PV-Überschussladen

  • Für alle Betreiber von PV-Anlagen < 7 kWp:

    - Falls die Anlage bisher auf 70% gedrosselt wurde, so entfällt diese Vorgabe seit dem 01.01.2023

    - Neuanlagen müssen gar nicht mehr gedrosselt werden


    Die Zeiten, in denen eine Anlage mehr als 70% der Maximalleistung bringt sind zwar nicht sehr lang, dennoch lohnt sich ggf. die Aufhebung der bisherigen Drosselung.


    Quelle:

    EEG 2023: Das ändert sich für Photovoltaik-Anlagen | Verbraucherzentrale.de
    Photovoltaik ist wieder interessanter für private Haushalte. Dafür sorgen einige Änderungen im novellierten Erneuerbare-Energien-Gesetz (EEG), das seit dem 30.…
    www.verbraucherzentrale.de

  • Naja, der Artikel hat es sogar fast richtig wiedergegeben :)

    Zitat

    Für neue Anlagen, die ab 1. Januar 2023 in Betrieb gehen, wird auch die technische Vorgabe abgeschafft, dass nur höchstens 70 Prozent der PV-Nennleistung in das öffentliche Netz eingespeist werden dürfen.


    Im Oktober 2022 wurde durch eine weitere EEG-Änderung beschlossen, dass auch die Bestandsanlagen bis 7 kWp diese Regelung künftig nicht mehr einhalten müssen. Ältere Anlagen zwischen 7 und 25 kWp müssen dagegen auch über den Jahreswechsel hinaus die entsprechende Programmierung beibehalten.

    Für neue Anlagen (bis 25 kWp) enftällt die 70% Wirkleistungsbegrenzung bereits ab dem Inbetriebnahmedatum 15.09.2022.

    Nur für (ältere) Bestandsanlagen bis 7 kWp ist dieser Entfall auf den 1. Januar 2023 datiert.

  • Mal was anderes hierzu:

    Hat schon jemand am Enyaq eine funktionierende Wallbox, die mit ISO15118 (AC) auch 3-phasing ab 1,4kw lädt ? Ich glaube der Enyaq kann dies mittlerweile mit der Software ME 3.1.

    Angeblich geht es mit dem Juice Charger Me (Porsche und Audi Ladeziegel sind mir zu teuer). Wäre ja für das PV-Überschussladen ganz nett, wenn man nicht ständig zwischen 1-und 3-phasing umschalten müsste.

    Skoda Enyaq iV80, MJ23, Graphite-Grau, Loft, Fahrassistenz Basic, Infotainment Basic, AHK

    Serie: Batterieladeleistung 125 kW, Drive Basic, Parken Basic

    Aktuelle Software: 3.2 (0561)

    Bestellt: 06/2021, Auslieferung: 12/2022

    ID Charger Connect mit 11kW / PV mit 9,02 kwp + 10 kwh Speicher

  • Habe persönlich nur Erfahrung mit der EASEE Wallbox die kann das. dynamisch zwischen 1-3 Phasen switchen, je nach Sonneneinstrahlung.
    Aber da gibt es gerade die Klärung ob ein RCD (FI Typ B) verbaut wurde, wie in den technischen Daten angekündigt .


    Wallbox-Hersteller Easee droht Verkaufsverbot - electrive.net
    Der Test eines schwedischen Prüfinstituts hat offenbar zahlreiche Sicherheitsmängel an den Wallboxen des norwegischen Herstellers Easee offenbart. Eines der…
    www.electrive.net


    Kann man daher auch nicht guten Gewissens empfehlen bis das geklärt ist.

    Bestellt: 02/2022 80x Sportline, graphit grau ULT 03/2023

    Geliefert 08/2023

  • Fronius Wattpilot kann auch problemlos und automatisch von 1ph auf 3ph und retour umschalten.

