Softwarestand - Neue Software Skoda Enyaq - Softwareversion - Release Daten System.

  • Da fragt man sich, wieso das Skoda nicht an die grosse Glocke hängt. Wäre ja mal eine positive Nachricht.

  • Vielleicht, weil die Anzeige fehlerhaft ist... 🤔

    So lange nicht bekannt ist, was sich von Version zu Version alles geändert hat, ist das Ganze doch sowieso irgendwie witzlos.

    Wie soll ich mich denn ärgern, dass ich immer noch 3.0 habe, wenn ich gar nicht weiß, welche lang ersehnte Funktion jetzt wieder nicht drin ist? :D

    ENYAQ iV80 First Edition|Race-Blau

    Bestellt 07.07.21|Lieferung: 20.07.2021:love:

  • Vielleicht, weil die Anzeige fehlerhaft ist... 🤔

    So lange nicht bekannt ist, was sich von Version zu Version alles geändert hat, ist das Ganze doch sowieso irgendwie witzlos.

    Wie soll ich mich denn ärgern, dass ich immer noch 3.0 habe, wenn ich gar nicht weiß, welche lang ersehnte Funktion jetzt wieder nicht drin ist? :D

    Da hast du natürlich recht😂😂 ihh will einfach updaten, wiso weiss ich eigendlich auch ned…

  • Die Frage ist, ob diejenigen mit Software 3.6 eine manuelle oder automatische Konditionierung des Akkus haben oder nicht. Das ist ja die große Hoffnung für Versionen nach 3.5.

    Die automatische bemerkt man vielleicht erst bei kaltem Wetter, die manuelle dagegen sollte man in einem einschlägigen Menü oder in der App finden.

    Ich würde mal auf "oder nicht" tippen.

    Das war doch eine der großen Ankündigungen für die 4.0 die der L&K immer hat und die auch die anderen Modelle Schritt für Schritt kriegen sollen.

    Aber da u.a. mit anderer HW ist die Erwartungshaltung wohl eher gegen 0 das das für die "alten" kommt...

  • Das ist geldmacherei ... sofern wir das mitmachen:

    In erWin sah ich die stg-id und den sw-stand vorher/nachher ... Wenn man dann mit obd11 ein Datenprotokoll erstellt, kann man das schön per Tool vergleichen, welche stg sich geändert haben.

    Dann weiss man was über den Updatevorgang .... aber noch lange nicht über den Inhalt.

    Den Vergleich der Datenprotokolle hatte ich ja mal angeregt, ist aber niemand drauf angesprungen.


    Und wenn jetzt jemand fragt wozu und weshalb ... Ist halt eine Spielerei weil ich beruflich auch mit stg und Updates zu tun habe ... Berufskrankheit.


    Also jammern hilft nix, wer wirklich wissen will was Sache ist, muss halt ein paar Euros in die Hand nehmen.

    iV80 | MJ22 | NavDB-24.5

    ME2-795 >> ME3-333 >> O4A3 ME3.0.7b >> 91GO ME3.7 ab 5.6.2024 ...

  • Funktionen die ich mir wirklich wünschen würde:
    - eine besser eingestellte Alarmfunktion beim Autopiloten. Da ich noch nicht zitter und das Lenkrad nicht krampfhaft festhalte bekomme ich dauernd einen Alarm ich solle das Steuer übernehmen. Das nervt wirklich.

    - eine stabile Auto zu Cloud Kommunikation - meistens bekommt die App keine Daten -> ich weiss nicht wann das Laden fertig ist oder ich denke das Auto ist nicht abgeschlossen.

    - Dass ich nicht bei jedem Start erst OK drücken muss dass ich der Fahrer bin. Wenn man hier wenigstens zwischen Fahrern wählen könnte, aber damit kommt die App und das Auto ja nicht klar. Logisch wäre es einen Fahrer als Standard zu nehmen und dann kann ich wählen anonym zu fahren oder als anderer User. Ich ändere also den state wenn es eine Änderung gibt. Wenn ich absolut nicht will dass Skoda meine Position bekommt dann kann ich das doch auch einmal einstellen und dann gilt das bis ich mich Umentscheide. Man kann doch nicht jedes Mal einen Opt-in machen und das UI mit diesem Bildschirm versperren. -> weiss jemand ob die das in einer späteren Version abgestellt haben?

