Strompreise ab 2022 - Strompreisdeckel 2023

  • Vorschläge gibt es ausreichend. Viele scheitern an grünen Bedenkenträgern, oder solchen, die sich für grün halten.

    Die nächste Etappe ist es dann, den Kohleausstieg auf 2030 vorzuziehen (Koalitionsvertrag).

    Die Entwicklung und die Effizienz beim Heilsbringer Wasserstoff ist noch lange nicht so weit, wie man es gern hätte.

    Lagerung, Transport und Kosten zu Nutzen-Verhältnis stimmen hinten und vorn nicht. ein verlustarmes Wasserstofftransportnetz wird noch sehr lange ein Traum bleiben.


    PiranhA

    Die energieintensiven Fabriken brauchen die Energie anders nicht nur dann, wenn der Wind weht und die Sonne scheint.


    Aber das haben wir schon oft genug thematisiert. Ich bin da eher Realist als Traumtänzer.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Und zum Thema Abschaltung von PV oder WKA: Woher soll der Strom nachts oder bei wenig Wind kommen, solange das Speicherproblem nicht gelöst ist? Bis dahin braucht es Grundlastanlagen.

    Und es hat noch keiner beantworten können, warum grüne Parteien anderer Länder nicht so engstirnig in die Welt blicken. Bzw. viele das hier tun.

    Na zum Beispiel aus Frankreich. Wir leben in einem vereinten Europa. Die haben genauso Tag und Nacht wie wir. Man kann AKWs auch regulieren, zwar sicher nicht so schnell wie andere Kraftwerke, aber einen Tagesverlauf kann man durchaus abbilden. Und selbst wenn nicht, die Franzosen sind froh wenn wir ihren übrigen Strom in der Nacht nehmen. Die hätten nämlich sonst auch deutliche Probleme mit ihren Überschuss.

    22.12.2022: Bestellung, iV80, AHK, Plus mit DWA, WP, Gepäcknetz, Transportpaket mit UVLT 1/2025

    Liefertermin-Karussell -> Q1/25 -> KW 22/24 -> KW 17/24 -> KW 21/24 -> KW 23/24 -> KW26/24

    Club 500: 05.05.2024

  • Sei mir nicht böse, aber das ist dieses Typische ich will nichts ändern es soll so bleiben wie es ist gelabber. Es gibt Möglichkeiten die müssen nur ausgebaut und gebaut werden, ja das dauert aber andere Lösungen verzögern das alles und machen es am Ende nur teuer

    Enyaq iV60 - Energy-Blau - Convenience BASIC - Drive BASIC - Fahrassistenz Plus - Infotainment BASIC - Klimatisierung BASIC - Licht & Sicht - BASIC - Sitzkomfort BASIC - Parken BASIC - Transport - WP - erhöhte Ladeleistung


    Bestellt 30.08.21 - ULT 30.03.22 | Eingeplant wohl kurzeitig KW43/22 - dann KW11/22 - am Ende wurde er am 05.05.22 fertig gestellt übernommen am 8.6.22

  • Naja,ich muss Ulf in einer Hinsicht Recht geben, man muss auch realistisch sein und da hapert es bei manchen schon. Und nicht weil es nicht geht, sondern weil man teilweise beschließt, aber bestimmte Stellschrauben dann einfach nicht die dazu gehören von anderer Seite blockiert bzw. nicht umsetzt. ODER es gibt dann in Behörden und Ämtern dann Sesselpupser die alles blockieren. Ich erinnere da nur an den Speicherausbau oder die Knüppel zwischen den Beinen bei der grünen Wasserstoff-Produktion oder die Speicherung von diesem. Wenn wir das alles schaffen wollen - was absolut möglich ist - müssen jetzt alle Hand in Hand arbeiten und auch Hürden abbauen. Sollte das nicht geschehen, wird zumindest Teils genau das passieren was Ulf ausdrücken will. Es hilft nicht nur zu sagen "alles ist dafür da" die Politik muss auch die Rahmenbedingungen dafür schaffen.

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

  • Um es mal klar und deutlich zu sagen: Einen dem Aktionär verpflichteten CEO interessiert es einen Dreck, wie die Energie erzeugt wird. Sie muss stabil kommen (Das ist in den nächsten 10 Jahren durchaus nicht sicher, die BNA hat von Abschaltungen in der Industrie gesprochen, wenn es knapp wird.) und entscheidend ist der Preis pro GWh. Passen die Bedingungen nicht, ist das Unternehmen da, wo es bessere Bedingungen gibt. Da helfen auch die Lippenbekenntnisse von wegen Energiewende begleiten nichts. Und das hat dann dramatische Auswirkungen auf den Mittelstand.

    Wenn hier Realismus als Gestrigkeit angesehen wird, dann sehe ich das Prinzip Hoffnung (nichts Anderes läuft derzeit) als Traumtänzerei.

    Einfach mal so das Dreifache der nötigen Kapazität bauen. Klar, man sieht ja, wie es vorwärts geht. Wer soll das machen? Womit? Woher soll das Zeug kommen? Und das kostet ja auch nichts. Geld haben wir dank Schuldenbremse ja im Überfluss.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Dann noch mal Ulf007 Vorschläge und zwar UMSETZBARE, AKWs wieder anschalten ist nicht umsetzbar zumindest nicht mit Finger schnippen und das Geld und die Kraft die man darein investiert ist wo anders besser aufgehoben.