    Coupé RS / Graphit-Grau | RS Lounge (AT; Bestellung: 02/22, Übergabe: 01.03.2023 mit 3.2, aktuell: 3.2)

    AHK, Drive-Paket Sport Plus, Fahrerassistenz-Paket Plus, Family-Paket Basic, Infotainment-Paket Plus, Klima-Paket Plus, Seitenairbags hinten, Transport-Paket


    Coupé RS / Velvet-Rot | RS Lounge (AT: Bestellung: 02/24, ULT: 10/2024)

    Anhängerkupplung, Maxx-Paket RS, Transport-Paket

  • Die OpenWB kann das auch.

  • Er will ja nicht hart umschalten

    Höre ich tatsächlich zum ersten mal.


    Wobei sich die Umschaltungen bei mir in Grenzen halten.

  • 3-phasig mit 1.400 Watt? Das wären nur 2A pro Phase ... ich bin jetzt kein Elektriker, aber geht das überhaupt?

    Ich dachte bisher immer, dass mindestens 6A pro Phase anliegen müssen, damit der Lader anspringt.


    Wobei ich beim Laden des Golfs grade wieder feststelle, dass mein SMA EV Charger auch mal nur 600 Watt ins Auto pustet und da auch relativ fix mit der Anpassung an den Sonnenstrom ist.

    pasted-from-clipboard.png

  • Er will ja nicht hart umschalten

    Höre ich tatsächlich zum ersten mal.


    Wobei sich die Umschaltungen bei mir in Grenzen halten.

    Genau, ich will 3-phasing mit minimum 1,4kw nach ISO15118 laden und natürlich geht das, allerdings ist das Angebot an Autos /Wallbox eher noch sehr mager.

    Die Phasenumschaltung ist zwar OK, aber darauf will ich nicht hinaus.


    Mein Eni hat ja schon die Plug&Charge-Funktion, und die funktioniert auch an DC-Ladern, aber mir geht es um den für mich wichtigeren Bereich ISO15118 AC.


    Der Juice Charger Me wirbt damit, aber das hat der ID Charger auch mal und jetzt kommt die Funktion wahrscheinlich doch nicht mehr (laut @AndiL).


    Siege auch hier:

    Testversion mit Elli support · Discussion #4210 · evcc-io/evcc
    Hallo zusammen, Seit dem 14.10.22 15:35 ist die Unterstützung für die Elli Connect oder Elli Pro Wallboxen und deren Branding (VW, Seat, Skoda, Audi, ...)…
    github.com

    Skoda Enyaq iV80, MJ23, Graphite-Grau, Loft, Fahrassistenz Basic, Infotainment Basic, AHK

    Serie: Batterieladeleistung 125 kW, Drive Basic, Parken Basic

    Aktuelle Software: 3.2 (0561)

    Bestellt: 06/2021, Auslieferung: 12/2022

    ID Charger Connect mit 11kW / PV mit 9,02 kwp + 10 kwh Speicher

    Einmal editiert, zuletzt von Kalle2021 ()

  • ... Wobei ich beim Laden des Golfs grade wieder feststelle, dass mein SMA EV Charger auch mal nur 600 Watt ins Auto pustet und da auch relativ fix mit der Anpassung an den Sonnenstrom ist.

    Ich glaube die Werte des SMA Chargers sind Mittelwerte bezogen auf die 15 Minutenintervalle in denen er Werte darstellt.


    Meine These:
    Wenn innerhalb einer Viertelstunde mit einer Leistung von 600 W geladen wurde, wurden 150 Wh geladen. Diese geladene Energie von 150 Wh setzen sich aber zusammen aus 6:31 Minuten Ladung mit Mindestladung 1380 W (= 6 A bei 230 V) und 8:29 Minuten Ladepause.


    Die Rechnung dazu sieht wie folgt aus:.

    6:31 Min = 0,1086 h


    1380 W * 0,1086 h = 150 Wh

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9167 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)