Reifenverschleiss Hinterachse iV60

  • Die Begründung ist wohl eher unsinnig.....

    und warum ist die Innenseite denn so stark betroffen? Ist eine verstellte Fahrwerksgeometrie beim Enyaq Stand der Serie?

    Der Händler vom Tommes_SG wirkt nicht gerade vertrauens würdig.

    Meine nach Ok knapp 6000KM Haben hinten noch 5.0mm und vorne 5.4mm Profil gleichmäßig abgefahren.Auch die Bridgestone, halt in 20 Zoll.

    Also an was liegt es ,verstellter Fahrwerksgeometrie!

  • D93A2968-A749-43E5-B92C-DCE76E6873F4.jpg

    Nun habe ich auf den 20' Vega-Felgen Ganzjahresreifen drauf. Es handelt sich um die PREMITRA ALL SEASON SUV

    Bisher habe ich seit Februar 2022 nun knapp 22.000 KM drauf.


    Die Reifen sind NICH ungleich abgefahren, und haben noch ordentlich Profil (habe nicht gemessen, daher Foto :S )

    "7H3 M345UR3 OF 1N73LL163NC3 15 7H3 481L17Y 70 CH4N63."

    4L83R7 31N5731N

  • D93A2968-A749-43E5-B92C-DCE76E6873F4.jpg

    Nun habe ich auf den 20' Vega-Felgen Ganzjahresreifen drauf. Es handelt sich um die PREMITRA ALL SEASON SUV

    Bisher habe ich seit Februar 2022 nun knapp 22.000 KM drauf.


    Die Reifen sind NICH ungleich abgefahren, und haben noch ordentlich Profil (habe nicht gemessen, daher Foto :S )

    Ach schon gewechselt,schauen ja wie neu aus🤣🤣🙊,auf deinem Foto.

  • Nix gewechselt :P

    "7H3 M345UR3 OF 1N73LL163NC3 15 7H3 481L17Y 70 CH4N63."

    4L83R7 31N5731N

  • Nix gewechselt :P

    A,Ok jetzt ist Foto im Fernen Südtirol auch angekommen.

  • Der Händler vom Tommes_SG wirkt nicht gerade vertrauens würdig.

    Meine nach Ok knapp 6000KM Haben hinten noch 5.0mm und vorne 5.4mm Profil gleichmäßig abgefahren.Auch die Bridgestone, halt in 20 Zoll.

    Also an was liegt es ,verstellter Fahrwerksgeometrie!

    ja, was bleibt noch....?

    Offenbar kann man ja sogar mit GJR (also quasi "Nahezu"-Winterreifen, die sogar durch den Sommer hindurch gefahren werden) beim Enyaq 22tkm weit kommen, ohne dass sie bereits gewechselt werden müssten.


    Für mich bleibt da hauptsächlich die Fahrweise als Begründung übrig.

    Das hohe Gewicht ist Unsinn, denn die Reifen sind dem hohen Gewicht ja angepasst. Sie sind bereits werkseitig relativ breit, haben einen großen Durchmesser und sie haben einen Traglastindex, der für die vorhandenen Maximal-Achslasten immer gut ausreichend ist.

    Wenn das nicht so wäre, dürften die Reifen z.B. on VW-Bussen generell auch nur rund 20tkm halten. Die müssen mit noch mehr Gewicht klar kommen, sind sogar etwas kleiner, haben aber ca den gleichen Traglastindex.

    Lkw dürften kaum noch 1000km weit kommen...... :)


    Mit meinem ehemaligen VW-T5-Multivan (Leergewicht ca 2200kg, zul GG 3000kg), der ganze 105PS Leistung hatte, waren schnell abgefahrene Reifen jedenfalls kein Thema.

    Woran könnte das wohl gelegen haben......?


    ich vermute, dass viele Leute mit E-Auto, weil es halt so verführerisch einfach und akustisch nicht auffällig ist, schlichtweg "objektiv" flotter beschleunigen, vor allem beim Anfahren.

    Das habe ich schon öfters, auch bei relativ leistungsschwachen E-Autos bemerkt, wie z.B. dem Renault Zoe.

    An Ampeln sind die ganz häufig recht flott weg und schnell auf rund 50km/h.


    So schnell beschleunige ich mit dem Yeti von einer Ampel normal nicht, obwohl der Yeti im Zweifel etwas schneller beschleunigen könnte, als ein Zoe.

    Wenn ich dem Zoe hinterher fahren würde, würde man das deutlich hören, ich müsste nämlich mit weiter erhöhter Drehzahl anfahren und ich müsste die Gänge dazu weiter ausfahren.

    Zudem kostet so etwas beim Verbrenner ordentlich mehr Sprit.


    Umkehrschluss:

    Wenn ich immer so flott (aber definitiv nicht maximal schnell) anfahren würde, wären meine Reifen ebenfalls deutlich schneller runter.

    Bei der Geradeausfahrt spielt das Anfahren halt eine wesentliche Rolle und wenn man geradeaus schnell beschleunigt und ein negativer Sturz an den Antriebsrädern vorhanden ist, werden die Innenseiten der Reifen halt schneller runtergefahren, als die Außenseiten.

    Das kann man, im schwächeren Umfang als hier teilweise zu sehen, sogar bei meinem Yeti beobachten, dessen Räder einen deutlichen negativen Sturz aufweisen.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

    Einmal editiert, zuletzt von enopol ()

  • Meine Michelin CC sind jetzt etwa ein Jahr drauf und haben etwa 26TKM gesehen, meist Landstraße, nur wenig Autobahn, aber ich fahre nicht zimperlich. Ich denke, die gleiche Strecke ist auf jeden Fall noch drin, zumindest aber noch 20TKM. Das Verschleißbild ergibt für mich (wieder) die Bestätigung, daß es Blödsinn ist, hinten einen höheren Druck zu fahren. Vorn paßt es, hinten ist die Mitte weiter runter, als vorn. Erstes Bild ist hinten, zweites Bild vorn, beides links.

    IMG_0700.jpg

    IMG_0701.jpg

  • Genau, es ist kein Problem, obwohl sich einer ,der noch keinen Eny hat, dem wiederspricht. Immer dem Motto nach, wer nach dem Haar in der Suppe sucht, wird bestimmt eins finden. Ich habe noch nirgendwo etwas über erhöhten Reifenverschleiss beim Enyaq gelesen und wenn ja, bitte mit Quellenangabe. Alles andere ist ein selbst aufgebauter Popanz.

    Enyaq IV 80 X Founders Edition, Arctic Silver


    Viele Grüße

    Olaf

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9128 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)