iV80 unzureichende Akkukapazität

  • Möglich dass im Winter der SoC limitiert wird. Hier erreichen einige 500km Reichweite mit dem iV60 und einem Stop, wogegen andere (ebenfalls bei 120km/h) mit dem iV80 nur 280km fahren (was etwa dem o.g. iV60 entsprechen würde) Klar lassen wir hier die klimatischen Bedingungen unberücksichtigt, aber ich vermute ein Ladelimit bei kaltem Akku.

    Interessant wäre der Ladevorgang (SmartCharging oder nach Ankunft mit warmem Akku, und ob Garagenlader oder Straßenlader (Einfahrt vor dem Haus zählt hier mit)


    Ich könnte mir so etwas zur Akkuschonung durchaus vorstellen...

    Enyaq iV60 - Energy Blau - Bestellt 27.05.2021 / Geliefert 14.11.2021 -100kW - Family Plus <3 - AHK - Convenience Plus - Chrom - Drive Basic - Fahrassistenz Plus - Infotainment Basic - Klima Basic - Parken Basic - Design Selection Lodge / Wall Box - Easee Home blue - PV 6.4 kW/Peak - Verbrauch Avg. 20,0 kWh/100 km ab Nov. 2021

  • PS: Bei 0 Grad erreicge ich zur Arbeit mit voller Drive Assist Unterstützung 25kW auf 100km Arbeitweg, bei 7 Grad nur noch 20,5... Kalt (nix Neues) mögen EV eben nicht...

    Enyaq iV60 - Energy Blau - Bestellt 27.05.2021 / Geliefert 14.11.2021 -100kW - Family Plus <3 - AHK - Convenience Plus - Chrom - Drive Basic - Fahrassistenz Plus - Infotainment Basic - Klima Basic - Parken Basic - Design Selection Lodge / Wall Box - Easee Home blue - PV 6.4 kW/Peak - Verbrauch Avg. 20,0 kWh/100 km ab Nov. 2021

  • Wenn Du laut SoC-Display von 18 % auf 80 % lädst, dann kann das einem SoC BatterieManagmentSystem (BMS) von ungefähr 21 % auf 76 % entsprechen, so dass die 55 % Differenz schon passen können.

  • Ist der vom Auto gemeldete Verbrauch in irgendeiner Weise verlässlich, um die Batteriekapazität zu bestimmen, oder muss man schauen, wie viele kWh beim Laden geliefert werden? Ich habe einige Leute gesehen, die Kraftstoffverbrauchsdaten für ein Auto verwendet haben, das von 100-0% gefahren wurde, aber ich bin mir nicht sicher, wie genau das wirklich ist.


    Nach einem Wintertest mit 31 Autos, darunter iV80 und iV80X, gab es einige Diskussionen in norwegischen Foren. Der iV80 blieb fast 60 km vor dem iV80X stehen. Sie wiederholten den Test an einem anderen Tag mit einem anderen iV80, blieben aber am Ende einen Kilometer hinter dem ersten Test zurück. Sie meldeten die vom Auto angegebenen Verbrauchsdaten, die 70 kWh und 72 kWh in kWh umgerechnet ergaben. Der iV80X meldete während der gesamten Fahrt einen geringeren Kraftstoffverbrauch als beide iV80. Beim iV80X wurden aus dem Testlauf 76,6 kWh errechnet.


    Sie werden versuchen, weitere Nachforschungen anzustellen und sind zu diesem Thema mit Skoda in Kontakt, aber der zweite Test fand an diesem Wochenende statt, also ist er ziemlich neu und es gibt noch keine Schlussfolgerungen.

    80X Race-Blau Metallic, geliefert am 22. August.

    Ich komme aus Norwegen und spreche kein Deutsch. Ich benutze DeepL, wenn ich dieses Forum benutze.

    Einmal editiert, zuletzt von Refcar () aus folgendem Grund: Translation mixup.

  • Refcar

    Also, auch hier wurde über diesen Vergleichstest in Norwegen schon heftig diskutiert. Daß dort irgendetwas nicht ganz stimmen kann, zeigt sich ja auch an der von Dir berichteten Wiederholung des Tests an diesem Wochenende. Gibt es vielleicht schon vergleichende Tests zwischen IV80 und IV80X von Björn Nyland? Der macht das eigentlich immer sehr korrekt.

