Ladeleistung Schnellladen - Skoda ENYAQ DC - Gleichstrom laden

  • Enyaq2020

    Kannst Du bitte mal einen screenshot Deiner Kacheln für Route und Navigation erstellen?

    Was Du beschreibst klingt interessant, aber ich habe keine Erfahrung im Individualisieren - daher interessiert es mich, wie das dann so aussehen könnte.

    Gerne, links ist die Routenplanung, rechts die Karte:



    Die Routenplanung zeigt:


    - zum ersten Ladepunkt, der derzeit frei ist, sind es 168 km, er wird in 1:37 h um 17:00 Uhr erreicht, der SoC wird bei 20+ % liegen

    — dort wird in 30 Minuten auf einen SoC von 80 % (Standard-Wert) geladen


    - zum zweiten Ladepunkt, der derzeit frei ist, sind es 366 km, er wird in 4:03 h um 19:26 Uhr erreicht, der SoC wird bei 20+ % liegen

    — dort wird in 18 Minuten auf einen SoC von 50+ % geladen


    - zum Ziel sind es 452 km, es wird in 5:54 h um 21:17 Uhr erreicht, der SoC wird bei 20+ % liegen

    — dort wird das Aufladen auf einen SoC von 80 % (Standard-Wert) 48 Minuten benötigen


    Anmerkung: Ich fände es wie Speicher schöner, wenn die SoC-Werte auch hier zu sehen wären (beim Antippen und Wechsel in die Routen-Ansicht ist das dann der Fall).



    Die Karte kommt mit den Einstellungen, wie die Karte unter NAVIGATION zu sehen ist. Mit Tipp auf das Fahrzeug-Symbol zoomt die Karte auf die Ist-Position. Weiter Tipps wechseln dann zu NAVIGATION.


    B70DD9DA-B160-4573-A047-0E7793783BFA.jpg

  • Jetzt muss ich das auch nur mehr selber genau so hinbekommen.

    Das ist nicht so schwer:

    Zuerst auf den Homebutton. Dann lange einfach auf den Monitor tippen. Schon bist du im Einstellmenü. Jetzt müsste es Route/Navi 2x3 und Navi 3x3 sein. Speichern. Fertig.
    Eigentlich ist das nicht viel anders als Apps auf Smartphone/Tablet anordnen.

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Ich war wieder etwas weiter unterwegs, so dass ich auch mal unterwegs laden musste:

    Hin

    438DF7EC-8173-46B4-984B-8B0039A89567.jpg3634D051-3E81-4385-B118-4FD14ACC9A5D.jpg


    Zurück

    19DEC93B-D1DE-4824-89EE-9336EEB8A78A.jpg


    Jeweils nach AB-Fahrt mit pACC und bei ca. 5-6 Grad Außentemperatur


    Finde ich OK.

    "7H3 M345UR3 OF 1N73LL163NC3 15 7H3 481L17Y 70 CH4N63."

    4L83R7 31N5731N

  • Da hatte ich heute auf der Fahrt von Trier nach Hannover ähnliche Werte. Beim ersten Stopp nach Landstraße quer durch die Eifel (5-6 Grad) und AB mit TA 120 km/h nur knapp über 90 kW (SoC unter 20%). Beim zweiten Stopp kurz vor Hannover bin ich davor auf der A2 konstant 130 km/h gefahren und kam bei 2,5 Grad Außentemperatur auf rund 130 kW. Die hielt er auch über 9 Minuten. Dann bin ich weiter. Hat gereicht bis zur Hoteltiefgarage mit Ladestation.

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • ich hab jetzt auch mal wieder einen ladetest gemacht. angekommen mit 4% akku, aber nur 12° akkutemperatur. angesteckt auf HPC, ein Testla hat gerade abgesteckt und hatte dabei 130kW.

    Angefangen hat es mit ca 65kW, und der Akku wurde geheizt, dann stieg die Ladeleistung permanent aber langsam. bis auf 100kW Als der Akku endlich anscheinend warm genug war, hielt er das 2-3 Minuten, und dann sank die Ladeleistung wieder (wohl wg dem höheren SoC). bei 45% hab ich dann abgesteckt, nach ca 20 Minuten. Habe schon 3.0. Max. Temp des Akkus war 28°.


    Das entspricht ungefähr meinem Tagesausflugs-Profil im Winter. Da komme ich genau hin und zurück, aber ein Umweg ist nicht drin. Dann würde ich noch ein kurzes Laden benötigen, damit ich heimkomme. (Wobei dann geladene 10kW sicher reichen würden)

  • ich hab jetzt auch mal wieder einen ladetest gemacht. angekommen mit 4% akku, aber nur 12° akkutemperatur. angesteckt auf HPC, ein Testla hat gerade abgesteckt und hatte dabei 130kW.

    Angefangen hat es mit ca 65kW, und der Akku wurde geheizt, dann stieg die Ladeleistung permanent aber langsam. bis auf 100kW Als der Akku endlich anscheinend warm genug war, hielt er das 2-3 Minuten, und dann sank die Ladeleistung wieder (wohl wg dem höheren SoC). bei 45% hab ich dann abgesteckt, nach ca 20 Minuten. Habe schon 3.1. Max. Temp des Akkus war 28°.

    Wie bist du an ME3.1 gekommen, wo du doch auch eine pre-ME3-Auslieferung hast? 🤔

  • Wie bist du an ME3.1 gekommen, wo du doch auch eine pre-ME3-Auslieferung hast? 🤔

    gar nicht, ein freudscher Verschreiber. Sorry. ich hab natürlich 3.0 drauf seit ca 1 Monat (vorher 0792)

  • Ich weiß nicht ob das schon Thema war... Über die Suche hab ich nichts gefunden.


    Mir ist aufgefallen, dass meiner am 50kW Lader über die App immer nur zwischen 41 und 43 kW Ladeleistung anzeigt. Soc ist dabei zu Beginn der Ladung immer kleiner als 30%. Das kann also nicht der Grund dafür sein.

    Bei manchen Ladesäulen zeigt das Skoda Navi auch 43kW an obwohl 50kW an der Ladesäule stehen.

    Enyaq iV80 - inkl. Anhängerkupplung-schwenkbar, Design Selection "Loft", Fahrerassistenz-Paket, Klima-Paket, Komfort-Paket, Ladeleistung-125kW, Netztrennwand, Wärmepumpe


    Bestellt: Mai 2021

    Liefertermin: KW3 2022

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9193 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)