Welches Baudatum, welcher Akku?

  • Hmm dann muss ich glaub mal mit unter 10% an den Lader. Bei mir ist die Ladeleistung bei 135kW festgezimmert, wobei ich da immer so um 15-20% angesteckt hab.

    Bei mir dürfte es aber sehr sicher Hersteller A sein.

    Bitte auch auf die Akku-Temperatur achten (was ohne CarScanner nicht möglich ist :().

    Ich bin beim oben gezeigten Ladevorgang bei 25,5°C gestartet (300 km mit max. 130 km/h). Ich kann heute Abend mal die Grafik um die Temperatur ergänzen. Bei weniger Temperatur wird das so nicht mehr klappen.

  • Langstreckenfahrer hab heute die Gelegenheit dazu, da ich im

    Büro bin und mit etwas tricksen komme ich auf dem Rückweg mit unter 10% an der Ionity an.

    ichderarnd mir Carscannerdaten kann ich leider nicht dienen, wir nur eine Beschreibung meines Fahrprofils inkl. Wetterdaten, aber besser als nix.

  • Wenn ihr an Ladekurven interessiert seid ohne carscannner: ich verwende TRONITY (aktuell noch kostenlos für Enyaq). Damit erhalte ich für jede Ladung eine Ladekurve in der TRONITY Web Oberfläche (nicht über die mobile App!)

    Carscanner ist natürlich präziser und liefert noch weitere Daten. Mir jedoch reicht die TRONITY Aufzeichnung und ich habe null Zusatzaufwand je Fahrt/Ladevorgang und ein gutes Reporting.

  • zmartin Herzlichen Dank. Das ist ja großartig und die Funktion kannte ich in Tronity noch nicht, zumal ich bisher nur die App genutzt habe. Jetzt werde ich wohl mal öfters in die Web-Oberfläche schauen.

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • Mach mal! Mich würde echt mal interessieren, wie hoch die Ladeleistung ist. Ich tendiere anhand der Ladekurve mittlerweile dazu, dass bei mir versehentlich Akku von Hersteller B verbaut wurde, obwohl dass bei meinem Baujahr und 2x4 nicht sein dürfte. Die Ladekurve nimmt nämlich permanent ab, dabei sollte sie doch relativ lange auf hohem Niveau bleiben.

    Ich sage mittlerweile, es verdichten sich immer mehr die Anzeichen, dass ich den „falschen“ Akku verbaut bekommen habe.


    Wenn ihr an Ladekurven interessiert seid ohne carscannner: ich verwende TRONITY (aktuell noch kostenlos für Enyaq). Damit erhalte ich für jede Ladung eine Ladekurve in der TRONITY Web Oberfläche (nicht über die mobile App!)

    Carscanner ist natürlich präziser und liefert noch weitere Daten. Mir jedoch reicht die TRONITY Aufzeichnung und ich habe null Zusatzaufwand je Fahrt/Ladevorgang und ein gutes Reporting.

    Dank des Tipps von zmartin hier mal die Ladekurven vor und nach ME3. Die blauen Linien sind mit ME3 und die roten vor ME3. Vor ME3 waren die Außentemperaturen höher.


    B900E261-71E6-4CC0-8E0A-A3D1278C4F73.png


    Im Prinzip ist mit ME3 nur der Anfangspeak höher und danach nimmt die Kurve genau so wie früher ab. Wichtiger für einen hohen Ladepeak erscheint mir der SoC. Nachfolgend mal noch eine Grafik mit jeweils nur 2 Ladungen vor und nach ME3 und mit niedrigem SoC beim Start:


    90073FEF-3EED-445D-B885-CCEEC91F8B45.png


    Jetzt wird es m.E. recht deutlich, dass ME3 hinsichtlich der Ladezeiten nicht wirklich der große Wurf ist (zumindest bei meinem Akku).

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • Das ist wirklich interessant. Dein Enyaq war ja eigentlich einer der letzten vor dem Softwareupdate.

    Skoda Enyaq iV80 - Moon-White - Convenience Basic, Fahrassistenz Plus, Sitzkomfort Basic, Infotainment Basic, Klimatisierung Basic, AHK, erhöhte Batterieleistung, Drive Sport Basic - Bestellung am 20.04.2021, Übergabe am 25.03.2022

    Sommerfelgen: 20 Zoll Vega, Winterfelgen: 19 Zoll Proteus

  • Das ist wirklich interessant. Dein Enyaq war ja eigentlich einer der letzten vor dem Softwareupdate.

    Ja, daher wundert mich das auch. Allerdings komme ich mit den Ladezeiten super gut hin. Bisher musst ich nicht auf das Ende der Ladung warten, sondern der Enyaq eher auf mich ;)

    Dennoch hätte mir ein geringerer Anfangs-Peak und dann eine flache, lange hoch bleibende Ladekurve grundsätzlich besser gefallen. Bin mal gespannt, was die anderen so posten und ob es sich herauslesen lässt, welcher Akku wann verbaut wurde.

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • Ich zog diesen Beitrag aus dem Thread zu ME3 raus:

    Mal unabhängig davon habe ich zwei Bugs seit ME3 entdeckt, die Schiebedacheinheit lässt sich manchmal nicht bedienen, erst nach Zündungswechsel wieder und nach Vorklimatisieren lässt sich die Lebkradheizung nicht mehr ausschalten oder mindern, erst nach Zündungswechsel wieder. Gibt‘s eigentlich ein Sammeltread für Bugs?



    Aber cool ist, bei über 70% noch mit 100kW… laden

    Heinzelmann schrieb dann noch, dass er einen iV80 hat, der anscheinend im Februar 22 gebaut wurde und im Juli 22 ausgeliefert wurde.


    Meiner wurde auch im Februar 22 gebaut (Auslieferung im April). Bei 70% bin ich aber dann schon immer runter auf knapp über 60%. Das sind schon ganz andere Werte :/

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • Langstreckenfahrer , hier mal zwei Ladekurven von meinem 80X mit warmem Akku und warmen Aussentemperaturen:
    pasted-from-clipboard.png

    pasted-from-clipboard.png


    Hier vom 1.10 mit kaltem Akku und 22% Start SoC:

    pasted-from-clipboard.png
    Mit 19% SoC und warmem Akku ist der Peak deutlich höher:
    pasted-from-clipboard.png
    Unsere Akkus haben eine sehr ähnliche Ladecharakteristik.

  • (Vor meiner Frage: Bitte beachtet meine große Unkenntnis in Akku und E-Fragen, aber....)

    ..... wo ist denn jetzt auf das Ergebnis bezogen ( voller Akku) das Problem? Fahrt ihr alle nachts durch mit auch nur geringen Pausen, tagsüber ebenso ? Oder seid ihr ausschließlich Langstreckenfahrer die mehr als die Normale Reichweite für ne Fahrt an einem Stück nie reicht??

    Und versteht mich nicht falsch: ich mache keine Vorwürfe zu übertriebener Diagnostik, ich will das wirklich wissen, wo das Problem in der Auswirkung der unterschiedlichen Ladenverläufe liegt( ab Nov düsen wir ja voraussichtlich auch mit). Ich dachte bisher Über Nacht oder tagsüber Kabel dran, und dann wird er wohl nach 8 Std (nächster Morgen/Feierabend) wieder voll sein! 😳🙄😊

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9193 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)