Speicher Besuch(e) in Mlada Boleslav: Alle Videos

  • Speicher : Ich hoffe die Frage, warum hat mein IV80 mit 82kWh brutto und 78kWh netto nur ca 72kWh nutzbaren Akkuinhalt, wo sind die fehlenden 6kWh. Und wenn man die 6kWh als Notreserve definiert, und somit eigentlich 72kWh nutzbar sind, wie geht sich das dann mit dem WLTP Verbrauch aus

  • oh Mann, ich bin schon ganz wuschig… =O

  • Speicher : Ich hoffe die Frage, warum hat mein IV80 mit 82kWh brutto und 78kWh netto nur ca 72kWh nutzbaren Akkuinhalt, wo sind die fehlenden 6kWh. Und wenn man die 6kWh als Notreserve definiert, und somit eigentlich 72kWh nutzbar sind, wie geht sich das dann mit dem WLTP Verbrauch aus

    Ich werde dieses Thema im Video "Batterie und Laden" aufgreifen. Es ist eine der am längsten diskutierten Fragen gewesen. Wir haben darüber sicher ca. 30 Minuten gesprochen und das auch sehr technisch.

    Die Antwort darauf wird leider auch etwas technisch, denn es geht nicht anders, wenn man wirklich verstehen möchte, woher die Angaben kommen. Gelogen sind sie jedenfalls nicht und nein wir haben hier kein Akku-Gate!


    Ich werde aber auch einen Vergleich und eine einfachere Erklärung geben (mehr PR-Stil), doch wer dann sagt...reicht mir nicht, der bekommt wie bei mir üblich die technischen Details. Und gegen Naturgesetze und Physik kann halt auch Skoda nichts machen :)


    Wenn alles klappt, werde ich auch auf den AVILOO Test eingehen können, aber hier warte ich noch auf ein paar Antworten. Auf jeden Fall sagen kann ich jetzt schon, dass sich ein Batterie-Experte von Skoda (ich kenne ihn seit den Interviews und ja, der hat richtig eine Ahnung) das ansehen wird und dazu mir einige Fragen beantwortet.


    Es hat einen sehr guten Grund warum viele E-Auto Hersteller mittlerweile diese Angabe gar nicht mehr machen und ich denke auch, dies ist der richtige Ansatz. Entscheidend ist die Reichweite, nicht wie viel in den "Tank" passt.


    Bitte gebt mir hier aber eben auch ein wenig Zeit...vor Ort (zwei Tage klingt viel, ist es aber nicht) war nicht für alles Zeit...und sie haben sich wirklich viel Zeit für mich genommen. Und so sprechen wir aktuelle nahezu täglich per Mail und Telefon und klären noch offene Punkte. Doch jetzt sind eben Werksferien.


    Aber, wenn etwas transparent und klar ist, dann ist es auch nicht so schlimm zu warten oder gar etwas negatives zu hören. Gewissheit ist immer besser als Unklarheit und Unsicherheit :) Und genau das ist mein Anliegen mit all der Arbeit, die ich hier investiere (und ja, ich mache das auch für mich, weil es mir Spass macht)



    Abgesehen von all dem, viel schlimmer ist: Herbert Diess ist nicht mehr CEO von VW und wird von Oliver Blume (CEO Porsche) ersetzt...und Blume ist ein Freund von eFuels (zumindest soweit ich das auch diversen Artikeln lesen konnte). Egal was man alles schlechtes sagen kann über Diess und Diesel...die eMobility bei der VWGroup hat er vorwärts getrieben wie es sonst keiner konnte...hoffentlich kommt das nun nicht komplett ins Stocken und Stehen. Das wäre wie ein sechser im Lotto für Tesla, Nio, BYD und die anderen.

  • …..


    Es hat einen sehr guten Grund warum viele E-Auto Hersteller mittlerweile diese Angabe gar nicht mehr machen und ich denke auch, dies ist der richtige Ansatz. Entscheidend ist die Reichweite, nicht wie viel in den "Tank" passt.


    …..

    Erstmal Danke für die Zeit und Arbeit, die Du investierst.


