Fahrradträger für Skoda Enyaq Anhängerkupplung AHK

  • Ich hab mir jetzt den Eufab Luke 4 bestellt, ist bei Amazon gerade im Angebot.

    Ich denke für den gelegentlichen Einsatz 3-4x pro Jahr reicht das günstige Modell.

  • Ich hab mir jetzt den Eufab Luke 4 bestellt, ist bei Amazon gerade im Angebot.

    Ich denke für den gelegentlichen Einsatz 3-4x pro Jahr reicht das günstige Modell.

    Das dachte ich auch. Und nun bleibt das sperrige, schwere Ding seit Jahren in der Garage und die Räder finden sich auf dem Dach wieder. 🤔

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • Das dachte ich auch. Und nun bleibt das sperrige, schwere Ding seit Jahren in der Garage und die Räder finden sich auf dem Dach wieder. 🤔

    Für´s Dach habe ich zwar ne Thulebox aber nichts um die Räder darauf festzuschnallen...
    Und zwei E-Bike´s mit á 25kg will ich nicht so hoch heben müssen.

  • Ich verwende seit Jahren einen Thule G929. Bin sehr zufrieden. Wird nicht oft verwendet, praktisch fast nie mit 4 Fahrrädern - aber ist defintiv einfacher so, als die Räder aufs Dach zu wuchten, auch wenn alle Räder nur zwischen 10.5 und 13kg wiegen (bleibe also unter den 75kg der AHK Stützlast)

  • Hallo,

    hat jemand Erfahrung mit einem Fahrradträger für die Heckklappe ?

    Ich habe ein Leasingfahrzeug und vor 2 Jahren leider keine AHK mitbestellt.

    Jetzt wollte ich gerne 2 E-MTB transportieren ( je. 23kg bzw. 25kg )

    Die Räder auf das Dach wuchten macht keinen Sinn.

    Eine AHK nachträglich einbauen lassen macht ebenfalls keinen großen Sinn, falls das überhaupt erlaubt ist.

    Vielleicht kann mir jemand weiterhelfen.....

  • Ich würde, gerade bei einem Leasing-Fz, keinen Heckträger verwenden; in jedem Fall dann nicht, wenn der recht intensiv genutzt wird.

    Die Gefahr, dass es zu Lackbeschädigungen an den Klemmstellen der Heckklappe kommt, ist recht groß, denn im Heckbereich wird zudem häufig Staub und Feuchtigkeit auf gewirbelt.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Die Anleitung ist da ziemlich eindeutig:


    pasted-from-clipboard.png


    Jetzt wollte ich gerne 2 E-MTB transportieren ( je. 23kg bzw. 25kg )

    Die Räder auf das Dach wuchten macht keinen Sinn.

    Warum macht das keinen Sinn? Wenn ihr zu zweit seid und vielleicht noch zwei Fußbänke dabei habt, wäre das doch machbar. Die Dachlast des Enyaq ist 75 kg, passt also auch gewichtsmäßig.

  • Leider habt ihr alle Recht.

    - Der Heckträger verursacht Lackschäden

    - meine MTB im Rückspiegel davon fliegen sehen muss auch nicht sein.


    Die Räder könnte ich schon aufs Dach packen. Aber dann sollte ich das Akku ausbauen und eventuell das Vorderrad ausbauen.

    Das Gewicht dürfte dadurch schon reduziert werden.

    Bei der Aktion werden mit Sicherheit aber auch Lackschäden entstehen.

    Die billigste Variante dürte das aber auf jeden Fall sein.

  • Ich wuchte seit 15 Jahren unsere Fahrräder auf's Dach, da ist noch nie was am Lack passiert. Okay, es sind keine E-Bikes, aber auch nicht mehr der neusten Modelle und haben allerlei Anbauteile. Akku raus machen ist auf jeden Fall ne gute Idee. Wenn du jemanden hast, dann lass dir helfen. Ansonsten ist es eine Frage der Hebetechnik. Ich pack das Rad immer am Sattelrohr und am Federbein an und stemme es wie ein Gewichtheber hoch, bis ich es mit durchgestreckten Armen waagerecht über mir habe. So kann ich problemlos zum Auto laufen. Dann vorsichtig seitlich geneigt auf dem Träger absetzen. Wenn die Auflagepunkte für die Reifen an der richtigen Stelle sind, rutscht das nicht seitlich weg, auch wenn es noch sehr schräg liegt. Dann ist der Großteil der Last weg und du kannst es aufrichten. Dann mit einer Hand am Sattelrohr stehend halten, während die andere die Halterung fixiert.


    Runter finde ich schon fast schwerer, weil die Halterung am Unterrohr (bei meinen Trägern) immer schwer aufgeht und es dann plötzlich locker wird. Runterheben geht aber prinzipiell genau so wie rauf. Beim Absetzen auf der Straße sollte man sich dann aber nicht mehr vom Gewichtheber inspirieren lassen. ;)


    Ob du das Vorderrad ausbauen musst, hängt natürlich vom Fahrradträger ab. Das kannst du nicht frei entscheiden.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9192 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)