  • danman67 Ich weiß nicht, ob er den iV80X getestet hat. Aus Foren sehe ich widersprüchliche Erfahrungen von Leuten, die einen iV80 besitzen. Einige sagen, dass die Reichweite, die sie bei den Testspielen erreicht haben, das ist, was sie erleben, andere sagen, sie hätten erwartet, dass es weiter geht. Leute, die unterschiedliche Erfahrungen haben und der iV80X so viel weiter geht, frage ich mich, ob es große Unterschiede von Auto zu Auto gibt und ob das ein Batterieproblem ist, bei dem einige Pech haben, Software- und Ladeprobleme oder etwas anderes. Von dem, was ich bisher sehen kann, scheint es sicherlich etwas zu geben, das Skoda untersuchen muss. Es gibt zu viele widersprüchliche Ergebnisse und Erfahrungen.

    80X Race-Blau Metallic, geliefert am 22. August.

    Ich komme aus Norwegen und spreche kein Deutsch. Ich benutze DeepL, wenn ich dieses Forum benutze.

  • Refcar

    Ich habe selber mit meinem IV80 leider noch nicht sehr viele Wintererfahrungen machen können, da ich nocht nicht sehr viel gefahren bin und wir hier in Norddeutschland ja auch kaum echten Winter haben. Bis jetzt sieht es für mich aber in etwa so aus: Normalverbrauch im Sommer ca. 17,5 kWh/100 km, im Winter ca. 21,5 kWh/100 km. Das sind also ca. 23% mehr als im Sommer. Ich finde das akzeptabel. Allerdings sind meine Standardstrecken auch immer jeweils 200 km über die Landstraße, unterbrochen nur von etwas Stadtverkehr, bisher keine Autobahnen.


    Hier im Forum wirst Du allerdings auch sehr viele unterschiedliche Erfahrungen und Berichte über die Abweichungen der Verbräuche im Winter finden. Das hängt aber fast immer mit den unterschiedlichen Nutzungsprofilen der ENYAQ Fahrer zusammen, der eine fährt vorzugsweise nur häufige Kurzstrecken bis zu 20 km, der nächste viele Langstrecken inklusive Autobahn und der übernächste einen Mix daraus. Das macht im Winter einen sehr großen Unterschied im Verbrauch aus, da der ENYAQ und sein Akku aufgeheizt werden müssen und das kann sowohl vor der Abfahrt zuhause oder auch während der Fahrt geschehen. Leider kann der ENYAQ derzeit nicht an der Wallbox daheim vorgeheizt werden, was für einige einen Mangel darstellt, für mich (noch) nicht. Aus diesem unterschiedlichen Vorgehen resultieren aber schon deutliche Unterschiede im angezeigten Verbrauch. Zudem ist es wohl so, daß die frühen ENYAQ aus dem Modelljahr 2021 schon bei einer Außen-Temperatur von <6°C anfangen, den Akku aufzuwärmen, während solche aus dem Modelljahr 2022 wie meiner dies erst ab <2°C tun. Auch das bringt wieder Unterschiede im Verbrauch. Ganz genau kennt aber diese Software-bedingten Unterschiede bisher wohl auch nur VW/Skoda.


    Was ich aber überhaupt nicht annehme, ist - wie Du schreibst - daß es da große Unterschiede zwischen den Autos oder gar unterschiedliche Software- und Batterieprobleme von Auto zu Auto gibt. Das ist ziemlich sicher nicht der Fall. Der MEB Akku-Baukasten, auf dem bisher alle Fahrzeuge, egal ob ID.3, ID.4, ENYAQ oder Audi Q4 etron aufgebaut sind, ist immer der gleiche mit dem gleichen Hersteller der verwendeten Zellen und da muß man von einer ziemlich gleichmäßigen und auch kontrollierten Qualität ausgehen. Es wird darüber spekuliert, daß der ID.4 GTX und evt. auch der IV80X andere Zellen hat, aber genaues weiß man da auch nicht und die drei verkauften Akkugrößen mit 58, 62 und 77 kWh Nettokapazität.


    Ich habe hier im Forum bisher auch nur von drei oder vier Fällen gelesen, wo der Akku nach eingehender Untersuchung durch Skoda tatsächlich einen Defekt aufwies in einer oder mehrerer Zellpakete und ausgetauscht bzw. repariert wurde. Aber das ist dann die "normale" Fehlerhäufigkeit.

  • Ich stimme danman67 voll zu, eAutos reagieren sehr defiziel mit sehr unterschiedlichen Verbräuchen bei verschiedenen Stromfüßen und Umweltbedingungen.


    Wirklich genaue Tests gäbe es nur in einer Klimakammer mit einem Roboter als Fahrer.

    Ja wenn der leidige WLTP praxisnäher wäre, dass wäre dann wohl die Lösung. ?

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9025 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)