    So ganz kann ich das obige Zitat nicht unterstützen.

    Entscheidend sind auch die Kosten je km oder 100km. Und die kann man nicht abschätzen mit: Das Auto fährt 350 km ohne Laden. Mit einem 100kWh-Akku wäre das sehr wenig. Und eher teuer, nicht nur in der Anschaffung.. Mit 40 kWh wäre es sehr gut.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Erstmal Danke für die Zeit und Arbeit, die Du investierst.


    So ganz kann ich das obige Zitat nicht unterstützen.

    Entscheidend sind auch die Kosten je km oder 100km. Und die kann man nicht abschätzen mit: Das Auto fährt 350 km ohne Laden. Mit einem 100kWh-Akku wäre das sehr wenig. Und eher teuer, nicht nur in der Anschaffung.. Mit 40 kWh wäre es sehr gut.

    kWh/100km bei verschiedenen Fahrprofilen wäre hier die richtige Lösung (zusätzlich zu WLTP) meiner Meinung nach. Diese Angabe ist deutlich besser als das Energiespeichervermögen der Batterie, das nun einmal schwankt in Abhängigkeit des Entladestroms (und weiterer Faktoren).


    Kein Verbrennerfahrer fragt nach dem Tankinhalt, sondern nach der Reichweite und dem Verbrauch auf 100km. Die Angabe des Tankinhalts liegt beim Verbrenner irgendwo auf Seite 17 der technischen Daten begraben, weil wirklich kaum jemand da buddelt.


    Mir wäre es am liebsten, wenn ich genau das gesagt bekomme. Die Kiste braucht in Fahrprofil City X, im Fahrprofil Pendler Y und im Profil Kickdown-Junkie Z pro 100km. Damit sind im jeweiligen Profil x km möglich. Im Winter reduziert sich die Reichweite um x km.. (Vernünftige Fahrprofile vorausgesetzt).

  • Ich bin auch schon gespannt, befürchte aber, dass ich trotzdem unzufrieden sein werde, wenn Skoda unter netto was anderes versteht als ich.


    Ich bin mit der Reichweite meines Autos zufrieden, ein anderes hätte ich auch nicht gekauft, aber wenn man Angaben macht, sollten sie Richtig und Verständlich sein. In den USA im Restaurant stört mich es auch, wenn zum Preis noch Pflicht-Tip und Tax dazukommt. Gut, das ist dort so Usus. Aber netto eines Akkus ist für MICH nutzbar, im Alltag. Aber wie gesagt, warte aufs Video. Die übrigens sehr toll sind....

  • kWh/100km bei verschiedenen Fahrprofilen wäre hier die richtige Lösung (zusätzlich zu WLTP) meiner Meinung nach. Diese Angabe ist deutlich besser als das Energiespeichervermögen der Batterie, das nun einmal schwankt in Abhängigkeit des Entladestroms (und weiterer Faktoren).


    Kein Verbrennerfahrer fragt nach dem Tankinhalt, sondern nach der Reichweite und dem Verbrauch auf 100km. Die Angabe des Tankinhalts liegt beim Verbrenner irgendwo auf Seite 17 der technischen Daten begraben, weil wirklich kaum jemand da buddelt.


    Mir wäre es am liebsten, wenn ich genau das gesagt bekomme. Die Kiste braucht in Fahrprofil City X, im Fahrprofil Pendler Y und im Profil Kickdown-Junkie Z pro 100km. Damit sind im jeweiligen Profil x km möglich. Im Winter reduziert sich die Reichweite um x km.. (Vernünftige Fahrprofile vorausgesetzt).

    Solange Batterien immer noch so schwer bleiben wie heute, gehört der Kunde über Größe und Gewicht aufgeklärt, und man muss fragen, ob er diese Tonnage täglich mitbewegen sollte.

    Sonst werden die Kisten immer nur noch schwerer.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Oh ... jetzt hast du uns angefixt. Das könnte interessant werden, Themen sind auf jeden Fall vielversprechend.


    Aber bitte keine weiteren Verzögerungen... Meine ganze Geduld brauche ich schon fürs Warten aufs Auto. 😉

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9177 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)