transportpaket, Graphite Grau (Schweiz) - Produktion am 21.09.2023 - Übergabe 10.11.23 - ME3.6

  • Klar geht die Sicherheit gegenüber den anderen Verkehrsteilnehmer natürlich vor, aber genau das ist doch der Vorteil der Matrix-LED, welche den Gegenverkehr hoffentlich zuverlässig eben nicht blenden.

    Tut es eben nicht und kann es aus meiner Sicht auch gar nicht. Dass ist aus meiner Sicht ein Irrglaube dem nicht nur hier viele aufgessesen sind. Fällt mir in letzter Zeit häufiger auf, dass manche Leute denken sie könnten die ganze Zeit mit Fernlicht umherfahren. Ist ja Matrix, das ist doch so schlau...

    Ne, ist es halt nicht. Querverkehr wird regelmäßig nicht erkannt, weil da einfach die Scheinwerfer zur Orientierung fehlen. Gegenverkehr wird bei längeren Geraden meist zu spät ausgeblendet. Fußgänger oder Fahrradfahrer werden idR gar nicht ausgeblendet.


    Für mich heißt das im Umkehrschluss, ich aktiviere Fernlicht nur, wenn ich auch ohne Matrix das Fernlicht aktivieren würde. Der Vorteil beim Matrix besteht darin, dass ich bei vereinzeltem Gegenverkehr auf Landstraßen nicht dauernd auf- und abblenden muss. Sobald da mehr als zwei Autos ständig vor mir sind, schalte ich das ab. Da brauch ich auch ehrlich gesagt kein Fernlicht mehr.

  • ist es einmal aktiv durch Betätigen des Hebels in Pfeilrichtung, dann nützen auch die formulierten Einschränkungen von Skoda nichts

    natürlich nützen die formulierten Einschränkungen etwas. Sie zeigen auf, dass ich jederzeit bereit sein muss den FLA und das Fernlicht zu deaktivieren, wenn ich möglicherweise einen anderen Verkehrsteilnehmer blende.

    Eventuell verstehe ich in der Diskussion auch etwas falsch... Aber für mich macht das FLA System schon Sinn so wie es ist.

  • Genau das macht er doch wenn die FLA aktiviert ist.

    Korrekt, aber nur, wenn es aus meiner Perspektive heraus eine geeignete Situation ist und nicht z.B. auf einer mehrspurigen Straße auf der entgegenkommende LKW geblendet werden. Das kann der Assistent nicht unterscheiden - der Fahrer aber hoffentlich schon!
    Alle deine anderen genannten Assistenten sind entweder nicht für andere Verkehrsteilnehmer sicherheitsbeeinträchtigend oder sie sind gesetzlich vorgeschrieben.

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Ich bewundere das Problem. Was aber auch daran liegen könnte, dass ich bisher noch kein Auto hatte, welches die Fernlichtautomatik von allein aktiviert hat. Hebel nach vorne drücken für Fernlicht ist für mich selbstverständlich. 🤷‍♂️

  • Tut es eben nicht und kann es aus meiner Sicht auch gar nicht. Dass ist aus meiner Sicht ein Irrglaube dem nicht nur hier viele aufgessesen sind. Fällt mir in letzter Zeit häufiger auf, dass manche Leute denken sie könnten die ganze Zeit mit Fernlicht umherfahren. Ist ja Matrix, das ist doch so schlau...

    Ne, ist es halt nicht. Querverkehr wird regelmäßig nicht erkannt, weil da einfach die Scheinwerfer zur Orientierung fehlen. Gegenverkehr wird bei längeren Geraden meist zu spät ausgeblendet. Fußgänger oder Fahrradfahrer werden idR gar nicht ausgeblendet.


    Für mich heißt das im Umkehrschluss, ich aktiviere Fernlicht nur, wenn ich auch ohne Matrix das Fernlicht aktivieren würde. Der Vorteil beim Matrix besteht darin, dass ich bei vereinzeltem Gegenverkehr auf Landstraßen nicht dauernd auf- und abblenden muss. Sobald da mehr als zwei Autos ständig vor mir sind, schalte ich das ab. Da brauch ich auch ehrlich gesagt kein Fernlicht mehr.

    Da muss aber grundsätzlich das Matrix-LED bzw. die aktuelle Zuverlässigkeit seitens des Gesetzgebers in Frage gestellt werden, ob es nun mehr Sicherheit bringt oder eher nicht. Aus meiner Sicht ist das aber eine andere Thematik. Auch wenn ich vor jeder Abfahrt das FLA aktiviere, kann ich noch immer andere Teilnehmer blenden.

    SKODA Enyaq Sportline MAXX 80x "Sportline MAXX" Paket, Transportpaket, Graphite Grau (Schweiz) - Produktion am 21.09.2023 - Übergabe 10.11.23 - ME3.6

  • natürlich nützen die formulierten Einschränkungen etwas. Sie zeigen auf, dass ich jederzeit bereit sein muss den FLA und das Fernlicht zu deaktivieren, wenn ich möglicherweise einen anderen Verkehrsteilnehmer blende.

    Eventuell verstehe ich in der Diskussion auch etwas falsch... Aber für mich macht das FLA System schon Sinn so wie es ist.

    Sie nützen in dem Sinne etwas, dass bei der Fahrt der FLA manuell durch betätigen des Hebels aktiviert werden muss, dass der Fahrer dann wohl auch in der Lage ist den FLA zu deaktivieren, wenn er mal nicht so tut wie er soll. Wenn so ist, wie ich es eigentlich gerne hätte, dass der FLA schon der Fahrt aktiv, dann könnte ich vielleicht vergessen, wie den FLA wieder deaktivieren kann, wenn er mal nicht so tut wie soll und ich andere Teilnehmer blende. Ich denke das ist wahrscheinlich die Überlegung dahinter.


    Beim Renault Koleos konnte ich den Hebel in die FLA Stellung bringen und da blieb er auch für die nächste Fahrt. Auch da war ich als Fahrer dafür verantortlich, dassn wenn der FLA mal nicht so tut wie er soll, dass ich auf Abblendlicht zurückschalten musste.

    SKODA Enyaq Sportline MAXX 80x "Sportline MAXX" Paket, Transportpaket, Graphite Grau (Schweiz) - Produktion am 21.09.2023 - Übergabe 10.11.23 - ME3.6

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9168 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)