Umfrage: Habt ihr eine eigene PV Anlage

  • Wenn die Dacheindeckung günstig und haltbar sein soll: Hast du schonmal über Trapezblech anstatt Ziegel nachgedacht? Bei einem Schuppen ist das durchaus eine Alternative.

    Vor allem, wenn du eh Solarpanels drauf machst und niemand mehr das Darunter sieht. Dann gibt's auch kein Blechkonzert, wenn's al hagelt.

    Bestellt am 21.10.2021

    LT: **.07.2022 original LT wird eingehalten!

    -> 09/10 2022  ZP8 KW5 2023 ?

    -> ZP8 KW26, Lieferung Ende Juli :love:

    -> gebaut 20.06.22 und Werk verlassen, uiuiui

    -> 05.07.22 beim Händler, Übergabe KW28, Yes!

    Enyaq iv 60, Race-Blau, Firmenleasing

    WB: openWB Pro, PV: 8,16kWp

  • Wenn die Dacheindeckung günstig und haltbar sein soll: Hast du schonmal über Trapezblech anstatt Ziegel nachgedacht? Bei einem Schuppen ist das durchaus eine Alternative.

    Hab ich auf meinem Garagendach ebenfalls so gemacht.

    Die uralten Wellfaserzement Platten fachgerecht entsorgen lassen und anthrazit farbenes Trapezblech drauf. Darauf dann die Installation des Solargenerators

  • das Blech geht auch ziemlich schnell drauf zu bauen

  • Hallo zusammen,


    seit April 2008 habe ich eine 10,2kWp-Anlage auf dem optimal ausgerichteten Satteldach auf einer Fläche von 77m² in Betrieb.

    Es wird alles direkt über einen separaten Stromzähler ins öffentliche Netz eingespeist.

    Die garantierte Einspeisevergütung läuft noch bis 2029. Wie es dann weiter geht, ist noch offen.

    pasted-from-clipboard.png

    iV60; Energy blau; Loft; AHK; 19" Regulus(Winter), Proteus(Sommer); Transport; Basic-Pakete: Drive, Convenience, Infotainment, Klima, Licht und Sicht, Parken, Fahrassistenz; erhöhte Ladeleistung-->gabs nun umsonst; Garantie-Verlängerung

  • (…)Die garantierte Einspeisevergütung läuft noch bis 2029. (….)

    wie hoch war die damals?

  • Hallo Jfreak80,

    das sind 47ct/kWh

    hey vasco1990,


    ordentlich. Aber die Anlage hat seinerzeit bestimmt auch viel gekostet.

    Ich bekomme 7 cent und hab seit Novˋ21 22 kwh eingespeist….wohin mit dem Reichtum ?

  • Hallo Jfreak80,


    nach ca. 10 Jahren hatte sie sich amortisiert, wie die meisten Anlagen vermutlich. Sie war im Vergleich zu heute klar um ein vielfaches teurer pro kWp.

    iV60; Energy blau; Loft; AHK; 19" Regulus(Winter), Proteus(Sommer); Transport; Basic-Pakete: Drive, Convenience, Infotainment, Klima, Licht und Sicht, Parken, Fahrassistenz; erhöhte Ladeleistung-->gabs nun umsonst; Garantie-Verlängerung

  • Hallo zusammen,


    seit April 2008 habe ich eine 10,2kWp-Anlage auf dem optimal ausgerichteten Satteldach auf einer Fläche von 77m² in Betrieb.

    Es wird alles direkt über einen separaten Stromzähler ins öffentliche Netz eingespeist.

    Die garantierte Einspeisevergütung läuft noch bis 2029. Wie es dann weiter geht, ist noch offen.

    Was danach passiert, hängt von deinem Netzbetreiber ab.

    1. Maßnahme wäre auf alle Fälle, auf Eigenverbrauch umzubauen! evtl. mit Speicher.

    Dann sehen was noch eingespeist wird, bzw. der Netzbetreiber einer Einspeisung zustimmt.

    Manche lassen es nur ohne Vergütung der eingespeisten Menge zu, einige

    verweigern die Einspeisung....

  • Hallo goofy1966,


    da habe ich zum Glück noch ein paar Jahre Zeit, mir Gedanken darüber zu machen.

    iV60; Energy blau; Loft; AHK; 19" Regulus(Winter), Proteus(Sommer); Transport; Basic-Pakete: Drive, Convenience, Infotainment, Klima, Licht und Sicht, Parken, Fahrassistenz; erhöhte Ladeleistung-->gabs nun umsonst; Garantie-Verlängerung

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9170 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)