Alternativen zum Enyaq

  • Ist denn die Problematik Skoda/Enyaq spezifisch oder sieht das bei VW mit ID3/4/5 und ungleich größeren Stückzahlen genauso aus, ist also eine VAG Schwäche?

  • jodi22 was genau? ME3 ist Hardwaremäßig bei VW & Cupra gleich wie bei Skoda (Audi ist beim Infotaiment eine anderen Weg gegangen, dort gibt es auch mit der ME3 Plattform einen Akkuvorkonditionierung über die Ladeplanung im Navi (wenn die Posts im Parallelforum stimmen). Was die Updates betrifft ist VW & Cupra einen anderen Weg wie Skoda gegangen: VW hat bei den 2.x (nach gescheiterten OTA auf 2.3 was ca. der 0795 entspricht) in der Werkstatt auf 2.4 gebracht (inc. 12V Batterietausch) und wollte 3.0 OTA verteilen: hier hat Skoda direkt auf 3.0 aktualisiert und wollte eigentlich dann auf 3.1, 3.2 usw. OTA Updates ausrollen. Bei einigen IDs hat das OTA auf 3.0 auch geklappt, bei einigen war aber danach das Auto tot und VW hat das ausrollen gestoppt und sie habe sich dazu entschieden alles nochmal in die Werkstatt zu rufen und 3.2 aufspielen zu lassen: diesen Schritt hat auch Cupra (und auch Audi) gemacht. Das war letzten Sommer, bei Skoda hat man immer noch gehofft? versucht das OTA 3.1/3.2 zum Laufen zu bringen - wie wir wissen bis jetzt ohne Erfolg. So wie es ausschaut wird demnächst (fast ein Jahr später, kein Wunder dass man sich bei Skoda als Kunder zweiter Klasse gegenüber VW fühlt, obwohl der Enyaq meiner Meinung das bessere Auto als der id.4 ist) auch bei Skoda für die 3.0 ein Werkstattbesuch anstehen. Ob auf 3.2 und dann per OTA weiter auf 3.2.1 und dann 3.5/7 oder aber direkt 3.7 aufgespielt wird, wissen wir noch nicht. Es gibt Meldungen dass wir diese Woche mehr Infos bekommen sollen.

    Und ja: für keinen id3/4/5/buzz mit ME3 wird es ME4 geben. Es wurde zwar mal gesagt dass versucht wird die Akkuvorkonditionierung von ME4 auf ME3 Backzuporten, ob da was dran ist, ob von Seiten von VW (gab auch irgendwo ein Interview wo ein Manager behauptet hat dass es Hardwaremäßig nicht geht, wurde von Techseiten (und Audi) schon widerlegt) überhaupt noch Interesse besteht diese Funktion dem Bestand (und auch noch Neuauslieferungen wie z.b. die iv60) zur Verfügung zu stellen, sei mal dahingestellt.

    In Zukunft (Enyaq Facelift?) scheint es dass VW den Unterbau weg von Linux, hin zu Android Automotive machen wird (Porsche eMacan und Q6 etron sind das schon), wie gut das gelingt, mal schaun.


    Beim Nachfolger des Enyaq werde ich diesmal aber definitiv, soweit es geht, den Status Quo und nicht die eventuellen Versprechungen dass per OTA Updates noch viele Verbesserungen/Fehlerbeseitigungen kommen, bewerten.

    Momentan sehe ich, als direkten Konkurrenten zum Enyaq 85 eigentlich nur den id.4, id.7 Tourer (auch wenn der mir eigentlich zu lang ist). id.buzz als 6/7 Sitzer (nur als GTX? zumindest wurden diese Sitzkombinationen nur bei der Vorstellung des GTX genannt) wäre auch Interessant, aber die Preise sind da einfach zu hoch. Evt. als Jahreswagen? Porsche Taycan sind ja gebraucht "relativ" günstig.

    Ansonsten bleiben, von Raumangebot ähnlich dem Enyaq, (wenn man keine Chinesische Produkt, und damit ist auch der Cupra Tavascan außen vor, in Betracht zieht) fast nur Ioniq5 (der 9er ist viel zu groß) Kia EV6 (EV5 schaut auch interessant aus) und einige Autos von Stellantis wie den Peugot e5008 (auch als 7Sitzer). Wobei Stellantis halt nicht gerade den besten Ruf bei der Langzeittauglichkeit hat.

    Eigentlich warte ich noch auf sowas wie den Ford CMax 7 Sitzer (bzw. Mazda 5) / Caddy Life/ Touran als eAuto mit der Reichweite eines Enyaq 85 (gern auch mehr).

    mfg

    80 - blau - Loft - Infotaimaint Basic - Convenience BASIC - Transport

  • Danke für die Zusammenfassung der MEB-VAG-SW-Historie, genau das fehlte mir als schon immer MBE -Interessent aber bisher noch nicht Besitzer!

    Meine Vorstellung bisher war, Audi ging&geht da seinen eigenen Weg, die anderen VAG-ler haben mehr oder weniger das Gleiche, neues kommt nur immer zuerst bei VW und dann erst zeitverzögert bei den anderen. Stimmt als nicht so ganz, wenn ich Deine Zusammenfassung sehe.

    Ob OTA oder in die Werkstatt, wäre mir persönlich zweitrangig, wenn ich wie seit 4.0 einen Stand habe, der fast alle meine Ansprüche erfüllt. Und mit OTA ist man auch beim i3 nicht gerade verwöhnt... ;)

    Das Drama bei Skoda im Vergleich zu den anderen aber ist, wenn ich Dich jetzt richtig verstanden habe, dass es für alle mit 3.0 bisher weder-noch gibt, also Update weder OTA noch über Werkstatt, stattdessen wird man schon ewig hingehalten "Morgen klappt es endlich per OTA", richtig?

