Alternativen zum Enyaq

  • Ich habe den Ioniq 5 und steige jetzt auf einen Enyaq um. Der Ioniq 5 hat seine Vorzüge, wie die 800 V Ladetechnik, verschiebbare Rücksitze und fährt sich auch ganz ordentlich. Dagegen steht die recht billige Anmutung im Innenraum, billigstes Plastik wohin man schaut, trotz höchstem Ausstattungspaket Uniq. Noch nicht einmal die Radkästen im Kofferraum sind mit Teppich bezogen, wie gesagt trotz Uniq für über 60 T€. Hinzu kommen Verarbeitungsmängel, die zu Geräuschen im Innenraum führen, z.B. von den Sitzen, den Türverkleidungen, von der Heckklappe usw.. Ein DCC Fahrwerk und Matrixlicht gibt es auch nicht.


    Ich wollte mir, nach 2 Jahren Leasing, eigentlich den Ioniq 5 noch einmal bestellen, habe dann aber gesehen, dass sich der Enyaq, den ich damals auch Probegefahren habe, ordentlich weiter entwickelt hat, z.B. gibt es jetzt auch die 360 Grad Kameras und die Software macht jetzt auch einen besseren Eindruck. Den letzten Ruck, den Enyaq zu bestellen, gab dann die Ankündigung des Modelljahres 24 mit seinen gravierenden Verbesserungen bei Antrieb, Effizienz und Software 4.0.


    Noch ein Wort zum Ioniq 5, sein Hauptnachteil ist der schlechte CW Wert, der sich sehr nachteilig auf den Autobahnverbrauch auswirkt. Ein Vorteil des Ioniq 5 ist die sehr lange Garantiezeit, die mir aber bei zwei Jahren Leasing nicht so wichtig ist.

    Am 11.07.2023 bestellt: Enyaq 85, Race-Blue, Lounge, Maxx, AHK, Liefertermin 05.24, neuer Liefertermin 07.24, wieder neuer Liefertermin 09.24

    Zur Zeit noch: Hyundai Ioniq 5, RWD, Long Range, Uniq

  • Also ich kann das Model Y aus vielen Gründen nicht empfehlen. Habe mir wieder einen Enyaq bestellt. Das einige was mich damals bei Enyaq gestört hat war die Software. Diese sieht in Version 4.0 ganz gut aus, plus der neue Motor mit 550NM und verbesserter Effizienz. So sollte der Enyaq das Beste Paket bieten in der Klasse denke ich.

  • Dann schmeiss ich mal den A6 Avant etron in den ring, der kommt nächstes jahr und soll 100kW/h akku haben der Kofferraum dürfte gleich gross sein wie beim enyaq, aber einen besseren CW wert und niedrigeren verbrauch mit einer WLTP Reichweite von 660km und 800V Technik

    11/21 iV 80 Graphite Grau 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite), AHK, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Licht & Sicht Basic, Parken Plus, Transportnetz, Canton System

    Stand 24.6.22 keine Einplanung 21.7.22 keine Einplanung 04.08.22 keine Einplanung 26.09.22 keine Einplanung 20.12.22 keine Einplanung

    16.02.23 geplant für KW12 Gebaut 22.3.2023 Übergabe 29.04.23

    Mitglied im 535'er-Club

  • Bei uns ist Mercedes jetzt freigegeben, der Fuhrpark hat wohl mittlerweile verstanden, das die BEV aus dem VW-Konzern nicht das gelbe vom Ei sind 8o

    Bei den Lieferzeiten haben sie auch ziemliche Probleme gehabt, die Mitarbeiter mobil zu halten.

  • Bei den Lieferzeiten haben sie auch ziemliche Probleme gehabt, die Mitarbeiter mobil zu halten.

    Klar, die Lieferzeiten waren gerade bei Skoda extrem schlecht.

    Ich habe mich letzte Woche mit einem Kollegen bei einem Kunden getroffen, der hat gerade seinen EQA übernommen, die Lieferzeit waren gerade mal 8 Wochen, denke das ist gerade so vertretbar. ;)

    Die EQB sollen demnächst auch freigegeben werden, auch ohne die Pflicht 7 Sitze, warum auch immer das derzeit so ist.

  • Ein DCC Fahrwerk und Matrixlicht gibt es auch nicht.

    Ich kann natürlich zur Verarbeitung und Qualitätsanmutung des Ioniq5 nichts sagen. Nur das DCC und Matrix des Enyaq ist das bisher schlechteste, das ich im Vergleich zu Passat und Octavia erlebt habe. Heute würde ich drauf verzichten und das Geld sparen. Der Rest ist allerdings super.

  • Ich kann natürlich zur Verarbeitung und Qualitätsanmutung des Ioniq5 nichts sagen. Nur das DCC und Matrix des Enyaq ist das bisher schlechteste, das ich im Vergleich zu Passat und Octavia erlebt habe. Heute würde ich drauf verzichten und das Geld sparen. Der Rest ist allerdings super.

    Na toll, das sind ja Aussichten, gerade das Matrix habe ich eigentlich für ein sehr gutes System gehalten.

  • Dann schmeiss ich mal den A6 Avant etron in den ring, der kommt nächstes jahr und soll 100kW/h akku haben der Kofferraum dürfte gleich gross sein wie beim enyaq, aber einen besseren CW wert und niedrigeren verbrauch mit einer WLTP Reichweite von 660km und 800V Technik

    Das wird bestimmt ein gutes Auto, spielt aber in einer ganz anderen Preisklasse. Wer einen SUV will wird aber sicherlich den Q6 präferieren.

  • Na toll, das sind ja Aussichten, gerade das Matrix habe ich eigentlich für ein sehr gutes System gehalten.

    Ich auch. Beim letzten Passat und danach der Übergangsoctavia waren damit super. Nur beim Enyaq 🤷‍♂️ Vermutlich wurde jetzt an den Teilen gespart und es ist günstiger.

  • Dann schmeiss ich mal den A6 Avant etron in den ring, der kommt nächstes jahr und soll 100kW/h akku haben der Kofferraum dürfte gleich gross sein wie beim enyaq, aber einen besseren CW wert und niedrigeren verbrauch mit einer WLTP Reichweite von 660km und 800V Technik

    Auf den bin ich auch schon gespannt. Aber selbst den Q6 etron haben sie ja nun auf März 24 verschoben, obwohl der ursprüngliche für Ende 2022, später dann für 2023 angekündigt war. Ich hoffe, dass das Auto nicht dem ganzen Wirren um Cariad und dem F1-Engagement von Audi (m.M.n. rausgeschmissenes Geld) zum Opfer fällt. Audi muss da dringend liefern, der EQE ist schon lange draussen, der i5 ist am Start. Aber da ich meinen Enyaq lange fahren will, hätte ich auch noch Zeit, auf ein Facelift des A6 etron zu warten. 😊

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9148 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)