Details zum ME3 Update für Skoda Enyaq Bestandsfahrzeuge

  • Seit dem Update auf 3,0 komme ich beim Schnelllader nicht mehr über 70kw.War am Donnerstag in der Werkstatt,gegen Abend Anruf können nix finden und haben Skoda Deutschland informiert.Am Freitag dann die Antwort von Skoda(für mich total lächerlich).Schnellladen geht nur wenn man mit min.10% an die Ladesäule kommt!!! Heute gerade probiert am ENBW 300kw probiert mit 10% und 16km Reichweite angekommen.Angefangen mit 49,5 kw,bei 25% 65,1kw dann bei42%49kw und zum Schluss 51% 66,9 kw. Hab dann Ladevorgang abgebrochen und bin nun echt gespannt am Montag wenn ich anrufe in der Werkstatt was da kommt.Jemand auch schon solche Erfahrungen,bzw. Tipps und Ratschläge? Danke und Euch allen noch ein schönes WE und LG aus Thüringen.

    Enyaq iV 80 82 kWh Batterie Austattungspaket Convenience Plus,Drive Sport Basic,Fahrassistenz Plus,Infotainment Basic,Klimatisierung Basic,Licht&Basic,erhöhte AHZV schwenkbar,Batterieleistung 125 kW,YON Care Connect,Design Selection Lodge

  • Auch das wurde hier zur genüge diskutiert. Ansonsten mal bei YT nach Enyaq und Speicher suchen.

    Kurzfassung für die Max. Ladeleisteung müssen ALLE Parameter passen.

    Akkutemperatur

    SOC

    Ladesäule

    Ist nur einer nicht im optimalen Fenster gehts bergab mit der Ladeleistung

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Hallo Karl,kannst mir glauben hab alles schon probiert und laut Aussage der Werkstatt auchSie.

    Enyaq iV 80 82 kWh Batterie Austattungspaket Convenience Plus,Drive Sport Basic,Fahrassistenz Plus,Infotainment Basic,Klimatisierung Basic,Licht&Basic,erhöhte AHZV schwenkbar,Batterieleistung 125 kW,YON Care Connect,Design Selection Lodge

  • Vor dem Update ging das Laden bei mir normal mit 70 bis 125 kW. Auch im Winter.

    Hab das AC laden auf schnell gestellt (dachte ggf. Textfehler und es wird dabei auch DC reduziert), die Ionity Säule als Ziel ins Navi eingegeben, bin zügig den Akku warmgefahren und hab den Tipp befolgt im Sportmodus zu fahren. Hat alles nichts gebracht.

    Habe an den 4 Ladeparks 5 Enyaq angetroffen und die Luden alle fast doppelt so schnell wie ich...

  • Vor dem Update ging das Laden bei mir normal mit 70 bis 125 kW. Auch im Winter.

    Hab das AC laden auf schnell gestellt (dachte ggf. Textfehler und es wird dabei auch DC reduziert), die Ionity Säule als Ziel ins Navi eingegeben, bin zügig den Akku warmgefahren und hab den Tipp befolgt im Sportmodus zu fahren. Hat alles nichts gebracht.

    Habe an den 4 Ladeparks 5 Enyaq angetroffen und die Luden alle fast doppelt so schnell wie ich...

    Tja und wie geht es nun weiter bei dir,oder unternimmst du nix?

    Enyaq iV 80 82 kWh Batterie Austattungspaket Convenience Plus,Drive Sport Basic,Fahrassistenz Plus,Infotainment Basic,Klimatisierung Basic,Licht&Basic,erhöhte AHZV schwenkbar,Batterieleistung 125 kW,YON Care Connect,Design Selection Lodge

  • hab alles schon probiert

    Wie hast du denn bei den derzeitigen Temperaturen den Akku auf über 30 Grad bekommen?
    Das wäre eine echte Hilfe, wenn du deinen Trick verraten könntest!

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • bei EnBW geht Plug& Charge schon beim Enyaq schon mit der alten Software. Anstecken und Laden an EnBW Stationen

    ist das so? Ich denke nicht ... da wird wohl eine ID (MAC?) benutzt, die sich beim MEB ständig ändert.

    Das geht nur bei Modellen die eine statische ID nutzen.


    Das ist bei EnBW was "spezielles" ... kein plug&chare nach ISO18xxx ... war hier schon öfters Thema ... edit: deshalb heisst es auch "autocharge"

    iV80 | MJ22 | NavDB-24.5

    ME2-795 >> ME3-333 >> O4A3 ME3.0.7b >> 91GO ME3.7 ... to be continued??

  • ist das so? Ich denke nicht ... da wird wohl eine ID (MAC?) benutzt, die sich beim MEB ständig ändert.

    Das geht nur bei Modellen die eine statische ID nutzen.


    Das ist bei EnBW was "spezielles" ... kein plug&chare nach ISO18xxx ... war hier schon öfters Thema ... edit: deshalb heisst es auch "autocharge"

    Ok, dachte das ist das gleiche, heißt in der App Autocharge, hab grade nachgeschaut

  • Meine Erfahrungen nach will der Wagen nach me3 eine höhere Temperatur im Akku haben um schell zu laden. Mich nervt es jetzt schon mehr als letzten Winter...

    Gut gemacht Skoda. 1.5 Jahre aufs Update gewartet um ein paar mini Neuigkeiten zu bekommen und noch mehr bugs

  • Meine Erfahrungen nach will der Wagen nach me3 eine höhere Temperatur im Akku haben um schell zu laden. Mich nervt es jetzt schon mehr als letzten Winter...

    Gut gemacht Skoda. 1.5 Jahre aufs Update gewartet um ein paar mini Neuigkeiten zu bekommen und noch mehr bugs

    Außentemperatur 0 °C, vorher 270 km mit 130:


    20221119_120657.jpg


    Wo genau soll das Problem sein?


    Ich verstehe das Gemotze nicht...

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9156 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)