MEB 3.7 Update für 3.0/3.1 (91GO)

  • Hallo zusammen,


    Skoda hat letzte Woche in der EVLounge darüber informiert, wie die Bestandsfahrzeuge weiter geupdatet werden.

    Der Start der Maßnahme ist der 23.05.2024.

    Das Update auf 3.7 richtet sich an Fahrzeuge mit Software 3.0, 3.1 und in bestimmen Fällen mit 3.2, die bereits in der Werkstatt aufgrund von Fehlern von 2.x oder 3.0 aktualisiert wurden.


    Das Update beinhaltet folgende Verbesserungen und neue Funktionen:

    • Allgemeine Verbesserungen und Bugfixes

    • verbesserte Augmented Reality mit dem Head-Up-Display

    • Verbesserte Benutzeroberfläche für die Funktion Travel Assist mit überarbeiteter Farbanzeige für die aktive Spurhaltung

    • Folgende Daten können auf der rechten Seite des Tacho dargestellt werden: ⌀ Geschwindigkeit, ⌀ Verbrauch, ⌀ Fahrtstrecke, ⌀ Fahrzeit

    • Folgende Modi können im Tacho geändert werden: Ab Start, Ab Laden, Langzeit

    • Online Routenimport

    • Plug&Charge verfügbar, kann in der Škoda App / Powerpass installiert werden (Zertifikat)

    • Vereinfachte Deaktivierung des Lane Assist

    • Service-Terminvereinbarung im Fahrzeug (als neue App im Shop)

    • Ladegeschwindigkeit im Lademenü in kW

    • „Function on Demand“ verfügbar, mehrere Farben in der Ambietenbeleuchtung und neue Funktionen der Ambietenbeleuchtung (blinken Tür auf, Warnblinkanlage blinkt innen mit, Beschleunigungsleuchten), beide Funktionen im Shop käuflich erhältlich.



    Folgende Bugfixes sind im Update enthalten:

    • Feste Anzeige der Reichweite des Fahrzeugs in Kilometern in der MySkoda-App

    • Verbesserte Verfügbarkeit der Funktionen Lane Assist und Side Assist (je nach Ausstattungsvariante)

    • Stabilisierung des Infotainment-Systems

    • Behebung von Tonproblemen, die bei Freisprechanrufen mit bestimmten Android-Telefonen auftreten konnten

    • Verbesserte Hinderniserkennung beim Öffnen des Kofferraums mit der Fernsteuerungstaste

    • Reduzierung der Geräusche während des Ladevorgangs, die durch Interferenzen von Stromanschlüssen verursacht werden

    • Stabilisierung der Top-View-Funktion / 360 Grad Kamera (je nach Ausstattungsniveau)

    • Verbesserungen des Fahrverhaltens / Rekuperation

    • Weitere Systemverbesserungen und Fehlerbehebungen

    • Symbole / Apps in der Favoritenleiste sehen passiger aus

    • Powerpass / Traffication / Pay-to-Park Apps können aus der Favoritenleiste gestartet werden

    • Verbrauchs(anzeige) optimiert

    • Filterfunktion nach Ladesäulen in der Karte klappen, wenn man z.B. die 100kW aktiviert, sind alle „kleineren Lader“ auf der Karte ausgeblendet
    • geplante Zwischenziele die man in der mySkoda App einstellt und an das Fahrzeug sendet, werden jetzt auch in der Routenplanung berücksichtigt



    Fahrzeuge welche auf Version 3.2 (Auslieferungsstand) oder neuer laufen erhalten zu einem späteren Zeitpunkt ein Update per „Over-The-Air“ auf 3.7.

    Skoda empfiehlt für das Update einen Termin beim Händler zu vereinbaren.


    Sollte kein Termin vereinbart werden so wird das Update beim nächsten Fahrzeugservice durchgeführt.

    Gestern berichtete Klaus Zelmer (CEO ŠKODA), dass es nach 3.7 noch weitere Updates geben wird und auch die „Pre-Heating“ Funktion sich weiter in Prüfung befindet.


    Weitere Informationen findet ihr unter:

    ME3.7 Software Update


    IMG_2500.jpeg


    Bekannter Workaround nach den Werkstatt Updates >= 3.2

    • PV-Überschussladen mit Phasenumschaltung, Auto schläft nach einigen Umschaltungen (z.B. bei Wolkenbildung) ein.