    - Ein Navigationssystem was ungefähr so stabil und präzise funktioniert wie das von meinem 2013 Golf (und das ist auch furchtbar schlecht wenn man es mit Google Maps vergleicht). Wie kann es sein dass Volkswagen 10 Jahre später eine noch schlechtere Navigationssoftware liefert?

    - Die Möglichkeit einfach zwischen CarPlay Usern hin und her zu schalten

    - Auf Batteriefunktionen gehe ich erst gar nicht ein. Man sieht ja sowieso nicht was die Batterie macht oder nicht. Keine Ahnung ob wir irgendeine Konditionierung haben und wann die eventuell aktiv ist.

    Das das UI langsam ist und von der Usability auch von einem absoluten Laien hätte entwickelt werden können ist mir mittlerweile schon egal.

    Meine Vermutung ist dass die Wahl der LED Farbe ganz oben im Pflichtenheft stand und dann kam erstmal gar nichts mehr. Das funktioniert auf alle Fälle sehr stabil und schnell.

    Vielleicht sollten die 20 Leute aus dem LED Farbe Wahlteam mal in die anderen Bereiche rotiert werden?

    Ausserdem lädt unser Enyaq nur noch mit beschränkter Leistung. Ein Isolationsfehler. Wird vom Auto aber auch nicht angezeigt oder in der App berichtet. Der Lader schaltet auf 50KW runter (früher hat der bei dem Ladestatus weit über 100KW gemacht). Das muss die Elektronik vom Auto doch auch merken und dann kann ich doch eine Fehlermeldung ausgeben...

    Bin gespannt ob die das diese Woche in der Werkstatt beheben können. Da habe ich auch ein wenig das Vertrauen verloren da die mein Auto mit einer ID.4 Navigationssoftware und mit abgestelltem Beifahrerairbag ausgeliefert haben. Da hat mir das Forum hier aber wirklich geholfen, denn das hätten die nie gefunden (Symptom: Navipfeil hüpft und hat falsche Farbe).


    Tja, er fährt ja und ich habe beschlossen keine Erwartungen mehr an die Software zu haben. Das Head-up Display funktioniert hingegen sehr gut und ist wirklich klasse. Also schaue ich nur da drauf und geniesse die volle Hi-Res Auflösung meiner Frontscheibe :-).


  • jmd. auf Facebook

    Das Deckt sich mit meinen Beobachtungen.
    Vieleicht war es nur ein Bugfix, vielleicht ein Update.
    Ohne einen Changelog ist es, wie SAXI sagt, völlig irrelevant.
    Freut euch, dass offensichtlich noch weiter an 3.X gearbeitet wird und nicht jetzt bereits sämtliche Energie in 4.0 gesteckt wird!


    @cal1410 Wenn du das Lenkrad im bereich der Gnubbel hältst, (10 vor2), dann sollten die induktiven Sensoren deine Hand erkennen, auch ohne wackeln. Berührung reicht.

  • MatLev Danke für den Tipp. Das probiere ich morgen mal aus.
    Weiss jemand ob man da mit Alufolie oder irgendetwas Anderem einen kontinuierlichen kapazitiven Kontakt schaffen kann und diese Funktion nervt nicht mehr?

  • Ein Navigationssystem was ungefähr so stabil und präzise funktioniert wie das von meinem 2013 Golf (und das ist auch furchtbar schlecht wenn man es mit Google Maps vergleicht). Wie kann es sein dass Volkswagen 10 Jahre später eine noch schlechtere Navigationssoftware liefert?

    Zumindest dieser Teil ist Unfug. Danach habe ich aufgehört zu lesen...


    Ich kenne die Navis aus 2015er Passat, 2017er Sharan und 2014er Audi A4. Die waren alle, im Gegensatz zum Enyaq, völlig unbrauchbar.

  • Zumindest dieser Teil ist Unfug. Danach habe ich aufgehört zu lesen...


    Ich kenne die Navis aus 2015er Passat, 2017er Sharan und 2014er Audi A4. Die waren alle, im Gegensatz zum Enyaq, völlig unbrauchbar.

    wen mann das navi täglich geschäftlich und viel braucht wird man schnell merken das auch googlemaps nichts wert ist…


    Nicht geht über Apple Karten

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9128 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)