  • Beim Nachfolger des Enyaq werde ich diesmal aber definitiv, soweit es geht, den Status Quo und nicht die eventuellen Versprechungen dass per OTA Updates noch viele Verbesserungen/Fehlerbeseitigungen kommen, bewerten.

    Alles andere wäre doch auch nicht nachvollziehbar. Ich würde doch keine Entscheidung mit mittel- bis langfristigen Folgen treffen nur weil jemand sagt, dass es im Moment zwar nicht ok ist, aber irgendwann alles besser wird.

  • Anmerkung:

    Unser IV 60 wurde mit 0795 an uns übergeben. ME 3.x musste in der Werkstatt installiert werden weil es per OTA nicht ging. Kostenloses Ersatzfahrzeug wurde gestellt. Nach Auskunft der Werkstatt hat es erst beim dritten Versuch geklappt. Drei Tage hat es gedauert.

    Enyaq IV 60 mit Anhängerkupplung und 19 Zoll Serienbereifung. Wagenfarbe blaumetalic.

    9,9 kwp Anlage mit 15 kw Speicher. Mobiele Wallbox die an alle Steckdosen passt.

  • Also wenn alle Chinesischen Alternativen sind, wie der Ora Funky Kat...dann gut nacht. Da ist es echt nicht verwunderlich, dass die das nicht verkauft bekommen.

    Wir haben vor unserem Betrieb ein paar freie Ladesäulen für Auswertige und da bekam eine ihren Stecker nicht mehr ab. Alles möglich half nix. Dann stand das auto wohl die ganze Nacht und jetzt heute früh hat man mich dann gerufen (weil ja besitzer eines E-Autos) ob ich das mal lösen könnte. Also ins Inet und kurz geschaut....bin zum Auto wollte die motorhaube öffnen....meinst das die Haube aufging, trotzdessen das aufgeschlossen? Nee, 3 cm und hing trotzdem dann noch im Schloss. Lies sich nix finden zum öffnen. Haube wieder zugedrückt, nochmals versucht....nach 3 mal, aufgegeben.....nochmals am Kabel gezogen und auf einmal hatte ich es in der Hand :S Chinaschrott

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

  • Aufgrund der langen Wartezeit denke ich aktuell über den Kia EV6 als Alternative nach. Ich finde den auch durchaus ansprechend - optisch gefällt er mir sogar etwas besser als der Enyaq. Reichweite und Größe sollten auch unseren Ansprüchen als Familienauto genügen. Bislang kam er für mich nicht wirklich in Betracht, weil ich den Enyaq insgesamt immer noch für das bessere Auto halte und der EV6 mit vergleichbarer Ausstattung noch etwas teurer war. Aktuell gibt es aber einige gute Angebote für kurzfristig verfügbare EV6.


    Ich bin jetzt über den Verbrauch gestolpert.


    Der wird bei meiner Konfiguration des Enyaqs mit 15,2 kWh/100km angegeben, beim vergleichbaren EV6 mit 16,6 kWh/100km.


    Nun ist der EV6 gut 7cm flacher als der Enyaq, wiegt 150kg weniger und wirkt auch optisch aerodynamischer. Da wundert es mich schon, dass der Verbrauch dennoch ca. 10% höher ist als der des Enyaq. Ich weiß, dass man die Angaben nicht auf die Goldwaage legen sollte, aber es ist immerhin beides WLTP, von daher schon vergleichbar. Bei ev database ist der Unterschied etwas kleiner (17,1 Enyaq vs. 18,0 EV6), aber auch dort ist der Verbrauch noch 5% höher als beim Enyaq. Ist der Motor so viel Effizienter, oder wie kommt es, dass der Enyaq trotz Größe und Gewicht da besser ist?

  • Gibt ja auch noch solche Punkte wie cW-Wert und der ist beim Enyaq sehr gut....auch im Vergleich zur MEB-Familie.


    Beim EV6 würde mich vor allem das ICCU-Problem abschrecken....da würde ich fast auf das Facelift warten, das jetzt kurz bevorsteht....das wird allerdings dann wohl auch nimmer so günstig sein, wie die Angebote die es jetzt grad gibt

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

  • Also wenn alle Chinesischen Alternativen sind, wie der Ora Funky Kat...dann gut nacht. Da ist es echt nicht verwunderlich, dass die das nicht verkauft bekommen.

    Wir haben vor unserem Betrieb ein paar freie Ladesäulen für Auswertige und da bekam eine ihren Stecker nicht mehr ab. Alles möglich half nix. Dann stand das auto wohl die ganze Nacht und jetzt heute früh hat man mich dann gerufen (weil ja besitzer eines E-Autos) ob ich das mal lösen könnte. Also ins Inet und kurz geschaut....bin zum Auto wollte die motorhaube öffnen....meinst das die Haube aufging, trotzdessen das aufgeschlossen? Nee, 3 cm und hing trotzdem dann noch im Schloss. Lies sich nix finden zum öffnen. Haube wieder zugedrückt, nochmals versucht....nach 3 mal, aufgegeben.....nochmals am Kabel gezogen und auf einmal hatte ich es in der Hand :S Chinaschrott

    Der Funky Cat ist ein richtig mieses Auto. Und dann noch viel zu teuer für die Größe.


    Zum Ladesteckerproblem: ersetze rausziehen durch reinstecken (ging bei meinem nicht, Verriegelungsstift fuhr alleine raus und nicht wieder ein) oder nicht öffnende Ladeklappe (beim Enyaq auch nicht sooo selten), und schon ist der Enyaq auch nicht besser…. Also auch Chinaschrott??

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9147 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)