Skoda Enyaq Problem Thread: Defekte - Störungen - Fehler - Meldungen


  • Da mich diverse Kleinigkeiten (vor allem die mangelhafte HOD nebst dadurch unbrauchbarem Traveller) ebenso genervt habe, wurde unser Enyaq verkauft. So ist der Ärger vorbei und man kann sich wieder anderen Digen widmen.

    Kann ich jedem nur anraten!

    Guter Tipp. Allerdings sollte man dann bedenken, dass ein anderer Käufer dann die Probleme am Hals hat. :thumbup:

    ENYAQ iV80 First Edition|Race-Blau

    Bestellt 07.07.21|Lieferung: 20.07.2021:love:

    Mokka-e Ultimate

  • Zum Thema 'knarzende Bremsen' im Mängel-Log sind meine Erfahrungen, dass dieses nur auftaucht, wenn man mit nicht ganz durchgetretener Bremse noch ganz sachte rollt bis zum Stillstand bzw. umgekehrt, wenn man nur einen my von der Bremse geht und man fängt wieder an zu rollen. Dann tauchen diese knarzenden Geräusche auf.
    Abhilfe nur dadurch, die Bremse kräftig bis zum Stillstand zu treten und beim Anfahren nicht mit dem Bremspedal zu 'spielen', sondern gleich vollständig lösen.
    Ich hoffe, es war verständlich ausgedrückt.

    Enyaq IV 80, quarz-grau metallic, 21", First Edition, EZ 5/21 - PV Solarwatt 9,45 kWp, Speicher Solarwatt MyReserve 12 kWh, Wallbox Keba P30x + Keba P30c

  • Seh ich auch so frankie

  • Zum Thema 'knarzende Bremsen' im Mängel-Log sind meine Erfahrungen, dass dieses nur auftaucht, wenn man mit nicht ganz durchgetretener Bremse noch ganz sachte rollt bis zum Stillstand bzw. umgekehrt, wenn man nur einen my von der Bremse geht und man fängt wieder an zu rollen. Dann tauchen diese knarzenden Geräusche auf.
    Abhilfe nur dadurch, die Bremse kräftig bis zum Stillstand zu treten und beim Anfahren nicht mit dem Bremspedal zu 'spielen', sondern gleich vollständig lösen.
    Ich hoffe, es war verständlich ausgedrückt.

    Genau das haben meine beiden Yeti vor dem Eny auch getan. Sowas hat man in der Regel auch nur bei Automatik- oder DSG-Fahrzeugen, weil die halt mit der Motorkraft gegen die Bremse wirken.

    Ja, mein Eny knarzt auch, aber da ich das schon kenne, halte ich es für normal.

    Sogar unsere Züge auf Arbeit geben solche oder ähnliche Geräusche der Scheibenbremsen von sich, wenn man mit etwas Antriebskraft gegen leicht angelegte Bremsen anfährt oder rollt.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Hallo so nun hab ich Ihn den 60ziger mit einer Händler Demo Ausstattung, in schwarz.

    Gerade ca 50 km gefahren nun finde ich unter dem Auto eine ölige Flüssigkeit, dachte erst von der klima fühlt sich aber wie Öl an ca. Handtellergross das ist schon nervig nach einem Tag zumal meine anderen Autos (Oldies) kein Öl verlieren.was kann das sein

  • Ich kann beim besten Willen nicht verstehen wie man Produkte auf den Markt schmeißt, bei denen die Hälfte der ausgelobten Features nicht funktionieren, oder Fehler produzieren.

    Ich bin da grundsätzlich bei dir.

    Gefühlt ist der interne "Feind" des Ingenieurs der Vertrieb. Da werden dem Kunden Zusagen gemacht und Preise versprochen, wo du als Ingenieur die Hände über dem Kopf zusammenschlägst.

    Ähnlich ist es mit den CO2-Strafgeldern, wo dann seitens Controlling/Geschäftsführung Druck auf die R&D und Engineering aufgebaut wird.

    Was machst du dann? Du weißt, dass du vielleicht anderthalb Jahre bräuchtest, um ein Ergebnis abzuliefern, mit dem du zufrieden bist. Und dein Vorgesetzter sagt dir, dass du in vier Monaten das abgeben sollst, was du bis dahin hast. Du weißt, dass das nicht funktioniert. Aber du kriegst es nicht in deren Köpfe rein.

    Letztlich ist niemand zufrieden. Der Ingenieur nicht, der Vertrieb nicht, der Kunde nicht!

  • Guter Tipp. Allerdings sollte man dann bedenken, dass ein anderer Käufer dann die Probleme am Hals hat. :thumbup:

    Na da bin ich Egoist: besser ein der unbekannte Finne ärgert sich als ich.

    Und vielleicht ist sein lokaler Skoda Händler etwas smarter drauf als mein letzter Händler, hat ja noch Garantie.

  • Ärge


    Kann jemand bitte noch einmal die sicherheitsrelevanten Mängel aufzählen. Ich habe sie vermutlich überlesen.

    Bis auf etwas zu hoch eingestellte Scheinwerfer ist an meinem Enyaq jedenfalls nichts, was den TÜV interessieren würde aufgefallen.

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

  • nun habe ich den Eindruck, dass hier vom ersten Enyaq berichtet wird, bei dem die Rückfahrkamera im Dunkeln zufriedenstellend funktioniert ?

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9152 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)