PV-Überschussladen

  • Bei meinem Fall (Wärmepumpe vorhanden), würde sich ein Speicher erst unterhalb 1000€/kWh Installationskosten rentieren. Das wäre vermutlich demnächst erreichbar, ist aber bisher alles teurer gewesen.

    Ich habe im jetzigen Angebot 800€/kWh für den Speicher inklusive Installation und ich habe auch vor, so lange wie möglich in der Übergangszeit die Klimaanlage damit zu füttern. Wenn in den Morgenstunden dann noch 2-3kWh drin sind, kann ich schon mal heizen obwohl die Sonne noch nicht scheint.

    Ich war auch lange eher grundsätzlich gegen Speicher, weil es sich nicht rechnete. Aber die Preise sind schon etwas zurückgegangen und ich glaube mittlerweile, dass PV mit Speicher einfach auch mehr Spaß macht (werd ich hoffentlich bald sehen).

  • Grundsätzlich auch meine Meinung:


    - Glas Folie Module

    - keine vollständige Netztrennung, die meisten WR lassen sich auch problemlos an 1..2 "Stränge" anschließen, so das z.Bsp. Licht und die wichtigsten Funktionen immer vorhanden sind.

    - Speicher würde ich bei PV immer wählen, gerade auch bei WP. "Rechnet sich nicht" ist eine Frage des Anwendungsfalls. ich musste nach der Generalsanierung meiner Steuerung letztes Jahr dann dieses Jahr die Hälfte meiner Einspeisgebühren wieder zurückzahlen - einfach weil ich dadurch das doppelte an Eigennutzung des PV Stromes hatte.

    Das geht aber nur mit einer guten Energieoptimierung. Und ja, richtig viel Gewinn macht man dadurch nicht. Das Geld für den Speicher kommt aber in jedem Fall wieder rein. Voraussetzung ist immer eine gute Auslegung / Planung. Was bleibt ist das gute Gefühl, viel Sonne und wenig grüngelabelten Strom zu verwenden.

  • Ein Speicher rentiert sich normalerweise dann, wenn sonstige große Verbraucher vorhanden sind, wie etwa Wärmepumpe.

    Hm sehe ich genau andersrum

    Genau dann rentiert sich ein Speicher nicht.

    Weil im Winter nix zum Speichern über bleibt. Und im Sommer der Speicher nicht leer wird

    So ist es jedenfalls bei mir, trotz 30kWp wird der Mini 6kWh Speicher im Winter oft nicht voll.

    Im Sommer nicht mal halb leer.

    Natürlich lasse ich nichts unnütz in der Nacht laufen nur um des speichern Willens. Dann würde ich ja wieder etliche kWh vergeuden.

    Habe natürlich auf Direktverbrauch optimiert. 85% Autarkie inkl. Heizung und Mobilität.

    Der Speicheranteil vom Eigenverbrauch sind ca. 20%

  • Langstreckenfahrer Hattest Du schon erwähnt, was Du für einen Dein WR hast? (Würde mich mal interessieren...)

    Deye Sun-10K Hybrid WR. Ich denke, der hat das Ding (Netzrennschalter) auch eingebaut. Ich habe heute mal in den Zählerkasten geschaut. Dort sehe ich definitiv nichts derartiges. In der Beschreibung vom WR steht etwas von Anti-Insel-Schutz. Ist das dann der Netztrennschalter?

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • Das ist dann der sogenannte Rebound-Effekt. Weil man denkt, besonders ökologisch unterwegs zu sein, lässt man gerne mal das Licht länger brennen, die Ventilatoren durchlaufen, Klima, WP usw. Am Ende hat man durch seinen Mehrverbrauch den ökologischen Vorteil durch PV, BEV etc. wieder teilweise zunichte gemacht.

    Škoda Enyaq iV 80x Sportline - Black-magic

    Vollausstattung o. AHK, plus WP, DCC, 175 kW, HUD, Navi, Pano-Dach, Matrix-LED, 21“ Betria-Felgen, „Crystal Face“, iV-Charger usw. Software ME 3.0 seit 16.9.22

    (Am 26.6.21 bestellt, am 01.02.22 angeliefert und am 05.02.22 übernommen)

    Eigene PV-Anlage mit 10 kWp und ELVI-Wallbox (NL).

  • Korrektur sieht unten

    Einmal editiert, zuletzt von GiMichael ()

  • Deye Sun-10K Hybrid WR. Ich denke, der hat das Ding (Netzrennschalter) auch eingebaut. Ich habe heute mal in den Zählerkasten geschaut. Dort sehe ich definitiv nichts derartiges. In der Beschreibung vom WR steht etwas von Anti-Insel-Schutz. Ist das dann der Netztrennschalter?

    Du musst ja irgendwie Dein Haus vom Netz getrennt haben, wenn bei Stromausfall der Wechselrichter den Strom ins Haus liefern soll. Sollte das nicht der Fall sein, dann würde dein Wechselrichter ja alle deine Nachbarn mit Energie versorgen und würde wegen überlast ab schalten.


    Laut diesem Bild ist das mit deinem WR möglich, sofern es richtig verdrahtet wurde. Wenn es nicht richtig verdrahtet wurde, dann kann er keinen Ersatzstrom liefern.


    Sofern ich die Anleitung richtig verstanden habe.

  • GiMichael Ja, mein kompletter Hausanschluss läuft über den WR. Und, um den Bogen zurück zum PV-Überschussladen zu bekommen (ich habe den Thread lange genug gekapert): Speicher und WR versorgen dreiphasig das ganze Haus mit einer Ausnahme. Die Wallbox ist von der Ersatzstromversorgung ausgenommen. Der Enyaq würde zu schnell den Speicher leersaugen und bei der USV (30 ms Umschaltzeit) würde ich das nicht bemerken.

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • Dann ist die Wallbox vermutlich zusammen mit dem Netzanschluss an Grid (Netz) angeschlossen und der Rest des Hauses an Load (Ersatzlast).

  • Hauptsache Deye hat bei diesen WR nicht auch das Netztrennrelais vergessen, wie bei den Balkonsolar-WR des gleichen Hersteller.


    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9194 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)