Intelligente Wallbox und PV Anlage

  • Gut. Mit allen ist ja schon mal was. :thumbup: Dann muss ich mich mal beeilen mit shoppen.

    Enyaq iV 80 „First Edition“ in Quarz-Grau Metallic


    Der letzte Wagen ist immer ein Kombi! :S

  • Mit allen ist ja schon mal was.

    Die Zappi - und nur für die kann ich sprechen, weil ich eine im Einsatz habe - macht das "Strommanagement" mit sogenannten Stromzangen (CTs).

    Die werden einfach um die stromführenden Leiter geklippst und messen, wie viel Strom in welcher Richtung durch die Leitung geht.

    Die Flexibilität kommt praktisch durch das selber messen.

  • Da ich mir den in meiner SMA Umgebung ebenfalls nicht antun wollte, habe ich mich für eine myenergi Zappi entschieden (1.300 € zzgl. Installationskosten Elektriker)

    Die misst die beiden oben genannten Stromflüße per "Stromzangen" (CTs).

    Diese Zangen werden um die stromführenden Kabel geklippst und übermitteln der WB die Daten.

    Wie werden denn hier die Daten übermittelt? Via Funk oder Netzwerk.
    Ich hab bei mir nämlich das "Problem", dass der Verteilerschrank im Keller (wo auch ein möglicher WR der PV hinkommen würde) am anderen Ende des Hauses steht und ich nur einen Drehstromanschluss in der Garage habe (den ich für eine Wallbox verwenden könnte).
    Wenn das Funk ist werden die Betonwände/Decken vermutlich ein Problem :(

    ENYAQ iV SPORTLINE 80 | Brillant-Silber Metallic | u.a. WP, Parkhilfe Plus, Memorysitz Basic, Ladeleistung 125kW, Komfort Plus, Family Basic, Fahrassistenz Plus

  • Wie werden denn hier die Daten übermittelt? Via Funk oder Netzwerk.
    Ich hab bei mir nämlich das "Problem", dass der Verteilerschrank im Keller (wo auch ein möglicher WR der PV hinkommen würde) am anderen Ende des Hauses steht und ich nur einen Drehstromanschluss in der Garage habe (den ich für eine Wallbox verwenden könnte).
    Wenn das Funk ist werden die Betonwände/Decken vermutlich ein Problem :(

    Dann hilft evt. so etwas hier:

    AVM Powerline Fast Ethernet LAN deutschsprachige Version (Unsere Seite enthält Affiliate-Links, für die unser Forum möglicherweise eine Vergütung bekommt.)

  • Netzwerk ist kein Problem (jeder Raum, auch Garage, ist verkabelt und WLAN in jedem Stockwerk). Wenn es aber nur via Funk (also was anderes wie WLAN) geht schauts halt vermutlich schlecht aus oder?

    ENYAQ iV SPORTLINE 80 | Brillant-Silber Metallic | u.a. WP, Parkhilfe Plus, Memorysitz Basic, Ladeleistung 125kW, Komfort Plus, Family Basic, Fahrassistenz Plus

  • Ach so. Ich kenn mich mit dem Ding nicht so aus, wenn ich aber die Anleitung richtig verstehe, benötigt man für das, was Dir vorschwebt, noch eine extra Hardware, den sog. zappi "hub", der die Verbindung zum Internet herstellt.

  • Wie werden denn hier die Daten übermittelt? Via Funk oder Netzwerk.

    Teils teils.


    Die Zappi ist per Funk (866 Mhz) mit z.B. dem HARVI oder dem HUB verbunden.

    Der HUB ist LAN fähig.


    Ich funke ca. 25m. von meinem Hausverteilerkasten im Haus bis zur Zappi in der Garage

    Funkstrecke.PNG


    Funktioniert bisher einwandfrei (mit dem Harvi - warte noch auf den Hub)

  • Zappi ist universell einsetzbar wie Oberleinsiedler schon geschrieben hat.

    Auch mit Hub und Harvi und der Messung der PV Erzeugung ist alles bestens. Leider ist die automatische Umschaltung 1/ 3 Phasen aktuell nicht freigeschaltet, und wird lt. Dr.Chris vom myenergi Forum womöglich auch nie kommen.

  • Hat von Euch auch jemand das Problem, dass in Pausen wo kein PV Überschuss vorhanden ist, der Enyaq einschläft und nur mit der App oder der Fernbedienung aufgeweckt werden kann. Wenn das Auto nicht abgesperrt ist, funktioniert es.

  • Hat von Euch auch jemand das Problem, dass in Pausen wo kein PV Überschuss vorhanden ist, der Enyaq einschläft und nur mit der App oder der Fernbedienung aufgeweckt werden kann. Wenn das Auto nicht abgesperrt ist, funktioniert es.

    Ja, das hatte ich gestern auch. War mir erst nicht sicher, warum er nicht lädt, aber nach dem Aufwecken mittels Fernbedienung ging das Laden bei mir dann auch wieder weiter.

    Wenn das dauerhaft so bleibt, wäre das natürlich echt blöd. Aber beim ID.3 war das ja auch am Anfang so und wurde dann durch ein Software Update behoben.

    Auto: Enyaq iV 60 | bestellt 19.11.2020 | erhalten 11.05.2021 | Land: D

    PV: 10 kWp | SMA Sunny Tripower 8.0 | SMA Home Manager 2.0

    Wallbox: SMA EV Charger 22

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9134 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)