Umfrage: Habt ihr eine eigene PV Anlage

  • Man kann schon pauschal sagen , dass die reduzierte EEG-Umlage ab etwa 12 kWp kompensiert ist, das ist einfache Mathematik. Außerdem kann ich JEDEM, der sich mit dem Gedanken einer PV-Anlage auseinander setzt, empfehlen gleich das Dach voll zu machen. Es lohnt sich immer.

    Und wenn man ehrlich ist, selbst die, die es erst nicht gemacht haben, haben dann doch später meist nachgelegt. Wenn man erstmal den PV-Virus hat, kann man nicht mehr aufhören. ^^

    Ich bezog mich nur auf die Aussage "schade, falsch beraten". Deswegen habe ich das Zitat auch entsprechend eingekürzt. Dass es sich rechnet, steht ausser Frage.

  • Selbst wenn ich das Dach noch voller bestücken könnte würde ich bei den 10 KW bleiben, auch um mir den Zirkus mit dem Finanzamt zu sparen. Meine Anlage von der Fa. "Eigensonne Berlin" hat mit allem Derum und Dran ca. 15.000 Euro gekostet. Super Service Montage 1,5 Tage.

  • Momentan könnt ich hier nen ganzen Solarpark anzapfen und könnte davon nicht mal ne TK-Pizza aufbacken:


    Screenshot_20210929-120244_Samsung Internet.jpg


    Ende September, Mittagszeit, Wolkenverhangener Himmel, nichts kommt vom Dach...

    Verbraucher: Backofen läuft, Homeoffice

    Der Speicher ist nicht vorhanden, wird nur in der App dargestellt.

  • pasted-from-clipboard.png


    Bei mir kommt aktuell wenigstens ein bisschen was raus !

  • So ähnlich sieht das bei mir aus. Natürlich noch mit weiteren Grafiken und Ansichten.
    Mein „Rekord“ heute (den ich zufällig gesehen habe) lag bei einem Ertrag von 7,99 kW.

    Dateien

    Škoda Enyaq iV 80x Sportline - Black-magic

    Vollausstattung o. AHK, plus WP, DCC, 175 kW, HUD, Navi, Pano-Dach, Matrix-LED, 21“ Betria-Felgen, „Crystal Face“, iV-Charger usw. Software ME 3.0 seit 16.9.22

    (Am 26.6.21 bestellt, am 01.02.22 angeliefert und am 05.02.22 übernommen)

    Eigene PV-Anlage mit 10 kWp und ELVI-Wallbox (NL).

  • pasted-from-clipboard.png


    Bei mir kommt aktuell wenigstens ein bisschen was raus !

    Wie sagen meine bayerischen Freunde immer: Und iss der Weg a no so schteil, e bissel woas geht alleweil!

    Škoda Enyaq iV 80x Sportline - Black-magic

    Vollausstattung o. AHK, plus WP, DCC, 175 kW, HUD, Navi, Pano-Dach, Matrix-LED, 21“ Betria-Felgen, „Crystal Face“, iV-Charger usw. Software ME 3.0 seit 16.9.22

    (Am 26.6.21 bestellt, am 01.02.22 angeliefert und am 05.02.22 übernommen)

    Eigene PV-Anlage mit 10 kWp und ELVI-Wallbox (NL).

  • Selbst wenn ich das Dach noch voller bestücken könnte würde ich bei den 10 KW bleiben, auch um mir den Zirkus mit dem Finanzamt zu sparen. Meine Anlage von der Fa. "Eigensonne Berlin" hat mit allem Derum und Dran ca. 15.000 Euro gekostet. Super Service Montage 1,5 Tage.

    Hey - die kommen nächste Woche zu mir und wollen mir ein Angebot zur Verdoppelung meiner 4,7 kWp machen. ;)


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Also bei uns hat einer in der lokalen E-Fahrer Gruppe mal beim Finanzamt nachgefragt. Und anscheinend ist es möglich jedes Jahr auf´s neue die Steuererleichterung für 10 kWp Anlagen zu bekommen. Das heißt wenn man ne 10 kWp Anlage baut, die Steuervereinfachung mitnimmt und dann mindestens ein Jahr später wieder 10 kWp, kann man diese auch wieder befreien. Wir versuchen das Ganze gerade auch schriftlich zu bekommen.

    Ich würde mich mit den ganzen Vereinfachungen, die es jetzt gibt, jedenfalls nicht krampfhaft an die 10 kWp gesamt klammern. Wenn man ein Jahr dazwischen vergehen lässt, sind es jeweils getrennte Anlagen und auch als solche zu behandeln.

    "fully electrified" ^^

  • Also bei uns hat einer in der lokalen E-Fahrer Gruppe mal beim Finanzamt nachgefragt. Und anscheinend ist es möglich jedes Jahr auf´s neue die Steuererleichterung für 10 kWp Anlagen zu bekommen. Das heißt wenn man ne 10 kWp Anlage baut, die Steuervereinfachung mitnimmt und dann mindestens ein Jahr später wieder 10 kWp, kann man diese auch wieder befreien. Wir versuchen das Ganze gerade auch schriftlich zu bekommen.

    Ich würde mich mit den ganzen Vereinfachungen, die es jetzt gibt, jedenfalls nicht krampfhaft an die 10 kWp gesamt klammern. Wenn man ein Jahr dazwischen vergehen lässt, sind es jeweils getrennte Anlagen und auch als solche zu behandeln.

    Bin gerade am Überlegen, ob es sich lohnt, darauf zu antworten oder ob ich dich vielleicht doch falsch verstanden habe... ?

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9168 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)