Alternativen zum Enyaq

  • Da kommen dann endlich mal die nächsten ausm Quark... Die technischen Daten sind allerdings nicht übermäßig berauschend.

    Allrad 388 PS, Einzelmotor 218 PS

    Bis zu 98 kWh Akku

    Ladezeit unter 30min (20-80)

    400V Ladespannung


    Naja, es ist halt kein 800V System. Der Rest ist aber besser als die MEB Plattform.

    Natürlich ist das jetzt keine Konkurrenz zur PPE mit Porsche und Audi. Aber VW kann sich mal warm anziehen. Letztlich kommts natürlich auf den Preis an. Normal sind Renault und Co. ne ganze Ecke billiger als VW...

    Skoda ENYAQ COUPÉ IV RS - Mamba-Grün


    20" Leichtmetallfelge Taurus Schwarz, Design Selection RS Lounge, Fahrassistenz PLUS, Infotainment PLUS, AHK, Wärmepumpe bestellt am 14.02.22 - unverb. Liefertermin -

  • Nur das Stellantis schon mal gar nix mit Renault zu tun hat!

  • Was ist denn da jetzt alles besser? Einzelmotor MEB 285 PS. Allrad zwar vorerst 340, aber da ist hundert Pro mehr drin und zwar zeitig. 98 kWh Akku? Bei was denn für ein Auto? Bei der Luxuskutsche über 5m? Das schafft dann wohl auch MEB. Ladezeit unter 30min von 20-80%....das schafft jetzt schon MEB ohne Probleme....jetzt möchte ich aber mal wissen wo VW sich warm anziehen muss :/ Und das alles kommt jetzt für ein Zukünftiges System was beim VW-Konzern schon seit 2020 auf dem Markt ist. Ich sehe hier maximal Gleichstand und das wäre in heutiger Zeit eher ein Rückstand

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

  • Das ist jetzt aber peinlich. :)

    Hast natürlich Recht.


    Zu meiner Verteidigung. Ich hab Renault und Co geschrieben.


    Ja, ich werf die französischem Hersteller immer in einen Topf. Aber hatte echt gedacht, dass Stellantis auch Renault wäre... Sorry nochmal

    Skoda ENYAQ COUPÉ IV RS - Mamba-Grün


    20" Leichtmetallfelge Taurus Schwarz, Design Selection RS Lounge, Fahrassistenz PLUS, Infotainment PLUS, AHK, Wärmepumpe bestellt am 14.02.22 - unverb. Liefertermin -

  • Ok, und was gibts bei Renault großes Neues? Habe ich etwas verpasst? Der Megane e-tech ist zwar von außen ein schickes Auto (gefällt mir auf jeden Fall besser als ein ID.3 vor dem Facelift), aber ansonsten ist da nix was einem vom Hocker reißt. So manches schlechter als beim MEB. Verstehe mich nicht falsch, MEB hat noch viel verbesserungspotential, aber umso länger ich mir das anschaue und beobachte, mir die Tests der verschiedenen E-Autos anschaue, ist der gar nicht so schlecht wie immer getan wird. Oder man sagt es anders, die anderen kochen auch nur mit Wasser und auch da fällt nicht alles vom Himmel. Jede Marke kann etwas gut, aber wenn man dann die Zusammenfassung macht, ist der MEB würde ich sagen, an mindestens 3. Stelle und das wäre schon fast unfair ihm gegenüber. Fahrwerk und Comfort sind Spitze, die Assistenzsysteme sind würde ich sagen zu 95% sogar führend, Ladezeiten sind nicht spitze aber im vordersten Mittelfeld. Grad was Skoda betrifft, innen ein echt wertiges und schönes Cockpit. etc. pp.

