Batterieladeleistung: 50 kW vs. 100 kW

  • Ja so habe ich auch gedacht aber die Rechnung ohne den Wirt gemacht, frag mal deine Frau ob sie länger am Schnelllader stehen will oder ihr die 500 Euro ausgebt :)


    Soweit man Nextmove glauben kann, wird es wohl ab dem Jahreswechsel 2021/22 auch möglich sein Schnellladen nachträglich zu buchen, zu den Kosten ist bisher nichts bekannt.

    IV 80 Sportline, bestellt 10.05.2021 - Übergabe 20.09.2021, Deutschland, ME 3.0 seit 06.09.22

  • Dazu kommen die Spekullationen zum Upgrade auf 170kW Schnelladen. Das bringt auch noch einige Minuten. In den 500€ ist ja auch noch das dann relativ günstge Laden für ein Jahr an den Ionity Säulen enthalten.

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Hallo "Stromer" :)


    ich überlege auch entweder den Diesel oder den Benziner mit einem Enyaq zu ersetzen. Er würde meistens zuhause laden, jedoch auch gelegentlich am Schnell-Lader auf Reisen 100-350 km. Wie seht ihr das in der Praxis und wie sind eure Erfahrungen mit dem Navi hinsichtlich der Routenplanung mit Lademöglichkeiten?

    Ladeplanung im Navi kannst Du aktuell vergessen, absolut unbrauchbar. Wenn es mal einen HPC einplant, ist das Zufall. Meistens plant es mit 11kW Ladern, behauptet aber Ladezeit <1h. Das Navi will auch 30km vor dem Ziel nochmal vollladen.
    Dazu fehlen viele Ladestationen.

    Navigieren kann es halbwegs, aber auch da kommt es nicht an Google Maps heran und macht manchmal völlig unsinnige Schlenker.

  • Ladeplanung im Navi kannst Du aktuell vergessen, absolut unbrauchbar. Wenn es mal einen HPC einplant, ist das Zufall. Meistens plant es mit 11kW Ladern, behauptet aber Ladezeit <1h. Das Navi will auch 30km vor dem Ziel nochmal vollladen.
    Dazu fehlen viele Ladestationen.

    Navigieren kann es halbwegs, aber auch da kommt es nicht an Google Maps heran und macht manchmal völlig unsinnige Schlenker.

  • Ladeplanung im Navi kannst Du aktuell vergessen, absolut unbrauchbar. Wenn es mal einen HPC einplant, ist das Zufall. Meistens plant es mit 11kW Ladern, behauptet aber Ladezeit <1h. Das Navi will auch 30km vor dem Ziel nochmal vollladen.
    Dazu fehlen viele Ladestationen.

    Navigieren kann es halbwegs, aber auch da kommt es nicht an Google Maps heran und macht manchmal völlig unsinnige Schlenker.

    Das habe ich leider bei der Probefahrt auch gesehen, als ich ein Ziel in 350 km eingegeben habe. Da wollte er auch wie du sagst, kurz vor Ankunft nochmal eine Stunde laden, immer aber am am HPC. Tesla will nur 20 min, mitten auf der Strecke laden. Bei Tesla stört mich aber das Bedienungskonzept..

  • ... Das Navi will auch 30km vor dem Ziel nochmal vollladen. ...

    Das finde ich nicht schlimm, denn ist es nicht so, dass man das Auto am Zielort nicht verkauft sondern meistens weiter oder wieder zurück fährt? Dann muss man ja auch wieder laden.
    Es verhält sich doch ähnlich wie mit dem Travel Assistenten: fährt er mit 30 in eine 90°-Kurve ist es einigen zu langsam und anderen zu schnell. Woher soll das Auto wissen, was der jeweilige Nutzer
    gerade vor hat? Man kann einen Ladevorgang auch manuell beenden oder auch nicht. Ich bin froh, dass ich noch das Sagen habe (zumindest bei meiner Blauen Gans) und nicht hilflos alles ertragen
    muss, was das Auto mir vorgibt.

    Alles elektrisch:

    ENYAQ iV 80 (Blue Goose) seit 31.05.2021: Race Blue, Lounge, Hamar Black 8,0x19", Transport, alle Plus-Pakete bis auf Parken, Family, Drive Sport sowie Licht & Sicht (die nur Basic), WP, 125 kW, SW3.0, P-Leasing 48 Monate
    e-Golf von 2018 bis 2021
    8,7 kWp PV-Anlage mit sonnenSpeicher 10 kWh, sonnenFlat, Webasto Wallbox Pure bis 22 kW

  • Das mit dem Laden am Schluss liegt an den Ladeeinstellungen. Wenn du für die Fahrt im Lademanagement einstellst, dass du nur bis 30% Laden willst, reduziert sich deine Ankunftszeit.

    die Frage ist ja eigentlich was für das schnelle Reisen dann sinnvoll ist. Für zuhause finde ich es sinnvoll, dass man die maximale Ladung einstellen kann, aber für unterwegs macht das keinen großen Sinn :) Gibt noch viel zu tun für die Entwickler der Autohersteller

  • Es wird doch keiner gezwungen auf das Navi zu hören, wenn klar ist, dass es zum Zielort noch 30 km sind und die Restladung reicht kann man die Ladeempfehlung auch ignorieren. Ist ja nicht so, dass das Auto dann an Ort und Stelle streikt.

    IV 80 Sportline, bestellt 10.05.2021 - Übergabe 20.09.2021, Deutschland, ME 3.0 seit 06.09.22

    Einmal editiert, zuletzt von Laemat ()

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9120 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)