PV-Überschussladen

  • Hab jetzt den Wattpiloten drangedübelt und angeschlossen. Die Einrichtung der Verbindung ist ja echt supereinfach. Dafür sind die Einstellungsmöglichkeiten in der App umso umfangreicher, gerade wenn man von einer Elli-Box herkommt. Aber auch das ging recht flott. Der Born nuckelt jetzt erstmal Überschuss. Hab aufgrund der Anlagengröße auf 1-phasig beschränkt, so kann er schön zwischen 1,4kW und 3,7kW ausregeln. Läuft jetzt erstmal so wie ich mir das vorgestellt habe. Evtl. ist aber nochmal ein bisschen Feintuning nötig (ggf. Verhalten des Autos bei Ladepausen oder ähnliches). Aber für solche Fragen ist ja das Forum dann da... 😊

  • Der Wattpilot macht einen super Job:


    Screenshot_20220911_082626.jpg


    Nur am Wechselrichter muss ich noch was optimieren. Der ist nämlich so ein kleiner Turnbeutelvergesser was das WLAN betrifft. Das war schon immer so, dass der hin und wieder mal offline ging. Gestern dann zwei Mal 😕. Bisher war das nur nervig, weil ich dann keine Daten gesehen habe. Nun ist aber so, dass der Wattpilot ohne diese Daten die Leistung nicht ausregeln kann. Anfangs hatte ich den WR dann immer neu gestartet, bis mir mal auffiel, dass es reicht wenn ich kurz den Wifi Access Point aktiviere, damit er das WLAN wieder verbindet. Werd mal einen Mesh-Repeater in den HWR stellen und ihn dort per LAN anschließen. Ein LAN-Kabel direkt vom Router zum WR ist hier leider sehr aufwändig.

  • Powerlan Ist keine Alternative?

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Oder direkt mit LAN anschließen.
    Wir habe unseren Fronius Datamanager mit LAN verbunden, weil im Keller das WLAN auch schlecht ist, aber wir haben auch in dem Raum noch mehrere Geräte die ins Netzwerk sollen.

  • Kann es sein, dass der Enyaq Pre-ME3 ein bisschen zickt bei den PV-Überschuss-Ladepausen? Den Born mit 3.0 konnte ich das ganze WE dran lassen und er hat zuverlässig jede Wiederaufnahme der Ladung mitgemacht. Beim Enyaq mit 0790 habe ich heute beobachtet, dass er irgendwann aufhört. Also es war PV-Überschuss vorhanden, er lud aber nicht. Habe dann mit der FB mal auf- und wieder zugeschlossen, da ging es dann wieder. Hoffe mal, dass das mit 3.0 besser wird (weil der Kleine es ja auch kann).

  • Kann es sein, dass der Enyaq Pre-ME3 ein bisschen zickt bei den PV-Überschuss-Ladepausen? Den Born mit 3.0 konnte ich das ganze WE dran lassen und er hat zuverlässig jede Wiederaufnahme der Ladung mitgemacht. Beim Enyaq mit 0790 habe ich heute beobachtet, dass er irgendwann aufhört. Also es war PV-Überschuss vorhanden, er lud aber nicht. Habe dann mit der FB mal auf- und wieder zugeschlossen, da ging es dann wieder. Hoffe mal, dass das mit 3.0 besser wird (weil der Kleine es ja auch kann).

    Mein Vater hat mihc gelehrt "Kann es sein..." Fragen mit Ja zu beantworten.

  • Kann es sein, dass der Enyaq Pre-ME3 ein bisschen zickt bei den PV-Überschuss-Ladepausen? Den Born mit 3.0 konnte ich das ganze WE dran lassen und er hat zuverlässig jede Wiederaufnahme der Ladung mitgemacht. Beim Enyaq mit 0790 habe ich heute beobachtet, dass er irgendwann aufhört. Also es war PV-Überschuss vorhanden, er lud aber nicht. Habe dann mit der FB mal auf- und wieder zugeschlossen, da ging es dann wieder. Hoffe mal, dass das mit 3.0 besser wird (weil der Kleine es ja auch kann).

    ich kanns zwar nicht beschwören, aber ich meine es hängt mit der folgenden Einstellung zusammen.

    Irgendwo kann man einstellen, das der Ladestecker bei Beendigung automatisch entriegelt wird.

    Nachdem ich das rausgenommen habe, läd meiner durch.

  • Ich habe einen Pre-ME3 mit 0795. Da konnte ich das noch nicht beobachten.

  • Ich habe in der MySkodaApp extra:


    Kabelschloss: AC-Kabel automatisch entriegeln


    auf grün (also ein) gestellt.


    Funzt mit der Zappi und dem Enyaq prima - auch wenn erst am nächsten Tag wieder genügend Überschuß vorhanden ist.

  • OK. dann kann es daran nicht liegen....

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9143 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)