Unterbringung Ladekabel im (Nicht-)Frunk?

  • Oooch, so blöd ist die Frage gar nicht. Ich hatte schon immer ein Starthilfekabel dabei. Auch jetzt. Habe es nie für mich benötigt. aber schon mehrfach anderen geholfen. Würde ich auch jetzt mit der großen Powerbank so machen.

    Bei mir liegt das bei den ganzen Kabeln natürlich im Kofferraum beim Ladekabel.

    ich weiss nicht mehr genau, in welchem Video und aus welchem Grund ... bin mir aber sehr sicher, dass in einem davon dringend davon abgeraten wurde, von einem E-Auto aus einem anderen Fahrzeug Starthilfe (also direkt per Kabel von der 12V Batterie) zu geben. Insofern ist das mit der Powerbank vermutlich eine gute Idee.

    Skoda ENYAQ iV 80 "First Edition" in Arctic Silver, Wallbox: easee home wallbox

  • ich weiss nicht mehr genau, in welchem Video und aus welchem Grund ... bin mir aber sehr sicher, dass in einem davon dringend davon abgeraten wurde, von einem E-Auto aus einem anderen Fahrzeug Starthilfe (also direkt per Kabel von der 12V Batterie) zu geben. Insofern ist das mit der Powerbank vermutlich eine gute Idee.

    Nachtrag: https://www.autozum.at/de-at/s…0-Fehler-mit-E-Autos.html hier steht, dass das an der nicht vorhandenen Lichtmachine liege ...

    Skoda ENYAQ iV 80 "First Edition" in Arctic Silver, Wallbox: easee home wallbox

  • Naja, eine mögliche Starthilfe ist sogar im Enyaq-Handbuch beschrieben. Das kann so schlimm nicht sein. Ich sehe aus rein elektrischer Sicht keinen Hinderungsgrund dafür. Das Hochvolt-teil würde ich für einen kurzen Startversuch sogar ausgeschaltet lassen.

  • Naja, eine mögliche Starthilfe ist sogar im Enyaq-Handbuch beschrieben. Das kann so schlimm nicht sein. Ich sehe aus rein elektrischer Sicht keinen Hinderungsgrund dafür. Das Hochvolt-teil würde ich für einen kurzen Startversuch sogar ausgeschaltet lassen.

    ich verstehe es auch nicht so richtig, wollte aber auf den Hinweis hinweisen ...;). Der Link ist neben dem Video (evtl von auto motor sport) nun halt schon die zweite Quelle, die das als "Fehler" darstellt.

    Skoda ENYAQ iV 80 "First Edition" in Arctic Silver, Wallbox: easee home wallbox

  • Naja, eine mögliche Starthilfe ist sogar im Enyaq-Handbuch beschrieben. Das kann so schlimm nicht sein. Ich sehe aus rein elektrischer Sicht keinen Hinderungsgrund dafür. Das Hochvolt-teil würde ich für einen kurzen Startversuch sogar ausgeschaltet lassen.

    Du kannst die Hochvoltbatterie separat ausgeschaltet lassen?

    Ich meine, beim starten?

    Seit dem 22.09.2021: Enyaq iV 80 Sportline in weiss mit einigen Extras und super zufrieden!

  • BA Enyaq

    Fahrzeug in Betrieb nehmen

    › Den Motor des stromgebenden Fahrzeugs starten und im Leerlauf laufen lassen (gilt für Fahrzeuge mit Verbrennungsmotor).

    Oder:

    › Den Elektroantrieb des stromgebenden Fahrzeugs einschalten (gilt für Fahrzeuge mit Elektromotor).


    › Die Zündung des Fahrzeugs mit der entladenen 12-Volt-Fahrzeugbatterie einschalten.


    › Wenn das Fahrzeug mit der entladenen 12-Volt-Fahrzeugbatterie nicht innerhalb von 10 s fahrbereit wird, den Vorgang

    nach ungefähr 30 s wiederholen.

    WARTETE 27 Wochen, 4 Tage plus 3 Wochen auf meinen 80er Sportline, Rot, mit etwas Zubehör

    und PV .

  • Aus meiner Erfahrung mit dem E-Golf sind die normalen 5m Typ 2 Kabel eher unpraktisch. Zum Einen liegen sie oft beim Laden im Dreck, zum Anderen habe ich das Kabel dann lose im Kofferraum rumliegen, da jedesmal aufrollen nicht meins war. Besonders wenn Kabel nass und schmutzig.


    Ich hatte mich dann mit dem Thema Spiralkabel oder kurzes Kabel beschäftigt. Spiralkabel ist so eine Sache, viele sind 1 phasig und deswegen günstig. Ich schwanke zwischen diesen 2 Kabeln. Ich tendiere zum Spiralkabel. Was nutzt Ihr? Wie ist Eure Erfahrung?


    Spiralkabel 3 Phasen:

    https://www.amazon.de/dp/B0977…nosim?tag=mario7959108-21 (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)



    Ladekabel 2,5m 3 Phasen:

    go-e Typ 2 Ladekabel — 3 Phasig / 32 A / 22 kW / 2,5 m
    Typ 2 Ladekabel der go-e GmbH für den Anschluss an Ihrer Wallbox zu Hause oder an einer öffentlichen Ladestation. Mit diesem Ladekabel können Sie Ihr…
    www.store-charge.com

    Enyaq IV60 18.08.21 graphitgrau, Loft, Proteus gratis Upgrade durch Skoda zu Regulus glanzgedreht, Info Plus, Klima Plus, Parken Plus gew. Zu Basic in KW32/22, Family Plus, Convenience Plus, Fahrassistenz Plus, Licht Sicht Basic, Drive Sport Basic, Sitz Basic

    Enyaq IV50 02.12.21 schwarz, Loft, Comfort 50 ...

  • Mit dem 2,5m kann man 90% aller Fälle abdecken. Das 5m bleibt für absolute Notfälle im Kofferraum. Die 2,5m sind für den Alltag. Das halte ich für einen guten Weg.

    Als Alternative gibt es Klettband Gurte. An manchen teureren Kabeln sind diese schon dran. So lassen sich aus 5m auch 2m oder 3m machen. Es wickeln sich nicht immer die vollen 5m ab Nichts liegt im Dreck.

    Enyaq iV 80, WP, 125kW, 19'' Regulus, 05/21 Deutschland: 4kWp, e-Golf 300 12/19, go-e 11kW & 22kW

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9194 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)