My Skoda App im ENYAQ - MyŠKODA iV App

  • Was bitte ist daran übertrieben? Stell dir vor, die IT-Leute bei einem Krankenhausserver oder in einer Notrufzentrale würden so arbeiten... Nicht auszudenken.

    Es ist nun mal aber keine Notrufzentrale sondern eine App für Komfort Steuerung. Das schon was anderes ... :rolleyes:

    27.05.2021 - 28.10.2021 - Skoda Enyaq iV 60


    Quarz-Grau Metallic - 19" AERO - Loft - Klima BASIC - Fahrassistenz PLUS - Infotainment BASIC - Sitzkomfort BASIC - Convenience PLUS - Drive BASIC - Licht & Sicht BASIC - Transport - Parken PLUS - Wärmepumpe - AHK


    verbindlich Oktober 2021 (Laut Händler wird es das Modelljahr 2022 mit 125 statt 100 kW Ladeleistung)

  • Es mangelt hier bestimmt nicht an Kompetenz der Mitarbeiter. Es geht eher um den Wert, den die VW- Gruppe dieser App beimisst. Sie haben gerade an vielen Baustellen gleichzeitig zu arbeiten, also wird priorisiert. Diese App fällt dann hinten runter.

    Ich finde es nervt. Und solche Ausfallzeiten zeugen von einer stiefmütterlichen Behandlung der App. Aber ich finde, dass die anderen SW-Arbeiten am MEB wichtiger sind, daher kann ich zeitweise damit leben.

  • Als Anwender sieht man „nur“ die App.

    Dahinter steckt aber eine komplexe Cloud- und Serverstruktur mit Programmen, welche die Anfragen aus der App Hersteller-, Fahrzeugtyp- und Userspezifisch bearbeiten müssen. Dort steckt die gesamte Systemintelligenz und leider auch die Probleme. Die ehemalige Bundeskanzlerin hätte mit Sicherheit gesagt „Die Cloud-Infrastruktur ist für die Automobilindustrie noch Neuland“ ?

    Wir sind hier alle noch die „early adopter“ und müssen uns noch mit Problemen herumschlagen, die in 2-3 Jahren nicht mehr existent sein werden. Gebt den Autoherstellern doch bitte diese Zeit - sie haben mit Sicherheit dringendere Probleme als auf das Gemeckere unzufriedener App-User zum zeitweisen Ausfall von Komfortfunktionen zu reagieren. Ja, es ist ärgerlich, wenn man die Heizung nicht vom Bett aus anschalten kann … aber davon geht die Welt nicht unter?


    ciao,

    Dirk


  • Die ehemalige Bundeskanzlerin hätte mit Sicherheit gesagt „Die Cloud-Infrastruktur ist für die Automobilindustrie noch Neuland“ ?

    Wir sind hier alle noch die „early adopter“ und müssen uns noch mit Problemen herumschlagen, die in 2-3 Jahren nicht mehr existent sein werden. ?

    So wie sie vom 'neuen Medium' Internet gesprochen hat... Ich hatte schonn vor 5 Jahren einen Audi, bei dem die App schon relativ gut funktionierte und meht Funktionen hatte.

  • So wie sie vom 'neuen Medium' Internet gesprochen hat... Ich hatte schonn vor 5 Jahren einen Audi, bei dem die App schon relativ gut funktionierte und meht Funktionen hatte.

    wir haben hier aber offensichtlich eine neue Plattform mit neuer Software und neuer Infrastruktur.

    Man kann nicht immer einfach das Alte funktionierende auf etwas Neues portieren.

    Und auch die Audis dieser Plattform sind von denselben Problemen betroffen.


  • Euch muss eins bewusst sein, Skoda connect gibt es seit Jahren, Aussetzer gibt es genau so lange... Jedesmal lese ich im Forum "wird bald repariert". Das hab ich so mitte 2017 gelesen als es die ersten Kunden bekommen haben...

    Das ist kein Neuland, sondern einfach gespart am falschen Fleck.

    Bitte hört einfach auf das ganze schön reden, denn dies ist ein Problem das schon zu lange besteht.

