Kofferraum und Türen schließen schwergängig

  • Ich habe die Schwerfälligkeit auch bei meiner Tür. Sie schließt oft nicht richtig, wenn ich sie nicht mehr zuhaue. Ich meine, dass sowas die Werkstatt einstellen kann. Hat da jemand Erfahrung oder kann man das selber justieren?

    Ich hab leider bei der Probefahrt nicht drauf geachtet, aber VW hat ja inzwischen bei fast allen Fahrzeugen einen Türgummi in der Tür und im Türrahmen, da ist es schon bissl schwerer die Tür zu schließen. Auch hab ich nicht gesehen welche Scharniere und Schlösser der Enyaq hat. Da ich aber davon ausgehe, das er die selben Teile hat wie seit langem bei jedem VW verbaut werden hier mal ne Anleitung vom Touran. Aber nach dem Einstelllen bitte ganu prüfen das das Schloß dann auch richtig einrastet, nicht das Dir während der Fahrt dann die Tür aufgeht!


    http://www.vwtourande.com/t_uuml_r_einstellen-1950.html


    Euer Cedes

  • Naja, ich habe bei meinem Audi A4 und bei meinem Fiat die Türen gleich zugeknallt. Gingen beide zu, ohne das mir was aufgefallen ist. Auch bei fremden Fahrzeugen alles gut.

    Nun fällt sie aber beim Enyaq nicht ins Schloss sondern ist nur halb zu.

  • Ich finde die Türen gehen etwa gleich wie beim Volvo. Nur dass die Tür beim Volvo um einiges schwerer ist. Und die Gummies sind nach 300tkm schon etwas weniger sperrig.
    ich find die Türen eigentlich ok. Das ist ein wenig Gewohnheitssache, bis es immer auf Anhieb geht. Wir waren halt bisher einfach verwöhnt.

  • Bei der manuellen Heckklappe gibt es links/rechts schwarze Abstandshalter. Die kannst du rein/rausdrehen. Durch reindrehen verkürzt sich das ganze und die Klappe sollte besser einrasten. Musst Mal schrittweise ausprobieren bis es für dich passt...ich hatte das gleiche, muss aber nochmal Ran und eine Viertel/halbe Umdrehung verkürzen.

    Super Tipp. Das hat wirklich was gebracht. Die Spaltmaße sind zwar gefühlt schlechter geworden. Aber der Schließvorgang geht nun wesentlich sanfter. Vielen Dank!

  • IDa ich aber davon ausgehe, das er die selben Teile hat wie seit langem bei jedem VW verbaut werden hier mal ne Anleitung vom Touran. Aber nach dem Einstelllen bitte ganu prüfen das das Schloß dann auch richtig einrastet, nicht das Dir während der Fahrt dann die Tür aufgeht!


    http://www.vwtourande.com/t_uuml_r_einstellen-1950.html


    Euer Cedes

    Kann ich so bestätigen. Witzigerweise war beim Tiguan, beim T-Roc und jetzt beim ENYAQ immer die hintere linke Tür nur mit etwas Nachdruck zum korrekten Schließen zu bewegen. Aber schlimm ist das nicht und ich lasse das auch so, wie es ist. Immer noch besser als eine Tür, die nicht zuhält oder unterwegs das Klappern anfängt. Auch bei anderen Fahrzeugen ist das heute zu beobachten. Die "Tresortüren" wie in der alten S-Klasse W126 gibt's heute nicht mehr.

  • Vielleicht hängt das aber auch mit der Fahrgastraum Entlüftung zusammen. Auch bei mir ist die Tür selten beim ersten Schließen zu. Seitlich unter der Heckstoßstange sind bei anderen Fahrzeugen so Entlüftungsklappen, damit der Überdruck, den man beim schließen der Türen ja quasi ins Auto pumpt, wieder entweichen kann.


    Ich könnte mir vorstellen, das durch die ganze Geräuschdämmung (Akustikverglasung) die Türen zum einen schwerer geworden sind, zum anderen durch die Größe auch mehr Fläche zum zur Verfügung steht, was auch mehr Luftvolumen Richtung Fahrgastinneraum "pumpt". Diese Luft muss ja auch wieder irgendwo raus.


    Ein Versuch wäre mal, z.B. das Beifahrer Fenster runter zu lassen und dann die Tür nochmal zu schließen. Wenn das auf Anhieb funktioniert und die Tür ins Schloss fällt, wäre das für mich ein Indiz für schlechten Druckausgleich des Fahrgastraum.

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

  • Die Türen haben ja diese zwei oder drei Positionsrasten, wenn ich die Tür schließe benötige ich neben dem Impuls aus der Türraste nur noch sehr wenig zusätzlichen Impuls damit die Tür zu geht.

    IV 80 Sportline, bestellt 10.05.2021 - Übergabe 20.09.2021, Deutschland, ME 3.0 seit 06.09.22

  • Vielleicht hängt das aber auch mit der Fahrgastraum Entlüftung zusammen.


    Türen: Lass mal ein Fenster einen kleinen Spalt offen.

    Schliessen die Türen dann leichtgängiger?

    Drum hatte ich diese Frage weiter oben schon mal angebracht.

    Hat das jemand mal probiert?

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9187 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)