Gebläse läuft unregelmäßig

  • Hallo,


    wenn ich das Innenraumgebläse manuell regle und das Gebläse auf eine bestimmte Stufe einstelle, läuft es trotzdem nicht ganz gleichmäßig. Machmal läuft es für kurze Zeit (weniger als eine Sekunde) wesentlich stärker als eingestellt und regelt sich erst dann wieder auf den eingestellten Wert zurück. Dieses kurze Aufbäumen des Gebäses empfinde ich als etwas lästig.


    Das passiert nur während der Fahrt, nicht im Stand.


    Ist das bei ecuh auch so oder ein Fehler bei meinem Fahrzeug?


    Vielen Dank.

  • Da ich mein Klima eigentlich immer auf manuell stehen habe, kann ich mit Sicherheit sagen, dass das eher nicht normal ist. Ich habe sowas in fast 26 Monaten noch nicht akustisch beobachtet.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Da ich mein Klima eigentlich immer auf manuell stehen habe…

    Was ist für Dich der Vorteil der manuellen Einstellung und welche Einstellungen wählst Du so als „Standard“ für Deinen Alltag? Oder verstellst Du sehr oft?


    Ich würde das gerne zum Vergleich aus reiner Neugier ausprobieren und dabei auch das Phänomen von Parkpflaume36 versuchen nachzustellen, resp. wahrzunehmen.

  • Was ist für Dich der Vorteil der manuellen Einstellung und welche Einstellungen wählst Du so als „Standard“ für Deinen Alltag? Oder verstellst Du sehr oft?

    Es gibt eigentlich 2 mehr oder weniger als Vorteil zu nennende Aspekte:

    1. Das Gebläse wird nicht am Anfang oder irgendwann zwischendurch auf hohe Geschwindigkeit gestellt und dadurch laut und unangenehm und

    2. tue ich das, weil ich in der Regel den Energieumsatz des Autos im Zaum halten will.

    Da ist in der Regel die niedrigste Gebläsestufe eingestellt, AC ist unterhalb von 23° Außentemperatur und wenig Sonne immer aus und bis auf wenige Momente ist die Innentemperatur immer auf "Lo" eingestellt. Je nach Bedarf stelle ich mal das Gebläse eine Stufe hoch, aber ansonsten wird diese Gesamteinstellung kaum verändert.

    Passt für mich so.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Ich mach das seit mehr als 20 Jahren so, AC nur bei Bedarf, Temp. steht bei 22 -23 Grad und der Rest auf Auto Eco

    30.12.2021 ULT 12.22. 80x Sportline

    Panasonic Wp 5kW, 4,9kWp mit 20x245W plus 38x440W Bluesun auf Nord- und Flachdach, LG 10Resu Speicher, Passivhaus

  • Wie oft passiert das bei Dir? Ich war jetzt einige Stunden unterwegs, habe auf manuell gestellt, und es ist bisher noch nicht vorgekommen.


    Könnten Spannungsschwankungen im System der 12V Batterie sowas verursachen? :/ Oder bezieht die Lüftung die Energie gar von der grossen Batterie?


    Oder könnte es sein, dass Du das Geräusch ggf. verwechselst mit etwas, was rund um die Lüftung passiert? Umstellen auf Innenumluft, AirCare oder sowas? :/

  • Vielen Dank für die bisherigen Antworten, insb. an Trilogy für das durchgeführte Experiment.


    Ich nutzte die manuelle Steuerung der Klimaanlage, weil ich sie so nach meinen Bedürfnissen einstellen kann. Ich nutzte z. B. bei etwa 25 Grad Außentermperatur und Sonnenschein nicht A/C, sondern stelle das Gebläse auf eine hohe Stufe, für mich ist das einfach angenehmer.


    Der Effekt tritt bei mir jedenfalls dann auf, wenn ich das Gebläse so einstelle, dass der Luftauslass auf den Kopfbereich gerichtet ist und die Stufe auf mindestens drei. Dann tritt das Phänomen etwa jede Minute auf.


    Von irgendwelchen Umstellungen kann das Geräusch an sich nicht kommen, weil ich ich ja nichts verändere, die Belüftung ist manuell geregelt, ich stelle auch nicht auf Innenumluft, AirCare o. ä. um.


    Spannungsschwankungen wären ja schon irgendwie übel, würden diese sich sonst auch irgendwo bemerkbar machen?


    Ich möchte der Sache noch ein wenig auf den Grund, bevor ich zum Händler gehe, sonst heißt es nur, das sei normal oder ich soll es mal weiter beobachten.

  • Kann es sein, dass der Enyaq selbstständig das Mischungsverhältnis zwischen Frischluft und Innenraumluft verändert ja nach nachdem wie die Außentemperatur und Innentemperatur ist? Ist einfach mal eine Vermutung.


    Ich höre auch immer wieder Veränderungen und ich meine das sind Änderungen in den Luftklappen. Die gleichen Geräuschänderungen höre ich auch wenn ich Umluft ein/ausschalte genauso wie bei AirCare. Es tritt aber auch auf wenn ich nichts ein/ausschalte sondern eben einfach so.

  • Dieser Ansatz ist in der Tat gut, GiMichael !

    Man kann im Klima-Setup einstellen, dass das System die Steuerung Umluft/Frischluft automatisch regelt und ich meine, dies passiert sowohl bei automatischer Klimasteuerung, als auch bei manueller.

    Parkpflaume36 , tippe mal im Klimabildschirm links unten auf die Zahnräder und schau dann, ob "automatische Umluft" (oder so ähnlich) aktiviert ist. Das könnte tatsächlich eine plausible Erklärung für dieses Verhalten sein.

    Der Enyaq hat einen so genannten Luftgütesensor, der die Qualität der Luft im Innenraum erfasst. Automatische Umluft regelt dann so, dass immer dann Umluft aktiviert wird, wenn die Luftqualität im Innenraum durch Luft von außen verschlechtert wird und wohl auch andersrum. Also Frischluft rein, wenn's innen zu schlecht wird.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Entschuldigung, dass ich erst jetzt antworte. Vielen Dank für die weiteren Tipps. Bei mir war tatsächlich die automatische Umschaltung zwischen Umluft und Frischluft eingeschaltet. Ich habe das jetzt ausgestellt und werde bei Gelegenheit testen, ob das Problem damit behoben ist.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9191 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)