OTA 3.0.7 Vorbereitungsupdate

  • Welchen FIN-Checker verwendet ihr denn? hab 2,3 ausprobiert, entweder haben die mir nen Kodiak angedreht, oder die liefern nur Misst :D

    VIN Checker | ŠKODA Australia

  • hmm, der sagt nur "Kein Recall" - listet ansonst aber überhaupt nichts auf.

    Dann gibt es für dein Auto nichts was freigegeben wurde.

    Bei mir auch mehrere Wochen nichts. Seit kurzem die Aktion 48S5.


    Wenn du die Ausstattung oder Reparaturanleitungen prüfen willst, musst du erWin nutzen.

    erWin Online | Škoda Auto |

  • Mir gefällt die Google-Übersetzung der VIN-Checker-Webseite...


    Status: Hervorragend


    Screenshot_20230926_234502_Chrome.jpg


    Also alles in Butter. Nur dass ich das Update noch nicht bekommen hab... 🤪👎

  • Das das Update mit der xxxx_04 nur am BMS etwas ändert kann gut sein. Ich hatte diese Version ja vor ca. 2 Wochen bekommen.

    Meine erste Langstrecke danach mit einer Ladung an Ionity (Wismar - einziger Ladegast) hat mich dann doch sehr erstaunt.


    Üblicherweise war bei mir bei 135 kW Schluss mit der DC Ladeleistung. Letzten Samstag, wie gesagt nach dem 04er Update dann das hier. Die anderen DC Ladungen davor hatten teileweise deutlich bessere Temperaturen und wurden ebenfalls wie jetzt auch unter 10% SoC ( dieses Mal 6% ) gestartet.


    Er ist sehr schnell auf die ~ 150 kW geklettert und hat diese auch Recht lange gehalten.


    Wie gesagt, vorher war immer bei 135 kW Schluss.


    Screenshot_20230923_102158.jpg

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

  • Nachdem ich ja schon letztens über die neue Ladeerfahrung mit der O4A3_04 Version berichtet hatte (siehe oben), habe ich heute von Wismar nach Hause, weitere neue Beobachtungen machen können.


    Bei der ersten bin ich mir nicht 100%ig sicher, ob das nicht schon vor dem Update der Fall war. Auf jeden Fall, wurde mir heute die 20% SoC Anzeige auch in das HUD eingeblendet. Der Text, das ich mich doch bitte um eine Ladesäule kümmern soll, wurde parallel dazu in das kleine Tacho Display eingeblendet - das war aber schon immer so. Wie gesagt, gefühlt ist das grüne Batterie Symbol mit 20% SoC im HUD aber neu - ich kann mich allerdings auch irren.


    Was aber definitiv neu ist, ist das komplett andere verhalten der Handerkennung des Lenkrades. Ich habe noch NICHT die Maßnahme 48S5 bekommen sondern "nur" das OTA O4A3_04 Update (55 Minuten) erhalten. Wie gesagt, auf meinem Rückweg aus Wismar, bin ich die A14 entlang gefahren, welche sehr lange geradeaus Stücke mit sehr wenig Verkehr enthält.


    Wie schon auf dem Hinweg, hatte ich das Gefühl, das meine laszive Handhaltung nicht mehr angemeckert wird. Also habe ich auf der A14 verschiedene Sachen ausprobiert.


    Als erstes habe ich für rund 8 Kilometer die Hände vom Lenkrad genommen und das Lenkrad nur durch leichtes berühren des Airbag Pralltopf "geführt". Während dieser ganzen Zeit kam keine einzige Meldung das ich meine Hände an das Lenkrad hätte legen soll. Vor dem Update wäre schon innerhalb des ersten Kilometer der "Bing" ausgelöst worden.


    Als nächstes habe ich die Hände ganz vom Lenkrad genommen und nur den Spurhaltassistent seine Arbeit machen lassen. Dieser pendelte immer zwischen den Begrenzungslinien hin und her und meinte zwischenzeitlich, das ICH ( ER!!!), doch bitte in der Mitte der Spur fahren solle.

    Nach 5 Kilometern ohne Hände im "autonomen" Fahrbetrieb, kam ohne jede weitere Vorwarnung der aggressive Bing Ton, verbunden mit dem Hinweis, das gleich der Notbremsassistent eingreifen wird.


    Ich habe dann die Hände wieder ans Lenkrad gelegt und die Reise ging dann ohne weitere Bevormundungen weiter.


    Also ich für meinen Teil, kann diese beiden (erhöhte Ladeleistung, Handerkennung) Verbesserungen 100%ig auf das O4A3_04 zurück führen. Wie gesagt, bei dem 20% Batt. Symbol im HUD bin ich mir nicht 100%ig sicher.

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

  • Nachtrag, da ich wieder zu Hause bin und nun wieder einen "großen" PC zur Verfügung habe, hier die TRONITY Ladekurve aus Wismar ( siehe Beitrag #805 )


    pasted-from-clipboard.png

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

  • Nachtrag, da ich wieder zu Hause bin und nun wieder einen "großen" PC zur Verfügung habe, hier die TRONITY Ladekurve aus Wismar ( siehe Beitrag #805 )

    Dein Liefertermin ist der 26.11.21 oder?

    Wenn ja dann hast du die Lg Zellen.

    Ganz ähnlich Ladekurven bei mir zwischen 40-50% fällt er unter die 100kw.

    Aber warum du früher nicht über die 135Kw kammst?

  • Dein Liefertermin ist der 26.11.21 oder?

    Ja, das ist korrekt und es ist nur ein "normaler" 80er Sportline. Selbst im letzten Sommer, wir hatten 35°C Außentemperatur und ich mit SoC von 8% ebenfalls an eine IONITY Säule gefahren, war bei 135 kw Schluss.


    Tronitiy hat allerdings erst ab 12% aufgezeichnet - es war aber ein Start SoC von 8%. Wie man dieses mal sehen kann, war ich ja selbst bei 14% noch auf 149 kw.


    pasted-from-clipboard.png

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

  • Als nächstes habe ich die Hände ganz vom Lenkrad genommen und nur den Spurhaltassistent seine Arbeit machen lassen. Dieser pendelte immer zwischen den Begrenzungslinien hin und her und meinte zwischenzeitlich, das ICH ( ER!!!), doch bitte in der Mitte der Spur fahren solle.

    Nach 5 Kilometern ohne Hände im "autonomen" Fahrbetrieb, kam ohne jede weitere Vorwarnung der aggressive Bing Ton, verbunden mit dem Hinweis, das gleich der Notbremsassistent eingreifen wird.

    Ist doch genau richtig. Das ICH (ER!!!) verstehe ich nicht. Der Spurhalteassistent (ER) kann nicht in der Mitte der Spur fahren, das musst du (ICH) selber machen.


    Oder habe ich das falsch verstanden?

    Skoda ENYAQ iV80, Moon-Weiß Perleffekt, Loft, Convenience PLUS, Fahrassistenz PLUS, Infotaiment BASIC, Klimatisierung BASIC, Drive SPORT PLUS, Batterieladeleistung 125 kW, Anhängerzugvorrichtung

    Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9117 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)