Skoda Enyaq Winterreifen und Winterkompletträder - Skoda und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Ich denke, darüber wird zu wenig nachgedacht.Wenn du einen Unfall verursachst mit Sommerreifen,wird dir deine Versicherung fast sicher für den Schaden nicht aufkommen.

  • enopol an der Stelle würde ich Ganzjahresreifen als Winterrädern empfehlen. Ohne Gebirge und wenn kein bis wenig Schneefahrten zu erwarten sind, sind Ganzjahresreifen bei den meisten Situationen den reinen Winterreifen überlegen (insbesondere bei Temperaturen >10 Grad.


    Also Sommerreifen im Sommer und Ganzjahresreifen im Winter. Das halte ich mittlerweile für sehr viele für die beste Lösung.

  • Das ist schlicht und ergreifend falsch.

    Lassen wir dass so stehen.Ich komme nicht in diese Situation.

    Nur in Italien würde ich dir dazu,nicht raten.

  • Also Sommerreifen im Sommer und Ganzjahresreifen im Winter. Das halte ich mittlerweile für sehr viele für die beste Lösung.

    Genau so mache ich das auch. Und wenn es mal wieder schwankt und ein paar Tage Plus sind und dann wieder Minus wie diesen Januar und Februar, dann mache ich mir weniger Sorgen wegen erhöhtem Verschleiß an den WR.

  • Ganzjahresreifen bei den meisten Situationen den reinen Winterreifen überlegen (insbesondere bei Temperaturen >10 Grad.

    Sorry, aber das ist völliger Quatsch.

    Bisher habe ich noch keinen Ganzjahresreifen gefahren, der auch nur annähernd mit einem Sommer- oder Winterreifen mithalten konnte.

    Und ich bin in den letzten drei Jahren mindestens 50 verschiedene Fahrzeuge der unterschiedlichen Klassen gefahren.

    Von Corsa über Astra, Golf, Passat bis zum Audi A6, Mercedes E-Klasse, 5er BMW, Ford Focus, Galaxy und wie sie alle heißen.

    Alle mit den unterschiedlichsten GJR, vom Testsieger bis zum Billigreifen gefahren.

    Und ausnahmslos alle Reifen waren bei Nässe, Schnee oder Glätte eine Zumutung.

    ENYAQ iV80 First Edition|Race-Blau

    Bestellt 07.07.21|Lieferung: 20.07.2021:love:

    Mokka-e Ultimate

  • Sorry, aber das ist völliger Quatsch.

    Das sehe ich nicht so.. bzw. teilweise. Das Problem ist es aber auch hierzu belastbare Daten zu finden. Man darf aber bei Ganzjahresreifen nicht vergessen, dass diese sehr unterschiedliche Ausprägungen haben, deshalb ist deine Aussage auch korrekt, denn die meisten GJR haben tatsächlich meist in einer Disziplin Schwächen... Aber je nach Wohnort, bzw. Ausgangssituation mag das ja noch nichtmal problematisch sein. Bspw. wenn ich im Flachen Norden eh nicht bei Schnee fahren muss, dann kann ich auf die Schnee-eigenschaft pfeifen.


    BUnd selbst wenn ein GJR auf Schnee eine Zumutung wäre, ein Sommerreifen wäre eine noch größere Zumutung (bzw. gar nicht mehr fahrbar). Und ein echter Winterreifen, den sehe ich auch ab spätestens 20 Grad als Zumutung. Persönlich bin ich in den letzten Jahren aber mehr mit WR bei >20 Grad gefahren als tatsächlich bei Schnee und Eis...


    Ich bleibe dabei, im Flachland (und auch nur da) würde ich als Winterreifen auf einen Nässe-optimierten Ganzjahresreifen setzen.

  • Ich denke, darüber wird zu wenig nachgedacht.Wenn du einen Unfall verursachst mit Sommerreifen,wird dir deine Versicherung fast sicher für den Schaden nicht aufkommen.

    Da ich, zumindest im Winterhalbjahr, in D fahre, wo es lediglich eine situative Winterreifenpflicht gibt, gehe ich nicht davon aus.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Sorry, aber das ist völliger Quatsch.

    Ich muss dir leider wiedersprechen, obwohl ich dir vor 3 Jahren sofort zugestimmt hätte. Aber die GJR haben sich zum positiven entwickelt.


    Fährst du mit den 50 Autos auf die Nordschleife um sie dort zu testen? Ich glaube das der Großteil hier ein Enyaq kauft um nicht als Hobbyrennfahrer über die Landstraße oder Autobahn zu Räubern. Selbst der RS ist jetzt nicht das schnellste im Vergleich zu anderen und unsere Autos sind abgeregelt bei 160/ 180 km/h. Und hatten deine Autos einen Reifen drauf wo Wirtschaftlichkeit evtl mehr im Vordergrund stand? Waren dieser auch immer mit den aktuellsten Produktionsjahren, sprich mit Reifen die mit aktuellen vergleichbar sind?


    Ein Michelin Crossclimat 2 wurde bei AMS auf Trockenheit mit 34,55m Bremsweg

    getestet. Das ist besser als viele Sommerreifen und es werden ihm keine Abstriche im Schneeverhalten nachgesagt. Seine Schwäche ist die Nässe. Daher habe ich mich für einen Hankook Kinergy 4s2 entschieden. Ein Allrounder der nirgends schlecht ist und für den Alltag reicht. Dabei würde ich nie Abstriche bei Sicherheit machen. Ich bin bis jetzt im Alltag sehr zufrieden. Im Sommer Wechsel ich übrigens auf SR um den Verschleiß zu mindern. Ich komme aus Mitteldeutschland und bin ab und zu auch mal im Mittelgebirge unterwegs.


    Es gibt halt Bedingungen für manche Menschen da passt es einfach inzwischen einen GJR zu fahren. Ich kann es nicht nachvollziehen wenn man pauschal etwas mit quatsch betitelt.


    Mein Zweitauto muss andere Bedingungen erfüllen. Hier bleibe ich übrigens beim WR. Alles situationsabhänig.

  • Der Ganzjahresreifen wäre für mich definitiv eine Alternative als WR.

    Bisher fahre ich zudem beim Verbrenner Michelin CC+ das ganze Jahr über und komme auch damit klar.

    Die Wintereigenschaften dieser Reifen reichen mir vollkommen aus.


    Gewählt habe ich den Reifen hauptsächlich, weil er zu den besten GJR bei den Sommereigenschaften gehört, was bei Ganzjahreseinsatz durchaus wichtig ist.

    An Sommerreifen kommt er nicht heran, ist aber jedem WR z.b. beim Trockenbremsweg überlegen.


    Von daher wäre dieser GJR für mich eventuell die beste Alternative als WR, denn ich benötige die direkten Wintereigenschaften praktisch nicht, wäre aber sehr dankbar, wenn ich von O bis O einen Reifen mit möglichst guten Sommereigenschaften fahen könnte, weil ich von O bis O eigentlich zu 99% Sommerreifen bräuchte.


    Ob ein Reifen im Winter "nur" 90% der Schneetraktion schafft, wie die besten WR, ist mir absolut egal. Er ist damit so gut wie einige günstigere WR.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9156 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)