Modelljahr 2024 - Modellpflege Skoda Enyaq

  • Dass der Tacho so stark abweicht, gilt doch schon lange nicht mehr.

    Doch, muss er sogar! Denn der Tacho darf nicht zu wenig abweichen, das ist gesetzlich vorgeschrieben. Entsprechend müssen die Hersteller das berücksichtigen. Und den Abrieb der Reifen muss ja auch berücksichtigt werden. Der Durchmesser ist schon zwischen Neureifen und abgefahren um bis zu 10 mm unterschiedlich.

  • Also meines Wissens ist die gesetzliche Regelung in Sachen Abweichung vor allem nach oben ziemlich klar (max XY %/kmh zu viel), nach unten steht doch da nur "Darf niemals weniger anzeigen als tatsächlich gefahren". Zudem hätte ich gehofft, dass die Fahrzeuge die Geschwindigkeit neben Reifenbewegungen zunehmend auch digital herausfinden (GPS zum Beispiel), wie schnell das Auto tatsächlich ist. Das sollte ja heute genauer gehen als vor 30 Jahren.

  • Das sollte ja heute genauer gehen als vor 30 Jahren.

    Technisch geht das sicher. Aber die Gesetze... Papier ist geduldig.

  • Zudem hätte ich gehofft, dass die Fahrzeuge die Geschwindigkeit neben Reifenbewegungen zunehmend auch digital herausfinden (GPS zum Beispiel), wie schnell das Auto tatsächlich ist. Das sollte ja heute genauer gehen als vor 30 Jahren.

    Geht es ja auch. Bei mir ist die Tachoabweichung immer +3 km/h, über alle Geschwindigkeitsbereiche - und das mit Sommer- und Winterreifen. Wäre die Quelle für die Geschwindigkeitsanzeige nur die Radumdrehungen, müsste die Abweichung mit steigender Geschwindigkeit höher werden (so wie das auch bei meinen älteren Fahrzeugen der Fall war). Ich gehe daher davon aus, dass die Geschwindigkeit zumindest über GPS abgeglichen wird (die Radumdrehungen müssen ja nach wie vor gemessen werden, falls GPS mal ausfällt) und dann 3 km/h "Sicherheit" draufgeschlagen wird.

  • Unter 100 km/h werden immer 3 km/h Toleranz abgezogen. Also Tacho eilt 3 km/h vor, man fährt Tacho 35. Wird man geblitzt ist man also 29 gefahren, alles im grünen Bereich.

    Und dies ist ein häufig gemachter Denkfehler.
    Die 3 km/h Toleranz werden abgezogen, weil jedes Messgerät einen möglichen Messfehler hat.
    Bei deinem Beispiel fährst du laut Tacho 35 und somit "echte" 32 km/h.
    Nun ist es möglich, dass die Messung aufgrund von Messungenauigkeiten eben nicht die 32 km/h ergibt, sondern 35 km/h ergibt. Daher muss die Toleranz von 3 km/h abgezogen werden und du bist trotz Abzug nicht mehr "im grünen Bereich".

  • Wenn sich jeder an die Geschwindigkeitsbeschränkungen halten würde bräuchten wir diese Diskussion nicht.

    70 auf dem Schild bedeutet 70 im Tacho fertig.

    Aber nein, der eine nimmt 3km/h plus, der andere will nur nach GPS vom iPhone fahren, der nächste fährt immer 20 drüber, was soll schon passieren und dann gibt es noch Leute die berechnen die Erdkrümmung und die Temperatur des rechten Hinterreifen zu ihrem Menstrationtszyklus dazu um auf eine für sie erlaubte Geschwindigkeit zu kommen.

    Skoda ENYAQ iV80, Moon-Weiß Perleffekt, Loft, Convenience PLUS, Fahrassistenz PLUS, Infotaiment BASIC, Klimatisierung BASIC, Drive SPORT PLUS, Batterieladeleistung 125 kW, Anhängerzugvorrichtung

    Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

  • 70 auf dem Schild bedeutet 70 im Tacho fertig.

    70 auf dem Schild bedeutet echte gefahrene 70 und nichts anderes. Sonst könnte man sich die ganze Blitzerei sparen und die Tachoanzeige per Funk an die Polizei übertragen...

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9127 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)