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

  • Ok, und was gibts bei Renault großes Neues? Habe ich etwas verpasst? Der Megane e-tech ist zwar von außen ein schickes Auto (gefällt mir auf jeden Fall besser als ein ID.3 vor dem Facelift), aber ansonsten ist da nix was einem vom Hocker reißt. So manches schlechter als beim MEB. Verstehe mich nicht falsch, MEB hat noch viel verbesserungspotential, aber umso länger ich mir das anschaue und beobachte, mir die Tests der verschiedenen E-Autos anschaue, ist der gar nicht so schlecht wie immer getan wird. Oder man sagt es anders, die anderen kochen auch nur mit Wasser und auch da fällt nicht alles vom Himmel. Jede Marke kann etwas gut, aber wenn man dann die Zusammenfassung macht, ist der MEB würde ich sagen, an mindestens 3. Stelle und das wäre schon fast unfair ihm gegenüber. Fahrwerk und Comfort sind Spitze, die Assistenzsysteme sind würde ich sagen zu 95% sogar führend, Ladezeiten sind nicht spitze aber im vordersten Mittelfeld. Grad was Skoda betrifft, innen ein echt wertiges und schönes Cockpit. etc. pp.

    Also wir haben hier auch 2 MEB Fahrzeuge. Bin sehr überzeugt von der Plattform, sonst hätte ich ja kein zweites gekauft.

    Es ist beim neuen STLA Medium von Stellantis aber noch nichts bekannt zu Comfort, Fahrwerk und Assistenzsysteme. Die "Elektro" Keyfacts sind bekannt und die hab ich verglichen.

    Skoda ENYAQ COUPÉ IV RS - Mamba-Grün


    20" Leichtmetallfelge Taurus Schwarz, Design Selection RS Lounge, Fahrassistenz PLUS, Infotainment PLUS, AHK, Wärmepumpe bestellt am 14.02.22 - unverb. Liefertermin -

  • mawebi


    Wie cupra schon schrieb, sind die Daten des MEB mindestens genau so gut. Und allein dass Stellantis zu dem Trick greifen muss, den Ladehub von 20 auf 80% heranzuziehen, um eine Zeit von unter 30 Minuten angeben zu können, sagt mir alles. Wenn sie nächstes Jahr damit in den Markt starten, sind sie VW so ziemlich genau 4 Jahre hinter dem MEB hinterher, ohne besser zu sein. Und ob Stellantis dann nicht mit den gleichen Problemen beim Hochlauf zu kämpfen haben wird, wollen wir erstmal abwarten. Aber grundsätzlich ist es natürlich zu begrüßen, dass sie eine solche Plattform entwickeln und das Angebot am Markt größer wird.

  • Es kommt darauf an, was man daraus macht….

    Braucht es für „Brot- und Butter-Autos“ jenseits von 150 kW?


    Im Bereich Corsa, 208 (Stellantis) etc. Ist VW noch nicht vertreten. Ob und wann der ID4all kommt, steht auch noch im Sternenhimmel von Wolfsburg.

    Das wird ein Grund sein, warum die (eher teure) ZOE eingestellt wird, und der R5 Elektro bei Renault kommt. Da wird dann günstiger produziert. (Nicht Stellantis, aber Konkurrenz)

    Und man hat eine Basis für Kangoo&Co.


    Ebenso in der klassischen Golf-Klasse (308, Astra). Da VW sich ja zum Glück dazu entschieden hat, den Namen Golf doch nicht zu beerdigen, wird das auch noch dauern, bis da etwas Stimmiges kommt. Der MEB dürfte zu teuer sein.

    Und dann ist man mit dieser Plattform auch im Bereich der preissensiblen Kundschaft. Also werden die ganz großen Akkus eher für Insignia, 508 usw. geplant sein. Wie auch die starken Motoren.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Ich versteh eh nicht, warum VW von Anfang an der MEB-Plattform ein Ablaufdatum aufgestempelt hat. Ich meine, lass das Ding doch laufen solange es geht. Und wenn die Entwicklungskosten erstmal drin sind kann man evtl. auch günstiger anbieten. Stattdessen verhebt man sich an Ankündigungen zu PPE, SSP, Trinity und Artemis. Natürlich muss man sich weiterentwickeln. Aber für ein günstiges BEV taugt diese Plattform doch auch in vielen Jahren noch.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9193 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)