Diskussion: Skoda Enyaq iV Bestellen - Wartesaal - Lieferzeit 2023, Lieferzeiten 2024 2025

  • Wie süß:!:

    In der Tat!

  • Storniere Deine Bestellung und nimm den von Deinem 8)

    Den Deal würde ich sofort machen:D

    Enyaq iV80 Sportline - alle Plus-Pakete (außer Family) - DCC - HUD - Wärmepumpe - Moon-Weiß-Perleffekt - Panoramadach - AHK - 21 Zoll - Transport - alle Assisstenten - bestellt 19.04.2021, geliefert 20.09.2021, Übergabe 09.10.2021 - Skoda Charger iV Connect+

  • Ist schon wirklich ärgerlich, sollte so ein Sicherheitssystem nicht lieferbar sein..

    Besonders eins das bei LKWS Pflicht wird... hoffen wir das es nicht so ist..

    Bestellt am 19.5.2021 - **.11.2021 Baubeginn am 20.01.22 1.4.2022 ausgeliefert, Graphhite Grau, 18.10.22 Update 3.0.0

  • Ich habe heute die Info bekommen, dass meiner Ende März kommen soll…

    Skoda Enyaq iv 80 Energy Blau, Convenience basic, Fahrerassistent plus, Infotainment basic, Klima basic, 125kw, Gepäcktrennnetz, Seitenairbag


    Bestellung 19.08.2021

    Voraussichtliche Produktion KW9/2022 —> KW 12/2022 —> KW 19/2022 —> KW 39/2022 —> KW 28/2022

    Voraussichtliche Lieferung 3/2022 (?)

    Lieferung 29.7.2022 :)

  • Das zeigt aber auch, wie fragmentiert das alles noch ist. Wenn einzelne Optionen rausfallen, ist man weit davon entfernt, dass eine Box irgendwie alles kann und der Funktionsumfang über Programmierung bzw. Parametrierung erfolgt. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es günstiger sein soll, für jeden *piep* ein eigenes Steuergerät einzusetzen.

  • Das zeigt aber auch, wie fragmentiert das alles noch ist. Wenn einzelne Optionen rausfallen, ist man weit davon entfernt, dass eine Box irgendwie alles kann und der Funktionsumfang über Programmierung bzw. Parametrierung erfolgt. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es günstiger sein soll, für jeden *piep* ein eigenes Steuergerät einzusetzen.

    Wer weiß, wie viel tatsächlich am Artikel wahr ist. Und es ist ja Mercedes, nicht Skoda.

    Ich war in der letzten Woche bei VW und habe mir einen ID.3 geliehen, um meine Wallbox zu testen. Der Verkäufer sagte mir, dass teilweise Schlüssel nicht hergestellt werden können und deshalb es vorkommt, dass Kunden erstmal nur einen erhalten und später den Zweiten.


    Schon irgendwie gruselig die Situation aktuell.

  • Das zeigt aber auch, wie fragmentiert das alles noch ist. Wenn einzelne Optionen rausfallen, ist man weit davon entfernt, dass eine Box irgendwie alles kann und der Funktionsumfang über Programmierung bzw. Parametrierung erfolgt. Ich kann mir irgendwie nicht vorstellen, dass es günstiger sein soll, für jeden *piep* ein eigenes Steuergerät einzusetzen.

    nich unbedingt günstiger, aber einfacher, wenn etwas ausfällt. Dann ist nicht gleich alles betroffen. Ausserdem einfacher, wenn es konfigurierbar sein soll. Also einfacher wegzulassen oder dazu zu nehmen.

  • nich unbedingt günstiger, aber einfacher, wenn etwas ausfällt. Dann ist nicht gleich alles betroffen. Ausserdem einfacher, wenn es konfigurierbar sein soll. Also einfacher wegzulassen oder dazu zu nehmen.

    Beim ersten Punkt stimme ich dir zu, beim Zweiten eher nicht.

    Gerade wenn es konfigurierbar sein soll (im Funktionsumfang) ist es doch besser, wenn ich keine Einschränkung durch die Hardware habe. Auch im after-sale-Bereich könnte man viel mehr function-on-demand verkaufen, wenn das Auto grundsätzlich zu allem fähig ist. Auch Gebrauchtwagenkäufer könnten später noch individuell Funktionen dazukaufen.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9186 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)