DKV Erfahrung und Alternativen

  • Es gibt sogar eine FAQ. Aber bei mir kann ich es in iOS nicht hinzufügen. Seltsam.


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Verstehe ich nicht. Die DKV Karte funktioniert super und mein Arbeitgeber hat die Preise akzeptiert. Ich freue mich, dass ich elektrisch fahren darf. Warum sollte ich meinen AG jetzt dafür hassen?

    Weil es die Firma Unsummen an Geld kostet. Wer für seine Firma im Geringsten wirtschaftlich mitdenkt, kann da nicht mit guten Gewissen mit der Karte laden.

    Und ja, auch ich soll eine DKV Karte bekommen, was ich mit allen Mitteln eskaliere.

  • Weil es die Firma Unsummen an Geld kostet. Wer für seine Firma im Geringsten wirtschaftlich mitdenkt, kann da nicht mit guten Gewissen mit der Karte laden.

    Und ja, auch ich soll eine DKV Karte bekommen, was ich mit allen Mitteln eskaliere.

    Das kann ich nicht bestätigen. Edit: Ich weiß, dass mein Arbeitgeber bei den Kosten sehr genau schaut und ich bin mir sicher, dass da eine Kosten/Nutzen Rechnung gemacht wird und sogar jedes Fahrzeug sehr genau beobachtet wird. Wenn sich DKV als zu teuer erweist, wird man das ändern. Die Entscheidung für die E-Mobilität (gegen Hybride) und auch der Wechsel zur DKV wurde bei uns vor Jahren bewusst getroffen. Ich gehe weiterhin davon aus, dass Profis, die genau dafür bezahlt werden, nicht nur kurzfristig dies entscheiden sondern auch langfristig beobachten.

    2 Mal editiert, zuletzt von GiMichael ()

  • Ich habe jetzt ein wenig mit der Tesla App herumgespielt. Auf meinem Diensthandy ist die Zahlungsmethode vorhanden und ich konnte jetzt die DKV Karte hinzufügen. Auf meinem Privaten war es niccht


    Edit: man muss die neueste App beim iPhone laden. Das geht nur mit deinstallieren und neu Laden. Der App Store bietet leider kein Update an. Ab 4.27.5 bei iOS geht es.

  • Und ja, auch ich soll eine DKV Karte bekommen, was ich mit allen Mitteln eskaliere.

    Ich habe im ersten Monat mit DKV geladen und dann zum Monatswechsel dem Geschäftsführer vorgerechnet, dass er mit den Alternativen (damals PowerPass, jetzt EnBW) über die Hälfte sparen kann. Dann hat er kurz bei DKV angerufen, anschließend war das Thema DKV für BEV in unserer Firma erledigt. Momentan ist der BEV-Anteil mit 6 % der Geschäftswagen noch so niedrig, dass die Stromkosten über die Reisekosten abgerechnet werden. Das lässt natürlich noch mehr Raum zum Sparen (aktuell: Kombi EnBW + Thüga). Wenn es mal mehr BEV werden hat der Chef sich aber auch schon Lösungen von EnBW anbieten lassen. Flottenkarte bieten die auch, inkl. Lösungen zum Abrechnen des LAdens an der WB daheim...

  • Hast du Beispiele für andere Anbieter?

    DKV wird ja ab 2024 nochmal teurer. Ich glaube zwar nicht, dass mein AG deswegen wechselt aber kommt auf die Alternativen an.


    (Sorry, hat das Zitat vergessen. Die Frage war auf einen früheren Kommentar bezogen.)


    Wie sieht die Rechnung für EnBW denn aus bzw. auf welchen Tarif bezieht sich die Aussage mit "der Hälfte"?


    Club 400+ (am Ende 442)

  • Hast du Beispiele für andere Anbieter?

    EnBW bietet auch Tarife für Geschäftskunden: klick.

  • Was heißt "bestätigen"?

    Die kWh Preise kann man ja jeder nachlesen. Auch andere Anbieter haben gutes und einfaches Flottenmanagement. Der geringe zusätzliche Aufwand steht in keinem Verhältnis zu den absurden DKV Kosten.

    Und wieviele kWh werden mit DKV bezahlt im Vergleich zu Charge@Home oder Charge@Work. Am Ende muss man die Gesamtkosten ansehen. Das wird bei uns gemacht und ich habe da keinen Einblick. Also kann ich die Entscheidung für oder gegen DKV in der Firma auch nicht kritisieren. Ich weiß aber, dass Plugin-Hybride vor Jahren mal mehrere Jahre lang getestet wurden. Dies hat man dann wegen "horrender" Kosten und keinem Nutzen (sogar mehr CO2 Fußabdruck als ein Diesel) wieder eingestellt.


    Sorry, ich hatte meinen vorigen Beitrag noch editiert. Steht jetzt etwas mehr drin.


    Ich wehre mich schlicht gegen deine Behauptung, wer die DKV Karte nutzt und sich nicht dagegen wehrt, muss seinen Arbeitgeber hassen.

  • Noch einmal: man muss unterscheiden zwischen einem Privatfahrer, der nur nach Preis entscheidet und immer die billigste Ladekarte zückt, und einem großen Fuhrpark mit mehreren Hundert Fahrzeugen (Verbrenner, Hybride, Elektro), wo unter Umständen auch noch andere Aspekte in Betracht gezogen werden:


    - einheitliches, zuverlässiges, dem Finanzamt gegenüber leicht offen zu legendes System zum Abrechnen

    - Abrechnen weiterer fahrzeugbezogener Dienstleistungen (Waschen, Kleinteile wie Scheibenwischer oder Reinigungsmittel, Abschleppservice, kleinere Reparaturen wie Glasschäden etc.)

    - europaweite Verfügbarkeit, hohe Akzeptanz an möglichst vielen Tank-, Lade- oder Werkstattpunkten


    Wer hier nur stumpf an die billigste kWh denkt, der denkt einfach zu kurz.

    Enyaq iV 80 seit 26.04.2023:


Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9117 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)