    Lösung: Einmalig die Sicherung SB3 im Sicherungskasten im Motorraum ziehen und wieder einsetzen (das ist die Sicherung für den Onboard-Lader). Im Sicherungskasten ist eine weiße Kunststoffpinzette für das Entnehmen der Sicherung. Dadurch startet der Lader einmalig neu.


    IMG_2512.jpeg

    25 Mal editiert, zuletzt von matze-pe ()

  • matze-pe

    Hat den Titel des Themas von „Updatemaßnahme 91GO 3.0/3.1 -> 3.7“ zu „MEB 3.0/3.1 Update -> 3.7 (91GO)“ geändert.
  • •Stabilisierung der Top-View-Funktion (je nach Ausstattungsniveau)


    Was ist Daß, stehe auf dem Schlauch 🫣

  • •Stabilisierung der Top-View-Funktion (je nach Ausstattungsniveau)


    Was ist Daß, stehe auf dem Schlauch 🫣

    Muss ich auch passen, habe ich von der offiziellen ŠKODA 3.7 Seite aus dem Link übernommen.

  • Vermutlich gab/gibt es Probleme bei Leuten die die 360° Kamera haben, mit der Draufsicht (TopView). Also ich habe die 360° Kamera und habe in keiner der Ansichten irgend welche Darstellungsprobleme. Ich werde berichten wenn ich am 10.6. mein 3.7 Update bekommen habe, ob sich an der Aera View irgend etwas verändert hat.


    BtW - matze-pe : Pass mal das Datum in deinem Eingangstext an 23.6.24 ;)

    9,9 kwp PV mit 10,24 kw BYD Speicher und openWB Wallbox - alles (und noch mehr) gesteuert über ioBroker

  • TopView = AreaView = 360° Kamera

  • Vermutlich gab/gibt es Probleme bei Leuten die die 360° Kamera haben, mit der Draufsicht (TopView). Also ich habe die 360° Kamera und habe in keiner der Ansichten irgend welche Darstellungsprobleme. Ich werde berichten wenn ich am 10.6. mein 3.7 Update bekommen habe, ob sich an der Aera View irgend etwas verändert hat.


    BtW - matze-pe : Pass mal das Datum in deinem Eingangstext an 23.6.24 ;)

    Im Video von Speicher (ab 10:15 Min) zeigt er nachdem 3.2 Update beim area View auch, dass es eine Verbesserung bei der Ansicht der Rückfahrkamera gibt.

    Externer Inhalt youtu.be
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.


    Ich habe 3.2 erhalten (ohne area View) und konnte keine Veränderung feststellen. Die Versionsnummer des STG der Rückfahrkamera ist zwischen 3.0 und 3.2 auch gleich geblieben (0394).

  • Info über Update


    Externer Inhalt www.youtube.com
    Inhalte von externen Seiten werden ohne Ihre Zustimmung nicht automatisch geladen und angezeigt.
    Durch die Aktivierung der externen Inhalte erklären Sie sich damit einverstanden, dass personenbezogene Daten an Drittplattformen übermittelt werden. Mehr Informationen dazu haben wir in unserer Datenschutzerklärung zur Verfügung gestellt.

  • Wie schon im anderen Update-Thread angeklungen, bekommen offenbar auch Fahrzeuge Version 3.7 verpasst, die eigentlich 3.0/3.1 hätten, aber behelfsmäßig in der Werkstatt auf 3.2 aktualisiert wurden, um damit Infotainment-Probleme zu fixen.


    Wer das hatte, kann also auch mal beim Service-Partner nachfragen, ob 91GO für das betreffende Auto im System steht.

  • Mich wundert es, dass auch die 3.1er Enyaqs genannt werden für die 91GO-Aktion.


    Mein Enyaq wurde nämlich September 2022 mit der Version 3.1 ausgeliefert. Januar 2024 bekam ich jedoch überraschend ein OTA-Update auf 3.2, welches schnell erledigt war. In den letzten Wochen die zwei bekannten Mini-Updates und Anfang dieser Woche das größere OTA-Update (60 Minuten). Version ist weiterhin 3.2. Somit wäre der nächste Step die Version 3.7 OTA.


    Wurden etwas nicht alle 3.1er OTA auf 3.2 hochgezogen?

  • September 2022, war da nicht schon 3.2 drauf?

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9193 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)