Beiträge von Stally

    ...Der 230V-Lader ist daher wirklich nur etwas für den Notfall (mit entsprechend Zeitaufwand...) oder wenn man z.b. Strom umsonst bekommt und die geringe Leistung noch ok ist...

    Genau dafür ist er gedacht, als Notlösung bis die WB erscheint.


    PS: Strom kömmt umsonst von der eigenen PV. Übers Wochenende sollte ich den Eny auch mit dem 230V-Lader auf 80% kriegen :)

    Mit 1,4kW laden ist sehr uneffektiv. Nach meinen Beobachtungen mit dem Lidl-230V-lader kommen von den 1,4kW nur ca 1kW an der Batterie an.

    Ich wollte eigentlich, wenn Sonne ist und das auto ohnehin steht, super langsam über mein Balkonkraftwerk laden. Das ist aber leider nahezu sinnfrei....

    Und hast Du's einmal mit den vollen 3,68 kW probiert?
    Wenn ja, was kömmt da effektiv an?

    Also bis jetzt ist das Lidl-Teil mein Favorit und erfüllt auch alle meine Vorstellungen zur

    Sicherheit

    • Mit Abdeckkappe zum Schutz der Typ-2-Steckkontakte
    • Strahlwassergeschütztes Gehäuse (IP65)
    • Sicheres Laden durch automatischen Selbsttest beim Einschalten
    • Automatische Ladeunterbrechung bei Überhitzung des Steckers
    • Bei Stromausfall automatisches Fortsetzen des Ladevorgangs nach Spannungswiederkehr
    • Integrierter Fehlerstromschutz


    Zum Einsatz kommt es daheim unter einem dreiseitig geschlossenen Carport bis die WB verfügbar ist.



    PowerJo

    In der Fremde würde ich immer nur mit max. 10A laden, auch wenn der Ziegel den eigenen Stecker via Temperatursensor überwacht. Man weiß ja schließlich nie, wie es hinter der Schuko-Steckdose so aussieht.

    Wenn du zu Hause eine CCE Steckdose hast, such auf Ebaykleinanzeigen nach einem 11kW Lader, da sollten zumindest die aus dem VW Konzern Audi VW Skoda Porsche usw gehen. BMW hab ich gelesen passt auch. Ansonsten halte ich von den Schuko betriebenen Notladern wegen der Gefahr bei den Steckdosen nicht viel. Hab in früheren Jahren zu viele Waschmaschinen Steckdosen ausgetauscht, bei denen der Stecker und die Dose einen unzertrennlich Verbindung eingegangen sind.

    Um dem vorzubeugen, werde ich ja extra die Metall - Legrand installieren. Und der Stecker des Ladeziegels ist ja auf 16A @ 230V ausgelegt.


    Unterwegs treffe ich eher selten eine CEE an, bin mit der 230V - Version also besser dran und werde da natürlich nur mit 13A hantieren.


    Die ULTIMATE SPEED® Mobile Ladestation »USML 3.7 A1« hat zusätzlich eine automatische Ladeunterbrechung bei Überhitzung des Steckers................ich denke, die wird's :thumbup:

    Vielen Dank tantin für den Tipp.

    Hallo zusammen,

    ich hol' das Thema nochmal hoch, da meine Suche nach einem 230V Notladeziegel hier am besten passt. Ich möchte ihn für unterwegs nutzen und außerdem solange zu Hause zum Laden nehmen, bis die neue Wallbox von SMA in Q1/2024 erscheint.

    Auserwählt habe ich dieses Teil hier:

    dé Typ 2 Ladekabel Schuko 3,68…mazon.de: Auto & Motorrad (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)


    Da ich mit vollen 3,68 kWh laden möchte, sollte die Steckdose daheim auch dazu passen:


    Legrand, Green Up Steckdose fü…856 : Amazon.de: Baumarkt (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)



    Was meint ihr? Werde ich damit glücklich oder habt Ihr bessere Lösungen parat?

    LittlePhatty

    warum hebst Du die Höhen an, wenn du mehr Bass haben willst :/

    Ich bin auch so ein Bass-Freak und habe mir im Kodiaq das Canton-System entsprechend eingestellt und schon klappt's auch mit dem Bass bei kleiner Lautstärke. Im Eny werde ich hoffentlich auch ohne Canton zu einer basslastigen Einstellung finden.




    Canton_Kodiaq.jpg