    Die Koreana bieten sogar ein Update das du dir auf ein USB Stick installierst und selber durchführen kannst, und wir warten hier auf ein OTA update irgendwann, einige wissen nicht wie sie es machen sollen da kein Empfang in der Tiefgarage...

    VW AG will einfach alles anders machen als der Rest, die sind ja ein Weltkonzern, die wissen es ja besser.

    Schuldig sind nicht die Programmierer, sonder die Geschäftsführung. Sparen sparen sparen

  • Es ist ein konzernweites Problem. Alle Hersteller die eine MEB Plattform verwenden, nutzen für die Fahrzeugdaten die gleiche Infrastruktur. Da hat nicht jeder seinen eigenen Server in der Besenkammer. Die (Core)SW der Plattform MEB stammt von Cariad, eine VW Tochter. Egal ob Audi, VW, Skoda oder Seat... Daher werden alle die gleichen Probleme haben. Wenn Skoda eine andere Optik oder Funktion im Auto will, dann können sie ihre Wünsche äußern und Cariad pflegt diese dann ein. (gegen Bezahlung (IC-Verrechnung)) Zusätzlich wird es sehr sicher eine Markenpriorisierung für die einzelnen Sprints geben. z.B. (Hoch -> Niedriger): AUDI -> VW -> SKODA -> SEAT Die Fahrzeugdaten sind aber ja technisch verfügbar, sonst könnte man sie nicht über Tronity abrufen. Wie die Netzwerkstruktur nun aber genau aussieht wissen wir nicht wirklich. Ich vermute aber ein Problem bei den Zugangsservern für die Kunden. Ob jeder Hersteller (VW, Skoda, Seat, Audi) einen eigenen Zugangspunkt für Kunden hat, weiß ich aber ebenfalls nicht. Mit der Fahrzeugsoftware (2.0 / 2.2 / 2.3 / 3.0) hat dies jedenfalls wenig bis nichts zu tun.


    Dieses Front-End (GUI) welches wir in der MySkoda App sehen, kommt von wo anders... lt. Google (AppStore) direkt von Skoda. Vermutlich werden die Fahrzeugdaten (Rohdaten) auf einem Server angeboten auf den alle Hersteller dann zugreifen und Ihrem eigenen AppWahn freien Lauf lassen können. Von diesen universellen Server(n) nimmt vermutlich auch Tronity die Daten. Auch die Polizei kann auf bestimmte Daten dieser Server zugreifen... (Strafverfolgung). Datenschutz...na ja.

    Enyaq iV60 - Energy Blau - Bestellt 27.05.2021 / Geliefert 14.11.2021 -100kW - Family Plus <3 - AHK - Convenience Plus - Chrom - Drive Basic - Fahrassistenz Plus - Infotainment Basic - Klima Basic - Parken Basic - Design Selection Lodge / Wall Box - Easee Home blue - PV 6.4 kW/Peak - Verbrauch Avg. 20,0 kWh/100 km ab Nov. 2021

  • Wenn das Skoda seit 2017 nicht hinbekommt und die Koreaner das besser machen, warum hole ich mir dann einen Skoda und keinen Koreaner???

    Ich bin froh das VW irgendwo spart sonst könnte ich mir vermutlich kein E-Auto leisten.
    Hört doch bitte auf zu weinen weil ihr nicht alle zwei Minuten sehen könnt wie euer SOC ist. Wenn ihr die Klima nicht per App einschalten könnt ist das ein Luxusproblem, aber sicherlich nicht tödlich. Die App b.z.w der Service ist gratis und wenn es dann mal nach x Jahren gebucht werden muss dann braucht ihr das ja nicht machen.
    Oder man bucht weil man sonst nix hat worüber man sich aufregen kann.

    Skoda ENYAQ iV80, Moon-Weiß Perleffekt, Loft, Convenience PLUS, Fahrassistenz PLUS, Infotaiment BASIC, Klimatisierung BASIC, Drive SPORT PLUS, Batterieladeleistung 125 kW, Anhängerzugvorrichtung

    Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9141 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)