Skoda Enyaq Winterreifen und Winterkompletträder - Skoda und Zubehörräder - Erfahrungen und Bilder

  • Servus,

    unser 85x wird überraschend auch früher kommen. Bin bei meiner fleißigen Suche nach Winterrädern letztlich bei den GMP Mentor in 20“ Zoll hängen geblieben.

    Reifen werde ich wohl Goodyear 235er vorn und 255er hinten nehmen. Oder empfehlt ihr 255er vorn und hinten?

    Auf einer Felgenseite konnte ich tatsächlich als Fahrzeug schon den 85x auswählen! weiß leider nicht mehr welche. Ich gehe stark davon aus, dass nahezu bei allen Felgen, welche für die 80er/ 80x nen Gutachten/ ABE haben bald auch die 85er drin haben werden.


    Hat wer zufällig auch die GMP Mentor auf seinem Enyaq? Echte Fotos wären Klasse.


    Grüße Micha


    IMG_7584.pngIMG_7585.pngIMG_7586.png

    Sportline 85x moon-weiß, 21“ Supernova Sommer, 20“ GMP Mentor Winter

    - bestellt als 80x mit Sportline-Paket in 06.2023

    - am 18.01.2024 abgeholt, am 20.01.24 (+ 28.01.24) Totalausfall

    - seit 09.02.2024 endlich daheim :saint:

  • Davon gehe ich aus. Im Zweifel kann man sie ja auch eintragen lassen.

    Wobei ich mir eher Gedanken mache: Je nach Modell (z.B. 80x/85x oder RS) hat man mit AHK eine Achslast von knapp über 1600 kg hinten. Wenn der neue Motor vielleicht noch etwas mehr Gewicht mitbringt, vielleicht sogar noch etwas mehr. Manche der Felgen aus dem Zubehörmarkt haben nur knapp 800 kg, was dann eigentlich nicht ausreicht. Die AEZ Porto haben z.B. 810 kg, was auch nur ganz knapp beim 80x passt.

    Ich hoffe einfach, dass sich nicht viel ändert diesbezüglich. Bei den reinen Abmessungen her am Fahrwerk und Karrosse gehe ich nicht davon aus, dass es Änderungen gibt. Schließlich wurde diesbezüglich noch kein einziges Wörtchen kommuniziert.

    Also meine Dezent hat 810kg. Also 1620kg.

    Achslast beim RS sind hinten 1530kg. Also hat man fasst 100kg Puffer. Das sollte ja ohne Probleme reichen.

    Skoda Enyaq Coupe RS, Mamba-Grün, 20" Taurus Schwarz lackiert, Transportpaket, Infotainment Pluspaket, Canton Soundsystem, Seitenairbags hinten, Anhängerkupplung, Wärmepumpe, Klimatisierung Plus Paket, Family Basic, Drive Sport Plus, Fahrerassistenz Plus.

  • Bei Reifen-Anton kann man inzwischen auch den neuen APP550 als Motor (also die 89kW Variante) auswählen und die Achslast wird bei Auswahl weiter mit 1520kg angegeben (also dann 1.580 mit AHK?). Ändert aber halt nix an der Tatsache, dass alle Zubehörfelgen noch keine ABE haben. Leider. Fahrt Ihr dann ohne ABE rum und hofft das eingetragen wird? TÜV sagt: 125€ fürs Gutachten + ca. 40€ nochmal auf der Zulassungsstelle fürs Eintragen.

    Enyaq 85 Advanced, Graphite-Grau, 20" Neptune, AHK, Transportpaket (Produktion 46. KW, Lieferung 12/23)

    Fronios Wattpilot Home 11J

  • ich würde und werde die aktuelle ABE wo die 80(x)er drin stehen verwenden und es ggf. darauf ankommen lassen bzw über Skoda die Typgleichheit von 80 und 85 „bestätigen“ lassen.

    Wahrscheinlich werden die Gutachten zeitnah ergänzt (*hoffnungsvoll*)


    Schau mer mal…


    Ich kaufe mir doch nicht erst originale Enyaq-Felgen + Winterreifen um dann neue Felgen zu kaufen (wenn die ABE ergänzt wurde). Ich brauche jetzt bald die Winterräder, da ich mit Abholung noch im Dezember rechne. Heute hat’s bei uns schon fleißig geschneit. Abholort und Wohnort liegen rund 600km auseinander 8)

    Sportline 85x moon-weiß, 21“ Supernova Sommer, 20“ GMP Mentor Winter

    - bestellt als 80x mit Sportline-Paket in 06.2023

    - am 18.01.2024 abgeholt, am 20.01.24 (+ 28.01.24) Totalausfall

    - seit 09.02.2024 endlich daheim :saint:

  • Also meine Dezent hat 810kg. Also 1620kg.

