Beiträge von jpsully

    wollte soeben die Sicherung für den onboardlader ziehen bei mir sieht das aber anderes aus. Kann mir jemand sagen welche Sicherung ich ziehen soll17173240760003156948731452057361.jpg

    hab eine Anfort von dafi Gmbh bzgl. dem SmartFox erhalten:


    "diese Thematik ist bekannt und ist leider Fahrzeug bedingt erst nach einem Over-the-Air-Update an den Fahrzeugen entstanden, durch das Update werden Fahrzeuge mit gewissen Ladestationen, welche zuvor normal funktioniert haben, nach einer Ladepause nicht mehr aufgeweckt, eine Ladepause ist in dem Fall zu wenig Überschuss oder eine Phasenumschaltung.

    Bedauerlicherweise ist die Kommunikation mit dem VAG-Konzern nur bedingt möglich, davon betroffen sind Fahrzeuge wie der Audi Q4, E-tron, VW-ID3, ID4, ID5, Seat CUPRA Born und der Škoda Enyaq, um das Fahrzeug wieder zu wecken, ist es notwendig das Fahrzeug zu entsperren oder zu öffnen bzw. das Ladekabel erneut anzuschließen.

    Ich habe für Sie soeben eine Software aufgespielt, mit welcher das Laden mit einer Keba-Ladestation optimiert werden soll, bitte prüfen Sie die Ladung in den nächsten Tagen und setzten Sie sich ansonsten mit Keba bzw. nochmals mit VW in Verbindung."


    gemeint ist das Update auf 3.2.

    hab den MA bei Dafi dann das Statement von Skoda bzfl. der Ladung und Spannungserhaltung geschickt - bin gespannt was da noch kommt.

    kurzes Update: Meine Angelegenheit wurde jetzt an die Fachabteilung weitergegeben, da man keine Lösung für das Problem hat.


    Bin gespannt - zuerst kam zurück, dass man so akzeptieren muss und eben das Lenkrad mit beiden Händen 9 und 15 Uhr halten muss -anders gehts nicht.


    hab dann hier aufs Forum verwiesen, dass es doch anderes geht und auch bei mir vor dem ganzen Tauschzirkus und Softwareanpassung funktioniert hat. Mal sehen.

    Hallo zusammen


    Folgendes Statement hatte ich von Skoda erhalten:


    "Das richtige Vorgehen, wie die Wallbox den Ladevorgang unterbrechen kann (wenn kein Überschuss aus der PV-Anlage aktuell vorhanden) ist die CP-Spannung konstant zu lassen (d.h. Tastgrad 100%), d.h. dann bei 9V konstant = Fahrzeug bleibt physisch verbunden, also keine 12V. Dann wird vom Fahrzeug der Ladevorgang unterbrochen (und das Fhg. schläft nach kurzer Zeit ein). Wenn dann von der Wallbox der Tastfrad wieder geändert wird (entsprechend der zur Verfügung stehenden PV-Leistung, z.b. auf 20% für 12A Ladestrom), dann wird das Fahrzeug durch diese Änderung des CP-Tastgrads geweckt und der Ladevorgang startet wieder, Dabei ist es auch zu empfehlen eine etwas längere Hysterese (mind. 3-5min) bei der Umschaltung zw. Laden und nicht-Laden mit zu berücksichtigen. D.h. dass nicht bei jeder Wolke (und dadurch fehlender PV-Leistung) die Ladung unterbrochen wird jedes Mal kurzzeitig und dann ständig umgeschaltet wird zwischen Laden und Pause. Inwieweit diese Hysterese in der Wallbox oder dem Lastmanagement umgesetzt wird muss der KD zusammen mit dem Wallbox-/Lastmanagement-Hersteller klären."


    Hab ja die Keba P30c mit dem Smartfox aber anscheinend weiter das Problem. Skoda sieht das Problem bei der Wallbox und dem Smartfox und nicht bei denen. Andere Hersteller funktioniere interessanterweise

    Fahrzeug ist wieder einmal in der Werkstatt wegen einige Softwarebugs

    - Überschussladen funkt ned richtig

    - iphone 11 verliert die Verbindung sobald jemand am anderen Ende abhebt

    - Schiebedach Steuereinheit muss getauscht werden (Info von Werkststatt)

    - MemorySitz (Fahrerseite) macht teilweise was er will obwohl unter Nutzer richtig abgespeichert


    Größten Problem ist der TravelAssist - Skoda beharrt darauf nach wie vor, dass man beide Hände (9 und 15 Uhr ) am Lenkrad haben muss wie in der Fahrschule gelernt am Lenkrad haben muss

    Vor dem ganzen Tausch und Softwareveränderung hat es aber funktioniert wenn man das Lenkrad nur unten hält. (außer der TA ist komplett ausgefallen)


    Hatte jetzt die Möglichkeiten einige Autos vom Mitbewerb zu testen (Mercedes EQE, BMW i4, Ix2, Byd) und überall ist es egal wo man die Hände hat


    Aktuell habe ich einen Leihwagen Audi Q8 etron und hier reicht bereits ein Finder unten am Lenkrad und er fährt von selbst - also möglich 100% und wenn das wirklich ein Sicherheitsthema wäre dann müsste das ja bei allen so festgelegt sein, da sonst ja keine Freigabe erfolgt denke ich

    Hatte leider keine Möglichkeit einen Enyaq mit Software 4.0 zu bekommen um das dort mal zu testen.


    Auf jeden Fall finde ich, dass wirklich mehr als bedauerlich nach wie vor von Skoda, so mit den KD umzugehen.

    bin schon mal gespannt was kommt und wie mich Skoda (bzw. VW) davon überzeugt wieder ein Fahrzeug von diesem Konzern zu nehmen.


    Eigentlich gefällt uns der Enyaq nach wie vor und wir waren eigentlich bis auf die Software und den TravelAssist auch zufrieden (bis auf die vielen Werkstattbesuche und den Aufwand)


    Auf jeden Fall werden wir mal abwarten und schauen was der Mitbewerb nächstes Jahr so am Markt hat.