Roadtrip UK - Planung, Erfahrung, Bericht

  • Hier noch zum Anschluss der Reise ein paar ergänzende Infos in Sachen Laden:


    - laden bei Tesla kann Spaß machen, wenn man den günstigen Preis erwischt und hohe Ladegeschwindigkeiten sucht. Die kurze Kabel können es einem über auch schwer machen wie bei unserer Abreise in Fort William, wo ein Audi Q4 und wir (beide mit Anschluss rechts hinten) drei Säulen „belegten“. Und natürlich war Hochbetrieb und entsprechend ein langes Gesicht bei einem ankommenden Tesla-Fahrer.

    - ChargePlace Scotland ist einerseits einigermaßen alternativlos (siehe vorherige Posts), hat aber echt noch viel Potenzial. Aktuell versuche ich über die Hotline, eine Gesamtrechnung oder einzelne Rechnungen für die vier Ladevorgänge zu erhalten. Alle vier wurden meiner Kreditkarte belastet, nur drei werden in der App angezeigt, zu einer (der drei) bekam ich aktiv eine eMail mit pdf-Rechnung. Die FAQs verweisen auf ein Login via Web, um die Rechnungen herunterzuladen, aber über diesen Zugang zu meinem Account werden gar keine Ladevorgänge angezeigt. Das verstehe wer will.



    Off Topic: ich hab zum ersten Mal einen Kia EV9 live und in Farbe gesehen, was für ein riesiges Auto. Wie das auf schottischen Straßen funktionieren soll … 🤔 Von seiner 800V-Technik hatte der Fahrer leider auch nichts, weil die Tesla-Säulen alle belegt oder blockiert waren (siehe oben) und er mit einer 50 kW-Säule vorlieb nehmen musste.


  • Ich wärme das Thema mal auf ... And there we go again...


    Dieses Jahr fast nur Schottland plus etwas Nordengland. Wir werden diesmal also auch wieder ChargePlaceScotland Erfahrungen machen.

    Diesmal geht's per Fähre von Amsterdam nach Newcastle. Diesmal geht's auch ins Lade-Outback auf die Isle of Skye.

  • Hallo,


    Quasi die gleiche Runde wie ich sie hatte. Es wird großartig und ich wünsche dir ganz viel Spaß. Drei Tipps:

    1. Reisetabletten sind auf der Fähre nicht verkehrt. Die Nordsee lässt die Fähre gut schaukeln.

    2. überprüfe kurz vor der Reise deine Chargeplace App, ob die Zahlungsmöglichkeiten noch gehen. Ich wurde beim 1. Laden eiskalt erwischt

    3. Die Abfahrt der Fähre von Newcastle geht nach MEZ. Also sei rechtzeitig da.


    Nun aber ganz viel Spaß und tolle Eindrücke

  • Da habt ihr gerade ein Thema in das ich demnächst einsteige, da ich eventuell sowas in 2026 vor habe 😆

    Unabhängig vom Auto an den ETA denken (Reisepass reicht ab April nicht mehr für GB).

    „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ – Albert Einstein

  • Da habt ihr gerade ein Thema in das ich demnächst einsteige, da ich eventuell sowas in 2026 vor habe 😆

    Unabhängig vom Auto an den ETA denken (Reisepass reicht ab April nicht mehr für GB).

    Gestern schon gemacht und gleich mal in 3 Bugs der Beta-Version für die Beantragung getappt 🤭

    (Ich kann meinen Softwaretester-Skills einfach nicht abstellen).


    UK ist mit e-auto schon cool... Nirgendwo anders haben wir im Mittel bisher einen so niedrig Verbrauch gehabt.

  • Na dann hoffentlich gemeldet und als Gegenleistung gleich mal die Anfrage für ein paar kostenlose lebenslange ETAs erhalten 😂😆


    Bei dem indischen evisa kannst auch einige Bugs melden 🙈 da muss ich immer wieder durch…

    „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ – Albert Einstein

  • mbmb Jetzt habe ich noch eine direkte Frage, da du von Drohnenbildern geschrieben hattest: laut der rechtlichen Regelung ist es ja in GB nicht so ganz ohne bzgl. Drohnen, aber das ist ja immer die Theorie. Wie war das den in der Praxis? Irgendwelche unangenehmen Begegnungen oder so?


    Stecke noch ganz am Anfang der Reiseplanung und wird auch erst 2026 soweit sein, aber mit all den tollen Informationen hier steigt schon jetzt die Vorfreude 😊

    „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ – Albert Einstein

  • Hallo. Markus hier (der andere mb). Die rechtlichen Regelungen in GB sind meines Wissens nach in etwa vergleichbar mit den deutschen, auch wenn es leider deutlich schwerer ist, an die Informationen bzgl. Flugverbotszonen etc. zu kommen (da sind wir mit dem dipul Maptool in DE schon echt verwöhnt). Grundsätzlich haben wir da aber nur positive Erfahrungen gemacht. Leute waren üblicherweise sehr zugänglich, wenn man sie vorher gefragt hat (bspw. in irgendwelchen Unterkünften, ob man denn von dem Grundstück aus starten dürfe etc.). Meist haben sich die Leute gefreut, auch mal ein Foto vom eigenen Grundstück zu bekommen. Negative Reaktionen haben wir eigentlich gar nicht bekommen. Allerdings muss man anmerken, dass wir eher ländlich unterwegs waren. In großen Städten/stark von Touristen frequentierten Sehenswürdigkeiten sieht das möglicherweise anders aus, vor allem, wenn sich da schon ein paar Idioten danebenbenommen haben in der Vergangenheit.
    Ach so und eins ist leider etwas ungünstig: alle Sehenswürdigkeiten, die von English Heritage gemanaged werden, sind generell mit Flugverbot belegt. Das war für uns zum Beispiel in Avebury der Fall. Da hatte ich nachgefragt und mir wurde freundlich, aber bestimmt geantwortet, dass ich dort bitte nicht fliegen möge. Das finde ich dann auch nicht tragisch. Dann packt man die Drohne halt gar nicht erst aus.

  • Vielen Dank für die Rückmeldung 👍 mal schauen was wir kommendes Jahr dann so machen.

    Werden wohl ab Rotterdam mit der Fähre übersetzen und dann die Küste hoch bis Edinburgh… Aber die Planung steckt noch in den Kinderschuhen 😂

    „Die Definition von Wahnsinn ist, immer wieder das Gleiche zu tun und andere Ergebnisse zu erwarten.“ – Albert Einstein

  • Steffen-ZAK zwischen Hull und Middlesbrough ist quasi unsere zweite Heimat (zumindest was Urlaube angeht) - wenn du ein paar Tips magst, meld dich einfach.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 10808 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)