Modelljahr 2024 - Modellpflege Skoda Enyaq

  • Tesla hat jetzt schon ein Problem. Das ist offensichtlich. Sie produzieren mehr, als ihnen abgekauft wird, anders kann man diese Preissenkungen nicht erklären. Wenn sogar dann schon für Geschäftskunden Prämien ausgepackt werden und man über Werbung nachdenkt, die man bisher kategorisch abgelehnt hat, dann weiß man was los ist. Zudem bekommt man auch nicht die Menge an Menschen eingestellt die man bräuchte. Denn die hauen inzwischen in Brandenburg schon wieder ab. Ja, die alteingesessenen Autofirmen müssen sich ganz gewaltig strecken, dass sie am MArkt bestehen bleiben, wenn aber jemand denkt, Tesla ist weich gebettet....da wäre ich mir nicht so sicher. Die haben genauso mit Problemen zu kämpfen und irgendwann werden die genauso kritisch begutachtet wie VW...und dann gnade ihnen aber Gott, bei den Problemen die sie so haben, angefangen von Service, über Qualität, Dingen die versprochen aber nicht eingehalten werden, etc.

    das sehe ich ähnlich. Und wer glaubt, dass die Methode von Tesla bzgl. Quartalsende und auch bei geringer Auslastung die Preise zu senken eine Erfindung von Tesla ist, dann ist das einfach falsch. Hier muss man ganz klar sagen: Tesla hat einfach das "Spiel" der anderen Autobauer nicht verstanden. Tesla passt ja tatsächlich und öffentlich seine Endpreise an. Bei den anderen Automobilherstellern wird das schon seit 30 Jahren praktiziert, aber eben nicht auf den ersten Blick, sondern über persönliche Rabattierungen und Angebote oder über sehr gut Leasingkonditionen von Großabnehmern. So bekommen auch die deutschen Hersteller ihre Auslastung wieder auf 100%.

  • Wobei man dazu sagen sollte, dass Tesla da eine andere Philosophie hat. Dort hat die Auslastung der Produktion höchste Priorität. Zuerst wird gebaut und dann wird geschaut, wie man die Teile an den Mann kriegt.

    Das geht aber nur solange gut, solange sie diese an den Mann bekommen und dabei keine Miese machen. Die Aktionäre murren jetzt schon. Und die Anzahl jener, die einen haben und als nächstes keinen mehr haben wollen, ist auch nicht grad klein, denn diese sind einfach absolut unzufrieden. Es gibt natürlich solche wie HB-Männchen-Alex , der sich immer wieder über Tesla tierisch aufregt, weil sie ihm von mal zu mal mehr mit Problemen heimsucht, um sich dann wieder einen zu kaufen.

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

  • Stand letzter Kommunikation war meiner für den 26. September zur Produktion eingeplant... Um 3 Wochen das MJ24 zu verpassen, fände ich sehr bitter.

    Vielleicht besteht doch noch "Hoffnung". Laut AH heute ist nach KW35 bei meinem 80x mittlerweile keine Produktionswoche mehr hinterlegt.

    Laut :) verzögern sich die 80x aufgrund nicht lieferbarer Frontmotoren, die sie sich auch noch mit den Hybriden teilen müssen.

  • Das geht aber nur solange gut, solange sie diese an den Mann bekommen und dabei keine Miese machen. Die Aktionäre murren jetzt schon. Und die Anzahl jener, die einen haben und als nächstes keinen mehr haben wollen, ist auch nicht grad klein, denn diese sind einfach absolut unzufrieden. Es gibt natürlich solche wie HB-Männchen-Alex , der sich immer wieder über Tesla tierisch aufregt, weil sie ihm von mal zu mal mehr mit Problemen heimsucht, um sich dann wieder einen zu kaufen.

    So funktioniert aber der US-Automarkt. Die Käufer gehen zum Händler und kaufen, was sie dort finden. Eine Produktion nach individueller Bestellung ist dort eine extreme Ausnahme - zumindest im Massenmarkt. Dort stehen dann 50 Fahrzeuge vom gleichen Modell in unterschiedlichen Farben auf dem Hof des Händlers und können direkt mitgenommen werden. Kein US-Kunde würde 600 Tage auf seinen Wagen warten wollen.


    Mit diesem Ansatz kann Tesla auch in D so schnell liefern. Sie wissen in etwa, welche Modelle wie häufig nachgefragt werden. Die Unterschiede liegen ja vor allem in der Lackierung und der Innenausstattungsfarbe. Das wird von vorneherein eingeplant bzw kann - weil ohnehin nur wenige Varianten gebaut werden - noch recht kurzfristig geändert werden. Die deutsche Mentalität will stattdessen individuelle Autos. Und das dauert dann mal länger...

    Enyaq 80 Black Magic

    AHK - Panoramadach - Fahrassistenz PLUS - Infotainment PLUS - Sitzcomfort PLUS uvm.

    Bestellbestätigung: März 2022

    Übergabe: Juni 23

  • Wobei man dazu sagen sollte, dass Tesla da eine andere Philosophie hat. Dort hat die Auslastung der Produktion höchste Priorität. Zuerst wird gebaut und dann wird geschaut, wie man die Teile an den Mann kriegt.

    Enyaq 80 Black Magic

    AHK - Panoramadach - Fahrassistenz PLUS - Infotainment PLUS - Sitzcomfort PLUS uvm.

    Bestellbestätigung: März 2022

    Übergabe: Juni 23

  • Das Zitat von PiranhA gehörte zu meinem vorherigen Beitrag noch dazu. Wie kann ich denn zwei unterschiedliche Zitate in eine Antwort bringen?

    Enyaq 80 Black Magic

    AHK - Panoramadach - Fahrassistenz PLUS - Infotainment PLUS - Sitzcomfort PLUS uvm.

    Bestellbestätigung: März 2022

    Übergabe: Juni 23

  • Vielleicht besteht doch noch "Hoffnung". Laut AH heute ist nach KW35 bei meinem 80x mittlerweile keine Produktionswoche mehr hinterlegt.

    Laut :) verzögern sich die 80x aufgrund nicht lieferbarer Frontmotoren, die sie sich auch noch mit den Hybriden teilen müssen.

    Das ist eine absolut unglaubwürdige Aussage seitens Skoda/Händler. Wenn das so wäre, gäbe es zeitgleich keine RS-Auslieferungen.

  • Gemeint ist wohl "nicht ausreichend lieferbar". Wusste bspw. nicht dass die Hybride den gleichen Motor verwenden. Da warten auch manche bereits seit zweit Jahren drauf. Daher wundert es mich nicht, wenn diese ebenfalls höher priorisiert werden. Beim RS geht's natürlich um Marge und Image.

  • Wenn dafür der RS bevorzugt wird, ist das eine Unverschämtheit. Es ist mir dann auch egal, wer da noch alles darauf warten muss.

  • So funktioniert aber der US-Automarkt. Die Käufer gehen zum Händler und kaufen, was sie dort finden. Eine Produktion nach individueller Bestellung ist dort eine extreme Ausnahme - zumindest im Massenmarkt. Dort stehen dann 50 Fahrzeuge vom gleichen Modell in unterschiedlichen Farben auf dem Hof des Händlers und können direkt mitgenommen werden. Kein US-Kunde würde 600 Tage auf seinen Wagen warten wollen.

    So richtig glücklich scheinen die US-Kunden aber mit Tesla auch nicht zu sein... https://t3n.de/news/tesla-unbe…te-automarke-usa-1554759/

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9150 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)