Diess verlässt den VW Konzern :(

  • Aus zahlreichen Öl fördernden Ländern könnten in Zukunft auch eFuels kommen statt dem Erdöl. Wenn man dabei zum Beispiel an die Arabischen Emirate denkt, so hätten sie dort genug Sonne und Geld um solche Anlagen im grossen Stil zu bauen und betreiben. Die ganzen Transportwege gibt es heute ja schon und können genau so weiter genutzt werden. Für Neufahrzeuge muss die Devise "E" heissen, aber Bestandsfahrzeuge darf man nicht von heute auf morgen verbieten. Und da könnten eFuels durchaus sinnvoll sein, um den CO2-Ausstoss zu senken. Die Verbrenner wird man bis 2050 nicht los, auch wenn man in Europa ab 2030 bzw. 2035 die Verbrenner als Neufahrzeug verbietet. Entscheidet sich die Politik dazu Bestandsfahrzeuge zu verbieten, dann kommt das entweder einer Enteignung gleich oder die Regierungen müssen die Fahrzeug mindestens zum Zeitwert zurückkaufen.

  • eFuels könnten aus diesen Ländern kommen, KÖNNTEN. Aber wie sieht dort die Realität auf absehbare Zeit aus? Strom wird billiger aus Öl und Gas erzeugt, obwohl die eben Sonne ohne Ende haben. ABER: Auch dort ist die Sonne nicht grundlastfähig. Auch dort wird es nachts dunkel. Abgesehen von den anderen Problemen wie Verstauben der Solarflächen etc. Politisch stabil sind auch nicht alle Länder dort, und einzeln stehende Windräder kann man schlecht so gut bewachen, wie Ölfelder.

    Solange dort das Öl noch billig aus dem Boden kommt, kommt der Strom zur Erzeugung der eFuels dort aus dem Öl. Und DAS wäre energetischer und umweltverschmutzender Wahnsinn. Da könnte man weiterhin auf Verbrenner mit fossilem Sprit setzen.

    Da sollte man hoffen, Porsche setzt auch voll auf BEV, und für die (dann) Restbestände Verbrenner reicht das vorhandene Öl aus. Schließlich ist der Hinweis auf diese eFuels im Koalitionsvertrag kein Zwangsmechanismus. Sondern ein Hinweis darauf, zu prüfen, OB es Sinn macht.

    Die Grünen Ideologen werden es schon verhindern, dass sich das Zeug durchsetzt...

    Dann braucht es keine eFuels. Im Frachtbereich wird sicher auch noch eine Lösung gefunden.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Das kann man aber auch anders sehen. eFuels werden stark subventioniert werden müssen.

    Solange es kein Verbot fossilier Treibstoffe gibt, (oder eine abartig hohe Besteuerung), werden mit der weiteren Verbreitung (sobald sie den Löwenanteil stellen) der BEV die klassischen Kraftstoffe eher billiger. Schließlich wollen sowohl die Erzeugerländer, als auch die Mineralölmultis ihre „Säfte“ verkaufen, nicht um die Petrolheads „bei der Stange“ zu halten, sondern wegen wegfallender Mengen, um überhaupt noch Einnahmen zu generieren.

    Dass die im Vergleich zur Gesamtmenge geringe Anzahl Elfer, anderer Klassiker oder Supersportwagen weiterfahren soll, ist auch meine Meinung. Deren Umweltschaden ist eher homöopathisch. Da die in aller Regel viel länger leben, gleichen sie ihren Umweltschaden über die lange Lebensdauer gegenüber den alltäglichen „Verschleissautos“ mehr als aus.

    eFuels werden im Idelfall 1,50 bis 180 € pro Liter kosten.....in der Herstellung. Wer meint, dass diese mit weniger Steuer versehen werden als der Sprit der gerade an der Zapfsäule ist.....der sollte sich mal wecken lassen, weil Traumvorstellung. Da kann auch ein efuels-Liebhaber Lindner nix dran ändern. Der Staat holt sich die Steuern. Eine Subventionierung wird hier also nicht groß stattfinden, erst recht nicht auf Dauer. Das wäre aberwitzig, schon alleine wegen EU-Gesetzen

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

  • Noch ne Sicht auf den Rauswurf:



    Womit ich sagen möchte: Ich sehe keine Abkehr bei VW vom BEV

  • Diess hat als einziger im VW Konzern bev verstanden, vorher waren das nur Kleine halbherzige Einzelstück Manufaktur auf verbrennen Basis Golf und e-up.

    Diess hat den Wechsel brachial vorangebracht und ich denke mit der vw üblichen Geschwindigkeit wären wir vielleicht in 5 Jahren soweit wie jetzt. Auch war er der einzige der verstanden hat das die Produktion von akkuzellen 40% der wertschöpfungskette ausmacht und man daran mitverdienen sollte, denn sonst würde vw in Zukunft zwar Autos bauen aber daran fast 50% weniger verdienen, zumal die eingebe motorenproduktion in Zukunft wegfallen wird.