    Achslast beim RS sind hinten 1530kg. Also hat man fasst 100kg Puffer. Das sollte ja ohne Probleme reichen.

    Wenn du eine AHK hast, musst du nochmal 75 kg potentielle Stützlast drauf rechnen. Steht in manchen Gutachten sogar nochmal explizit drin. Sind dann nämlich 1605 kg, was aber bei dir noch knapp passen würde. 😀

    Enyaq 85x Advanced Sportline, 21" Betria, WP, AHK, Transportpaket, ME4.0.0

    Cupra Born ME3.2.1

    25,77 kWp PV, 8,25 kWh Speicher

    openWB 2 Standard+ + openWB Pro mit evcc und Tibber

  • Wenn du eine AHK hast, musst du nochmal 75 kg potentielle Stützlast drauf rechnen. Steht in manchen Gutachten sogar nochmal explizit drin. Sind dann nämlich 1605 kg, was aber bei dir noch knapp passen würde. 😀

    wenn man eine werkseitige AHK hat, steht der Aufschlag bei Anhängerbetrieb unter Bemerkungen in der Zulassungsbescheinigung.

    Bei meinem iV80, Stützlast 75kg, beträgt der Aufschlag 61kg für die zulässige hintere Achslast..

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • wenn man eine werkseitige AHK hat, steht der Aufschlag bei Anhängerbetrieb unter Bemerkungen in der Zulassungsbescheinigung.

    Bei meinem iV80, Stützlast 75kg, beträgt der Aufschlag 61kg für die zulässige hintere Achslast..

    Also insgesamt dann 1591 kg im Fall des oben genannten RS Modells?

    Enyaq 85x Advanced Sportline, 21" Betria, WP, AHK, Transportpaket, ME4.0.0

    Cupra Born ME3.2.1

    25,77 kWp PV, 8,25 kWh Speicher

    openWB 2 Standard+ + openWB Pro mit evcc und Tibber

  • Also insgesamt dann 1591 kg im Fall des oben genannten RS Modells?

    ja, wenn denn die 1530kg dem entsprechen, was für die hintere, zul. Achslast in der konkreten Zulassungsbescheinigung steht und wenn der Aufschlag beim konkreten RS ebenfalls 61kg beträgt.


    Beides weiß man vor Auslieferung selten wirklich genau....

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Wenn du eine AHK hast, musst du nochmal 75 kg potentielle Stützlast drauf rechnen. Steht in manchen Gutachten sogar nochmal explizit drin. Sind dann nämlich 1605 kg, was aber bei dir noch knapp passen würde. 😀

    Ja aber bei der Achslast muss ja die Stützlast schon mit eingerechnet sein. Ist ja ab Werk verbaut. Sonst macht ja kein Sinn.

    Bei mir sind 73kg. D.h. in dem Fall 1603kg.

    Skoda Enyaq Coupe RS, Mamba-Grün, 20" Taurus Schwarz lackiert, Transportpaket, Infotainment Pluspaket, Canton Soundsystem, Seitenairbags hinten, Anhängerkupplung, Wärmepumpe, Klimatisierung Plus Paket, Family Basic, Drive Sport Plus, Fahrerassistenz Plus.

    Einmal editiert, zuletzt von Fladder ()

  • Ja aber bei der Achslast muss ja die Stützlast schon mit eingerechnet sein. Ist ja ab Werk verbaut. Sonst macht ja kein Sinn.

    Bei mir sind 73kg. D.h. in dem Fall 1603kg.

    Stehen bei dir 73kg Zuschlag unter Bemerkungen (Punkt 22) in der Zulassungsbescheinigung?


    In die zul Achslast, die in der Zulassungsbescheinigung unter den Punkten 7.2/8.2 steht, ist nichts eingerechnet und diese Achslast gilt selbst dann als Obergrenze, wenn du eine werkseitige AHK hast, aber ohne Anhänger fährst (z.b. gilt die auch bei Zubehörtransport auf der AHK).


    Zumindest wenn du eine werkseitige AHK hast, stehen unter Punkt 22 Bemerkungen zu den Punkten 7.2/8.2 der Zulassungsbescheinigung. Bei mir steht dort halt "+61 b. Anhängebetrieb".

    (Bei dir dann vermutlich "+73 b. Anhängebetrieb")


    Unter den Punkten 7.2. und 8.2 steht bei mir jeweils 1530 (kg).


    Wenn ich mit Anhänger fahre (und nur dann), ist daher eine zul Achslast von 1530 + 61 = 1591kg relevant und da diese 1591 kg das Maximum im Betrieb meines Fz sind, müssen auch die Reifen und Felgen für diese zul Achslast ausgelegt sein.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9143 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)