    Warum war der Strom letztes Jahr so teuer? Das lag daran das immer das letzte Kraftwerk den Preis diktiert, das muss sich dringend ändern, dann würde nämlich jeder für den Ausbau der Erneuerbaren sein wenn auf einmal gemerkt wird das AKWs oder Kohle einfach nur den Preis nach oben reißen und Solar, Wind und Wasser es drücken. Was Speicher angeht, die könnte man wenn man will einfach bauen, einfach Große Betonblöcke gießen die heben lassen und dann wenn der Strom gebraucht wird senken lassen, klar hat man Verluste aber wenn man zu viel Grünen Strom hat, spielen die auch keine Rolle mehr.

    Das größte Problem was wir in Deutschland haben und das ist ein Politisches, wir brauchen den Strom im Süden und produzieren ihn im Norden und bekommen ihn nicht runter. Also Windkraft und Solar im Süden ausbauen.

    In der Regel hat man wenn man keine Sonne hat Wind und umgekehrt, klar Nachts ist es dunkel, das stimmt. Wenn wir aber nun 1/3 mehr Anlagen haben wie wir benötigen haben wir am Ende auch kein Problem damit dem Strom mit Verlusten sauber zu speichern. Geforscht wird in dem Bereich sehr viel und es ist da auch viel gutes bei was raus kommt

    Enyaq iV60 - Energy-Blau - Convenience BASIC - Drive BASIC - Fahrassistenz Plus - Infotainment BASIC - Klimatisierung BASIC - Licht & Sicht - BASIC - Sitzkomfort BASIC - Parken BASIC - Transport - WP - erhöhte Ladeleistung


    Bestellt 30.08.21 - ULT 30.03.22 | Eingeplant wohl kurzeitig KW43/22 - dann KW11/22 - am Ende wurde er am 05.05.22 fertig gestellt übernommen am 8.6.22

  • Um es mal klar und deutlich zu sagen: Einen dem Aktionär verpflichteten CEO interessiert es einen Dreck, wie die Energie erzeugt wird.

    Das war vielleicht vor 10 Jahren so und ist heute definitiv falsch. Es gibt viele CEOs riesiger Firmen die ihre großen Tanker mit Vehemenz in Richtung grün trimmen. Das hat einen klaren Grund. Die Aktionäre wollen ihr Geld in zukunftsfähige Industrien anlegen und nicht in alte Drecksschleudern, die irgendwann vom Markt verschwinden.

  • Aber, das muss auch gebaut werden und zwischen Forschung und Umsetzung dauert es also ein bisschen. ich bin selber jemand der sagt, das geht auch zeitnah....aber es hapert an der Umsetzung und da sind wir deutschen noch nie gut gewesen. Deswegen sind die Zeitvorgaben schon sehr anspruchsvoll. Nur sehe ich auch den Punkt, wären sie nicht anspruchsvoll, würde man noch länger brauchen. So oder so, es muss für den Bürger unterm Strich alles aber auch noch bezahlbar sein. Und manche Dinge die da so durch den Blätterwald rauschen, da muss man die Politiker schon fragen ob sie noch ganz knusper sind, während sie sich trotzdem weiter schön neue Diäten und Co. sich zusichern. Das kann nun auch nicht sein

    www.nature-wallpaper.de


    Bestellt (6/2022): Skoda Enyaq Coupe RS, Race Blau, fast Vollausstattung (außer Memory-Sitz Beifahrer, Area View und AHK)

    Liefertermin: ULT 8/2023. Herstellungswoche: KW16/23 KW22/23 KW20/23 (Stand 27.03.23), KW21/23 (Stand 17.4.23), KW 24/23 (Stand 5.5.23), im Trichter, KW 26/23 (Stand 5.6.23), auf dem Weg zum Händler, Übergabe KW32/33 (Stand 24.7.23) 1. September 2023

  • cupra das große Problem ist das wir mit jeder Technologie die jetzt dazu kommt um zu überbrücken das Ergebnis nach hinten schieben. Wie heißt es doch so schön nichts hält länger als ein Provisorium. Deswegen müssen wir halt auch, so leid es mir tut abstriche in kauf nehmen.

    Enyaq iV60 - Energy-Blau - Convenience BASIC - Drive BASIC - Fahrassistenz Plus - Infotainment BASIC - Klimatisierung BASIC - Licht & Sicht - BASIC - Sitzkomfort BASIC - Parken BASIC - Transport - WP - erhöhte Ladeleistung


    Bestellt 30.08.21 - ULT 30.03.22 | Eingeplant wohl kurzeitig KW43/22 - dann KW11/22 - am Ende wurde er am 05.05.22 fertig gestellt übernommen am 8.6.22

  • Im auch in Zukunft nicht als grüner Traumtänzer abgestempelt zu werden, sondern stattdessen als Realist unabhängig vom Thema stets die richtigen faktenbasierten Argumente parat zu haben, empfehle ich hier die neueste KI


    VORSICHT: kann Spuren von Satire enthalten 🤣😂😅

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9118 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)