Kofferraumboden zu weich

  • Hallo Zusammen,


    Nach einem halben Jahr Erfahrung mit meinem Enyaq habe ich festgestellt, dass der herausnehmbare Kofferraumboden aus filzbespanntem Styropor viel zu weich ist. Es ist mir schon mehrmals passiert, dass z.B. schwere Koffer auf Reisen oder herausragende Ecken/Noppen/etc. von schweren Gegenständen irreversible Riefen und Dellen im herausnehmbaren Kofferraumboden hinterlassen. Habt Ihr das auch beobachtet? Wie geht Ihr damit um?


    Meine Frau ist gerade mit dem Enyaq unterwegs. Deshalb kann ich hier gerade kein Foto einstellen.

    ENYAQ Sportline 85x, Graphit-Grau, Sportline Maxx-Paket, Transportpaket, AHK.


    Ihr da Ohm, macht doch, Watt Ihr Volt!

  • Ich glaube das es unterschiedliche Kofferraumböden gibt. Meiner ist BJ 11/2021 und auch ich habe eine nach Holz klingende und DURCHGÄNGIGE Bodenplatte (Transportpaket).


    In einigen YT Videos habe ich gesehen, das es für den Enyaq (späterer Baujahre?) offensichtlich auch einen Ladeböden gibt, der im Bereich der Lademulde, also der gaaanz tiefe Bereich gleich nach der Ladekante, separat klappbar ist. Diese Ladeböden haben da offensichtlich eine Art "Scharnier".


    Vielleicht sind diese Ladeböden aus einem anderen, empfindlicheren Material ?!?!?

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

    Einmal editiert, zuletzt von JB_Sullivan ()

  • Ich habe den klappbaren Ladeboden, der kommt mit dem Transport-Paket. Ich habe da schon viele schwere Sachen mit Rollen etc. eingeladen, ohne jegliche Probleme mit dem Boden.

  • Also ich habe eben nochmal nachgesehen. Bei mir ist die Platte aus einem sehr harten Faser Verbundstoff.


    Bezüglich der YT Videos und klappbar - da ist der Kofferraumboden im Bereich der gestrichelten roten Linie klappbar.


    Im Bereich der dicken roten Linie kann man auch meine Abdeckung klappen, was aber bei einem beladenen Kofferraum nicht besonders sinnvoll ist. Der erste Klapp-Knick der einem nur den Zugriff auf das TIEFE Staufach erlaubt, ergibt selbst bei beladenem Kofferraum auf jeden Fall Sinn, wenn man da unten z.B. seine Ladekabel verstaut hat.


    Wie gesagt ich bin der Meinung diese Klapp Option schon in Enyaq YT Videos gesehen u haben. Vielleicht ist bei diesen Böden auch das Plattenmaterial ein anderes.

    Dateien

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

  • So, hier sieht man eine der Riefen im Kofferraumboden. Besser kann man es auf dem Foto leider nicht darstellen:


    image1.jpeg


    Auch mein Kofferraumboden hat ein Scharnier. Das Material scheint mir sehr leicht zu sein und ist wohl eine Art Hohlwabenmaterial:


    image0.jpeg

    ENYAQ Sportline 85x, Graphit-Grau, Sportline Maxx-Paket, Transportpaket, AHK.


    Ihr da Ohm, macht doch, Watt Ihr Volt!

  • Nr. 3 mit der einfach geteilten Platte,


    und dem Material wie in Volta's und Sullivan's Bildern.

    Ich würde das Material als Fieberglas Honeycomp Sandwich interpretieren und war damals sehr positiv überrascht: Was leichteres und stabileres in einer irgendwie bezahlbaren Preisklasse gibt's kaum.

    Trotz Baustellen Fahrzeug und permanent Transporter-Modus keine Probleme bisher.


    Volta:

    ggf. Ist Dein Kratzer ja auch ein lokaler Produktionsfehler wie er beim Laminieren mit Fremdkörper nicht völlig ungewöhnlich wäre.


    HUKoether:

    Würde eher nicht drauf wetten, dass es eine Variante mit 2 Scharnieren gibt, auch wenn ich zustimme, dass es praktisch wäre.

    Die Vertiefung unter der rot gestrichelten Markierung ist IMO auch eher eine Aussparung um das ausgebaute Hutablage Rollo hier zwischen dieser und dem Styroporeinsatz abzulegen, ...

    Eigentlich simply clever, leider passt dann die Seitentasche fürs Kabel nicht mehr richtig hin ...

    MJ 2022 Enyaq 80, Netto-Restkap. 74,5 kWh = SOH 96,8 % @ 55 tkm @ 13,6 kWh/100 km gemischt Winter/Sommer

  • ggf. Ist Dein Kratzer ja auch ein lokaler Produktionsfehler wie er beim Laminieren mit Fremdkörper nicht völlig ungewöhnlich wäre.

    Das ist es definitiv nicht. Die Riefe ist entstanden, als ich einen etwa 10 kg schweren Gegenstand mit einer etwas herausstehenden Noppe aus dem Kofferraum genommen habe. Also können sich Gegenstände in den Kofferraumboden reindrücken. Umso mehr wundert mich, dass alle anderen diesen Boden als so stabil bezeichnen. An einer anderen Stelle hat die Kante eines Koffers ebenfalls eine Riefe hinterlassen.

    ENYAQ Sportline 85x, Graphit-Grau, Sportline Maxx-Paket, Transportpaket, AHK.


    Ihr da Ohm, macht doch, Watt Ihr Volt!

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9193 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)