Schlechte Ladeleistung an HPC Ladesäulen

  • Fahren im B.L.O.E.D. Modus :) gestern bei -7,5°C Außentemperatur, 26°C Akkutemperatur und 6% Akkufüllgrad mit 175KW geladen bei IONITY Meggenhofen

    Wie hast du den Akku auf 26 Grad gebracht? Ich habe bei +5 Grad nach 20 Minuten 160 km/h 15 Grad im Akku gehabt, dann war der Akku aber auch schneller leer und ich musste wieder auf 130 runter.

    80x. bestellt 12/2021. ULT 10/2022. Übernommen 06/2023.

    EcoSuite, AHK, Alarm, Pano, Klima Basic, Family Plus, Fahrassi Plus, Info Plus, Sitz Basic, Convenience Plus, DriveSport Plus. UVP 59740 Euro.

  • Aber unter dem Risiko für diese Fahrweise ein Knöllchen zu erhalten.

  • Fahren im B.L.O.E.D. Modus :) 146->80->146 usw. natürlich unter Einhaltung der Straßensicherheit und ohne Gefährdung von anderen Verkehrsteilnehmern

    Da habe ich keine Fragen mehr. Die E-Mobilität steckt sowas von in den Kinderschuhen, wenn solche Albernheiten nötig sind.

    Enyaq iV 80 seit 26.04.2023:


  • Und die Enyaq-Fahrer ausserhalb von Deutschland machen was? ;)

    Was interessieren mich die Leiden ausländischer ENYAQ-Fahrer!! :P DIe haben natürlich Pech gehabt und müssen mit dem Murks leben, den deutsche Autoentwickler verzapft haben. Hätte sich ja einen TESLA kaufen können.

    Das Problem ist mindestens drei Jahre bekannnt und erst mit den MJ 24 passiert im Konzern was. Konnte ja auch keiner ahnen, dass es im Winter mal wieder kalt wird. ;)

  • Bis dato keinen Strafzettel bekommen und immer gut geladen :)

    Hat jemand Vorkonditionierung (PTC Test) via OBDELEVEN wie im ID.3 Forum beschrieben probiert?

    Link?

    80x. bestellt 12/2021. ULT 10/2022. Übernommen 06/2023.

    EcoSuite, AHK, Alarm, Pano, Klima Basic, Family Plus, Fahrassi Plus, Info Plus, Sitz Basic, Convenience Plus, DriveSport Plus. UVP 59740 Euro.

  • DC HPC Ladesäulen.

    Ich hatte vorher geschäftlich einen AUDI e-tron Sportback 55 und habe damit so gut wie unabhängig von der noch vorhandenen Akkuladung Leistungen an den HPC Ladesäulen von bis zu 145 kW erzielen können.

    Meine jetzigen Ladewerte liegen bei max. 70 kW (bei 15% Restakkukapazität und 6,5 Grad

    70, 75 kW sind immer ein starker Indikator auf einen externen Einfluss. Du solltest bei Gelegenheit mal nen Ionity oder Tesla Charger ansteuern um das zu verifizieren.


    -75kW deuted auf Funktionalität nur eines Im Charger verbauten Powerstacks hin.


    - 75 kW kann auch bedeuten du warst an einem 150kW Charger, der jedoch auf Grund des Anschlusses und/oder Ladekabels maximal 180A liefern kann. Dann erreicht er die 150kW nur bei 800V Akkus, bei 400V entsprechend nur ca 72 kW.


    Damit du bei einem 150kW Charger mit einem 400V Akku auf die 150kW kommst, muss er (und Kabel) ca 360A mitmachen.

    🐍 RS coupé - Mamba Green

    ☀️8kWp PV (25° Süd) + 8 kWp PV (0°) an Fronius Symo Hybrid 5kW (Notstromfähig) + Fronius Symo 12 kW
    💨2kW Windrad für Winter + Nacht
    🔋12 kWh BYD B-Box
    🔌Fronius Wattpilot 22kW

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9105 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)