AreaView Qualität

  • Die Top-Ansicht im Display suggeriert, dass man wirklich senkrecht von oben auf das Auto und den Boden guckt. Tatsächlich tun die Kameras das aber nicht, weil sie nicht über die Stoßstangen rüber gucken können; sie schauen mit einem gewissen Vorhaltewinkel auf den Boden. Das wird auch die Kalibrierung nicht ändern können.


    Ich denke, dass ist einfach eine Frage der Gewöhnung. Ob man die Stoßstange eines anderen Autos küsst, wird ganz hervorragend zu sehen sein. Und ob am Boden die Grasnabe vor oder direkt unter dem Auto ist, dafür entwickelt man mit der Zeit ein Gefühl.


    Ich denke, Du erwartest da zuviel vom AreaView.

    Enyaq iV80 - Arctic-Silber - Suite

    Plus: Convenience / Fahrerassistenz / Infotainment / Klima / Parken - Basic: Licht & Sicht / Sitzkomfort / Family

    mit 19" Regulus AERO / Transport

  • Ich denke, Du erwartest da zuviel vom AreaView.

    Ich zB erwarte das, was mein Tiguan schon sehr gut konnte. Da kann sich Skoda sehr gern eine (Konzern-)Scheibe abschneiden. Das gleiche mit der Rückfahrkamera (ist ja auch ein Teil beim anderen)

    Den gleichen Mist hab ich beim Oktavia IV den ich grad als Leihwagen habe. Es scheint also nicht am Modell (zumindest bei den neueren) zu liegen.


  • Ich zB erwarte das, was mein Tiguan schon sehr gut konnte. Da kann sich Skoda sehr gern eine (Konzern-)Scheibe abschneiden. Das gleiche mit der Rückfahrkamera (ist ja auch ein Teil beim anderen)

    Den gleichen Mist hab ich beim Oktavia IV den ich grad als Leihwagen habe. Es scheint also nicht am Modell (zumindest bei den neueren) zu liegen.

    Was geht da nicht, was im Tiguan geht?


    Ich hab AreaView jetzt im Passat und bin soweit zufrieden. AreaView im Enyaq hab ich noch nicht selber gesehen. Aber wenn ich mir die Kamerapositionen angucke, wird das nicht schlechter sein.

    Enyaq iV80 - Arctic-Silber - Suite

    Plus: Convenience / Fahrerassistenz / Infotainment / Klima / Parken - Basic: Licht & Sicht / Sitzkomfort / Family

    mit 19" Regulus AERO / Transport

  • Der Enyaq ist im AreaView deutlich zu groß dargestellt. In der Realität steht er vorn genau am Borstein, hinten ragt das Heck nicht über die Parklücke hinaus und seitlich gibt es Abstand zu den weißen Linien. Das sieht man auf den echten Fotos von Enya. Aber im AreaView steht er vorn und hinten deutlich über und er scheint fast so breit wie die ganze Parklücke zu sein.


    Das mit dem Vorhaltewinkel leuchtet mir bei den Kameras vorn und hinten ein, aber die seitlichen können durch ihre Position im Spiegel sogar leicht unter das Auto schauen. Statt den Enyaq in der Ansicht 10% größer zu machen hätte man also den Bereich seitlich voll zeigen können den nicht sichtbaren Bereich unmittelbar vor und hinter dem Fahrzeug z.B. schwarz machen können. Man könnte sogar, wenn sich das Fahrzeug bewegt, diese kleinen Bereiche mit Bildinformation füllen, die man vor einigen Zeitschritten gewonnen hat. Ist alles kein Hexenwerk. Insofern denke ich bei diesen Bildern auch, dass es besser gehen müsste.


    Ich habe auf Konferenzen davon gehört, dass die Kameras im Werk mit einem auf dem Boden aufgebrachten Muster kalibriert werden (sog. End-of-line-Kalibrierung). Genau weiß ich es nicht, da geben sich die OEMs immer sehr bedeckt.

  • Skoda-spezifisches Problem? Dasselbe Problem hat nämlich mein Kodiaq schon seit Jahren. Der Wagen wird viel zu groß dargestellt, Area View ist somit vollkommen nutzlos. Zwei Händler, die sich das angeschaut haben, waren hilf- und ratlos.

    Lustig: beim Hochfahren des Systems wird kurz eine verwaschene, aber von der Größe her einwandfreies Bild angezeigt, dann aber dieses Bild mit dem viel zu großen Computerbild ersetzt.