    Wie hatte Müller das nochmal vor ein paar Jahren gesagt:“VW und Akkus selber bauen ??? Niemals, das sollen andere machen.“

    Ja nur wen 40% von deinem Umsatz und Gewinn davon abhänge, ist das eine schlechte Entscheidung .

    Auch mit der Software Entwicklung liegt Diess richtig wie ich finde, allerdings ging das für viele im Konzern wohl zu schnell, und dann kämpfst du gegen Windmühlen.


    Apple hat es ja vor gemacht, die sind vom Produzenten, zum mit Anbieter von Software und Abos geworden und bestreiten nur mit dem Store einen Umsatz von 650 Milliarden $ pro Jahr.

    11/21 iV 80 Graphite Grau 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite), AHK, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Licht & Sicht Basic, Parken Plus, Transportnetz, Canton System

    Stand 24.6.22 keine Einplanung 21.7.22 keine Einplanung 04.08.22 keine Einplanung 26.09.22 keine Einplanung 20.12.22 keine Einplanung

    16.02.23 geplant für KW12 Gebaut 22.3.2023 Übergabe 29.04.23

    Mitglied im 535'er-Club

  • pasted-from-clipboard.pngDas sehe wohl nicht nur ich so

    11/21 iV 80 Graphite Grau 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite), AHK, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Licht & Sicht Basic, Parken Plus, Transportnetz, Canton System

    Stand 24.6.22 keine Einplanung 21.7.22 keine Einplanung 04.08.22 keine Einplanung 26.09.22 keine Einplanung 20.12.22 keine Einplanung

    16.02.23 geplant für KW12 Gebaut 22.3.2023 Übergabe 29.04.23

    Mitglied im 535'er-Club

  • Man kann sich eben Freunde machen oder neue Dinge voranbringen.

    Das ein Kurs der viele alte Arbeitsplätze bei VW obsolet macht keine Freunde bei den dort starken Gewerkschaften und Betriebsräten gewinnt ist klar.

    Natürlich hatte er an der ein oder anderen Stelle diplomatischer vorgehen können...

    Aber in so einer kurzen Zeit VW zu einer echten Konkurrenz zu Tesla auszubauen ist schon eine Leistung.

    Wir werden sehen wie es weiter geht. Aber einen Kurswechsel erwarte ich nicht.

    Enyaq IV80 - Wärmepumpe - Convenience Plus - Infotainment Basic - Licht & Sicht Basic - Klimatisierung Basic - Fahrassistenz Plus - Loft - Drive Sport Basic - Sitzkomfort Plus - Parken Plus- Energy Blau - IV Universal Charger

    Modelljahr 22 - Gefahren November 21 - Dezember 22 - 27.000 km

    Neues Fahrzeug:

  • pasted-from-clipboard.pngDas sehe wohl nicht nur ich so

    der Aktienkurs ist fürn Arsch, weil der nicht aussagt, dass er wegen Diess gefallen ist. Die VW-Aktie hat nach der Diess-Entlassung grad mal ein Minus von 2,8% (stand jetzt). Dergroße Fall kam Ende Februar Anfang März, als die FED die Zinsen erhöht und zudem VW die Produktion durch den Krieg einstellen musste.

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

  • Ach hier muss ich widersprechen. Diess war einer derjenige der BEV voranbrachte. Aber Müller, sein Vorgänger, hat die Lieferverträge mit den Batterieherstellern ausgehandelt. Ohne die würds keine E-Autos von VW geben. Der hat auch die Entwicklung der jetzigen ID-Familie mitzuverantworten, denn vorher war Diess noch gar lang genug da um diese Autos in die Entwicklung zu schicken. Diess hat sehr viel getan und man muss ihm dafür danken, er ist aber nicht der heilige Gral von VW der das zu 100% alleine zu verantworten hat

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

  • Ach hier muss ich widersprechen. Diess war einer derjenige der BEV voranbrachte. Aber Müller, sein Vorgänger, hat die Lieferverträge mit den Batterieherstellern ausgehandelt. Ohne die würds keine E-Autos von VW geben. Der hat auch die Entwicklung der jetzigen ID-Familie mitzuverantworten, denn vorher war Diess noch gar lang genug da um diese Autos in die Entwicklung zu schicken. Diess hat sehr viel getan und man muss ihm dafür danken, er ist aber nicht der heilige Gral von VW der das zu 100% alleine zu verantworten hat

    Das er der Heilige Gral ist hab ich auch nicht gesagt, aber ich denke das hätte auch ganz anders aussehen können unter einer anderen Führung.

    Ich sehe vw mittlerweile gut aufgestellt bei bev, das sah vor 3 Jahren noch ganz anders aus.

    11/21 iV 80 Graphite Grau 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite), AHK, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Licht & Sicht Basic, Parken Plus, Transportnetz, Canton System

    Stand 24.6.22 keine Einplanung 21.7.22 keine Einplanung 04.08.22 keine Einplanung 26.09.22 keine Einplanung 20.12.22 keine Einplanung

    16.02.23 geplant für KW12 Gebaut 22.3.2023 Übergabe 29.04.23

    Mitglied im 535'er-Club

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9191 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)