Alternativen zum Enyaq

  • Das Beispiel Karma zeigt doch erst recht wie hoch das Risiko ist. Schließlich ist Fisker damit gescheitert. Karma ist Unternehmen das das Fahrzeug Karma nach der Insolvenz von Fisker Automotive übernommen hat und gehört zu einem chinesischen Automobilzulieferer.

    Mag zwar sein, dass er damit gescheitert ist aber deswegen war es ja trotzdem kein schlechtes Auto. Da kamen ja zum Teil auch unglückliche Umstände dazu.

  • MoYz mag sein, aber wenn man ein Auto eines Herstellers hat den es nicht mehr gibt, dazu auch noch in kleiner Stückzahl gebaut, hast du, sobald was kaputt geht, ein ziemlich großes Problem. Ersatzteile usw. drüften dann sehr schwierg zu besorgen sein. Dieses Risiko hat man bei einem etablierten Konzern bzw. einem wo wirklich viel Geld dahinter steckt (z.b. zukünftiges Apple/Google Auto sollte mal was kommen) weniger.

    Als ich bestellt hab war der Enyaq bezüglich Größe/Reichweite/Preis Alternativlos. Stand jetzt mit den x Preiserhöhungen/Paketzwangsmaßnahmen würde ich ihn wahrscheinlich nicht mehr in betracht ziehen (haben ihn damals 2021 für knapp über 30k€ gekauft, inc. aller Förderungen usw.). Allerdings schaut es bei der Konkurrenz auch nicht besser aus :( und nein für mich ist ein Chinesisches Auto keine Option.

    Preislich ist der Fisker Ocan in der kleinsten Variante ist Preislich ja noch ok. Ich bin nur froh dass ich mal ne weile Ruhe habe und hoffe dass sich die Lage in 10-15 Jahren verbessert, und es dann auch Minivans (Touran oder C-Max...) wiederkommen.

    mfg

    80 - blau - Loft - Infotaimaint Basic - Convenience BASIC - Transport

  • Bei Fisker ist das eben komplett anders, gerade das Thema Fahrwerk und Verarbeitungsqualität lässt sich eben nur mit einem Test prüfen.

    Das Thema Verarbeitungsqualität hängt aber zum Großteil von der Produktion ab, nicht von den Erfahrungen der Entwickler. In diesem Punkt würde ich mir beim Fisker Ocean keine Gedanken machen.

  • Mag zwar sein, dass er damit gescheitert ist aber deswegen war es ja trotzdem kein schlechtes Auto. Da kamen ja zum Teil auch unglückliche Umstände dazu.

    Genau darum geht es ja. Man kann ein tolles Auto bauen und trotzdem als Unternehmen scheitern. Die Konkurrenz ist enorm und Autofirmen haben einen hohen Kapitalbedarf. Deswegen gehen ja so viele Start-Ups in dem Bereich pleite. Und dann ist man als Käufer eben angeschmiert. Bei den geringen Stückzahlen wird auch niemand hingehen und ne Ersatzteilversorgung auf dem Zweitmarkt aufbauen.

    Bestellung: 08.02.2022 - ULT 02.2023 - gebaut 04.04.2023 - geliefert 20.04.2023

    Enyaq iV80 - Black Magic - Suite

    Plus: Convenience / Fahrerassistenz / Infotainment / Sitzkomfort - Basic: Klima / Licht & Sicht / Family - Sonstiges: Wärmepumpe, Leder, 19" Regulus

  • wenn man ein Auto eines Herstellers hat den es nicht mehr gibt, dazu auch noch in kleiner Stückzahl gebaut, hast du, sobald was kaputt geht, ein ziemlich großes Problem

    grundsätzlich einverstanden

    Dieses Risiko hat man bei einem etablierten Konzern bzw. einem wo wirklich viel Geld dahinter steckt weniger

    mmh, in der Theorie vielleich, in der Realität mach ich (und ich glaub auch andere hier) gerade andere Erfahrungen (z.B. Wartezeit für Lenkradtausch)


    Wie soll ein Newcomer die geringen Kosten/Preise realisieren, wenn es eingefahrene Großkonzerne nicht schaffen.

    vielleicht, indem er allgemein eine schlankere Firmenstruktur hat und entsprechend tiefere Gemeinkosten?

    Das Beispiel Karma zeigt doch erst recht wie hoch das Risiko ist.

    Korrekt, Risiko muss halt in die Überlegungen mit einfliessen, d.h. heisst aber nicht dass das Produkt grundsätzlich schlecht sein muss.

    Schlussendlich ist es eine Abwägungen der einzelnen Faktoren nach persönlichen Prioritäten. Der/die Eine ist risikofreudiger und sieht die Chance im Neuen, andere fühlen sich wohler mit "altbewährtem". Kein Problem - jedem das seine ;)

    iV80, quartz-grau, Schiebedach, Head-Up Display und ein paar weitere "Annehmlichkeiten" :)

    FW: 3.0.0 seit 7.9.2022

    Wiki

  • Eili das mit dem Lenkradtausch ist doch ein Postivibeispiel, auch der Akkumodultausch: eine Autobauer der in Insolvenz gegangen ist tauscht keine Lenkräder/Akkumodule mehr aus.

    Dass sie so lange gebraucht haben das Lenkrad soweit zu modfiziern (bzw. anderer Lieferant?) dass es keine Probleme mehr macht bzw. warum das nicht beim testen und valdieren der Lenkräder aufgefallen ist, kann man dann schon mehr Hinterfragen (zumindest die Touchlenkräder bei den IDs scheinen das Problem nicht zu haben).

    80 - blau - Loft - Infotaimaint Basic - Convenience BASIC - Transport

  • Das Thema Verarbeitungsqualität hängt aber zum Großteil von der Produktion ab, nicht von den Erfahrungen der Entwickler. In diesem Punkt würde ich mir beim Fisker Ocean keine Gedanken machen.

    Einspruch euer Ehren!

    Die Verarbeitungsqualität hängt stark vom Design bzw. der Entwicklung ab. Genau daher gibt es ja das Thema "Design for Manufacturing".

    Wenn das Design (in diesem Fall ist nicht die Optik gemeint) nicht stimmig ist bzw. sich niemand darüber Gedanken macht, ob man etwas auch gut zusammen bauen kann, dann wird darunter die Ausbringung und letztlich auch die Qualität leiden. Natürlich sind Konzepte die sehr gut zu montieren sind, nicht automatisch gut in der Qualität, aber die Wahrscheinlichkeit Fehler zu machen sinkt und ebenso ist die Wahrscheinlichkeit höher die Teile auch entsprechend passend zu montieren.


    So etwas kennt jeder wahrscheinlich vom Möbelbau. Wenn meine geschraubten Verbindungsteile nur Rundlöcher besitzen und keine Langlöcher, dann wird die ideale Ausrichtung der zu verbindenden Teile schon deutlich schwerer.

  • Einspruch euer Ehren!

    …….

    So etwas kennt jeder wahrscheinlich vom Möbelbau. Wenn meine geschraubten Verbindungsteile nur Rundlöcher besitzen und keine Langlöcher, dann wird die ideale Ausrichtung der zu verbindenden Teile schon deutlich schwerer.

    Wenn das Möbeldesign gut ist, und die Produktion der Einzelteile ebenso, braucht es keine Langlöcher. Die sind dann eher der Grund für ein windschiefes Endprodukt.

    Ein guter Möbelschreiner arbeitet nicht mit Langlöchern…..

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9167 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)