    Habe mich damit angefreundet - und diesen Kernschrott beim Enyaq gar nicht erst mehr mitbestellt. Ich wollte mich nicht ein zweites Mal über das gleiche Fehlerbild ärgern.

    Enyaq iV 80 seit 26.04.2023:


  • Also ich für meinen Teil finden die AreaView sehr gut. Wenn ich es benötige erfüllt es seinen Zweck. Man muss Sicht halt einmal daran gewöhnen wie das Auto angezeigt wird aber Danach ist es super. Deswegen ihn als nutzlos zu bezeichnen finde ich etwas übertrieben.

    Gut es ist für mich auch das erste mal das ich sowas habe, meine alten Autos hatten sowas nicht. Und meine Nutzfahrzeuge auf arbeit haben sowas erst recht nicht.

  • Also ich für meinen Teil finden die AreaView sehr gut. Wenn ich es benötige erfüllt es seinen Zweck. Man muss Sicht halt einmal daran gewöhnen wie das Auto angezeigt wird aber Danach ist es super. Deswegen ihn als nutzlos zu bezeichnen finde ich etwas übertrieben.

    Gut es ist für mich auch das erste mal das ich sowas habe, meine alten Autos hatten sowas nicht. Und meine Nutzfahrzeuge auf arbeit haben sowas erst recht nicht.

    Zumal das Problem nur in der Totalen besteht. Braucht man es mal genau, klickt man auf die jeweilige Ansicht und sieht seitlich Schweller und Räder, Hinten die Stoßstange und vorne (wenn man die Ansicht wechselt) auch alles exakt.
    Vorne mag es umständlich sein, aber es funktioniert. Alle drei anderen Seiten funktionieren bestens.

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Ich denke Skoda hat hier ehrlich gesagt ein wenig mitgedacht. Lieber das Fahrzeug in alle Richtungen ein klein wenig zu groß darstellen und damit dem Kunden etwas Luft lassen, damit das Auto nicht irgendwo hängen bleibt.

    Mit wenig Aufwand damit wahrscheinlich dem Großteil der Kunden einen Gefallen getan. Natürlich wäre es schön, einfach die 100%-Ansicht zu haben für Kunden die es wollen, aber aktuell ist es erst einmal so.

  • Aber wenn ich so ein teures System kaufe und so ein breites und langes Auto habe, will zumindest ich einen Vorteil davon haben und zentimetergenau einparken können. Auf 25 cm genau wie mit dem jetzigen AreaView, das schaffe ich komplett ohne jedes elektronische Helferlein, nach ein paar Tagen kann man ja die Abmessungen gut einschätzen.


    Aber wie gesagt, das hat Skoda beim Kodiaq schon nicht hinbekommen. Und mehr als 5 Jahre später immer noch nicht. In meinen Augen ein Armutszeugnis und Geldmacherei mit Assistenzsystemen, die nur auf dem Papier gut sind.

    Enyaq iV 80 seit 26.04.2023:


  • Aber wie gesagt, das hat Skoda beim Kodiaq schon nicht hinbekommen. Und mehr als 5 Jahre später immer noch nicht. In meinen Augen ein Armutszeugnis und Geldmacherei mit Assistenzsystemen, die nur auf dem Papier gut sind.

    Ich versuche mal, eine alternative Sichtweise zu bieten (nachdem ich selbst nochmal drüber nachgedacht habe): Eventuell waren die Anforderungen, die sich Skoda bei der Entwicklung des Systems gegeben hat, anders als deine. Was du möchtest (und ich irgendwie auch) ist eine Ansicht von oben mit Augpunkt im Unendlichen. Oder etwas praktischer gedacht: Als würde man mit einem starken Teleobjektiv aus großer Höhe herabblicken. Dann würde man praktisch senkrecht an allen Seiten nach unten blicken. Das ist aber nicht die einzige Lösung. Würde man eine Drohne in geringerer Höhe über dem Auto schweben lassen, würde sich die Ansicht ergeben wie dargestellt. Und man könnte argumentieren, dass das die "natürlichere" Ansicht ist und dass das AreaView deswegen genau so dargestellt werden sollte und nicht anders. Das liegt natürlich im Auge des Betrachers, aber irgendwann musste irgendjemand mal eine Entscheidung über diese Anforderung treffen und diese Person hat sich eben so entschieden.


    Ob es sich so zugetragen hat? Keine Ahnung. Aber hier gleich wieder die "Armutszeugnis und Geldmacherei mit Assistenzsystemen"-Keule zu schwingen, halte ich für überzogen.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9143 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)