TA-Aussetzer: Ablauf Austausch "neues" Lenkradmodell

  • MuesLee Ich kann bei der Heizung nicht wirklich eine Verbesserung erkennen. Wenn der Beifahrersitz belegt ist, dann wird es jetzt auf beiden Seiten angenehm warm - aus den Mitteldüsen. Fahre ich alleine, kann ich kaum eine Verbesserung der Situation erkennen. Mit viel gutem Willen könnte ich sagen, zumindest pustet das Dinh nicht wie wild kalte Luft aus meiner Düse, aber wirklich angenehme Wärme kommt da nicht raus.


    Ich habe jetzt wieder von Automatik umgestellt auf Füße und Scheibe sowie Lüfter auf Stufe 1.

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • MuesLee Ich kann bei der Heizung nicht wirklich eine Verbesserung erkennen. Wenn der Beifahrersitz belegt ist, dann wird es jetzt auf beiden Seiten angenehm warm - aus den Mitteldüsen. Fahre ich alleine, kann ich kaum eine Verbesserung der Situation erkennen. Mit viel gutem Willen könnte ich sagen, zumindest pustet das Dinh nicht wie wild kalte Luft aus meiner Düse, aber wirklich angenehme Wärme kommt da nicht raus.


    Ich habe jetzt wieder von Automatik umgestellt auf Füße und Scheibe sowie Lüfter auf Stufe 1.

    Bis auf den Punkt mit der Automatik ist bei mir leider der selbe Effekt. :(

  • Na dann berichte ich (dann im passenden Thread) was das Ergebnis ist. Zur Not muss ich wohl noch kurz bei ZF vorbei und mir einen beheizbaren Sitzgurt nachrüsten.

  • Den beheizten Gurt finde ich eine klasse Idee. Schon als ich davon das erste Mal hörte, war ich ganz begeistert, zumal ich als Saarländer eine gewisse Sympathie gegenüber dem größten Arbeitgeber des kleinsten Flächenbundeslandes habe. Aber der Spruch auf der Homepage „der Gurt, der wärmt und Reichweite bringt“ ist schon wieder so ein Marketinggeschwurbel, das zum einen unnötig die Reichweitenangst bedient und zum anderen vorgaukelt, der Gurt liefere Energie. Dabei verbraucht er erstmal Energie. Aber den hätte ich auf der Aufpreisliste auch angekreuzt.

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • ….Aber der Spruch auf der Homepage „der Gurt, der wärmt und Reichweite bringt“ ist schon wieder so ein Marketinggeschwurbel, das zum einen unnötig die Reichweitenangst bedient und zum anderen vorgaukelt, der Gurt liefere Energie. Dabei verbraucht er erstmal Energie. Aber den hätte ich auf der Aufpreisliste auch angekreuzt.

    Der bringt Reichweite, da man den Rest des Autos nicht so stark heizen muss. Damit spart er Energie, da die Wärme körpernah entsteht.

    Und das bringt Reichweite.

    Nutzung von Sitz-und Lenkradheizung statt der Innenraumheizung spart ja auch Energie.

    „bis zu 536 km“ vom Auto-Hersteller sind da eher Geschwurbel, da die niemand -selbst unter optimalen Voraussetzungen- erreicht.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • „bis zu 536 km“ vom Auto-Hersteller sind da eher Geschwurbel, da die niemand -selbst unter optimalen Voraussetzungen- erreicht.

    Wenn man mit durchschnittlich knapp 47 km/h über Landstraßen trödelt (also WLTP-Syle), bekommt man das bei sommerlichen Tempraturen durchaus hin.
    Ist eben nur völlig praxisfern.

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Wenn man mit durchschnittlich knapp 47 km/h über Landstraßen trödelt (also WLTP-Syle), bekommt man das bei sommerlichen Tempraturen durchaus hin.
    Ist eben nur völlig praxisfern.

    Dann musst Du das Auto aber auch noch in einer aerodynamischen Blase bewegen, oder im luftleeren Raum. Auf dem Prüfstand bremst schließlich kein Wind. Abgesehen von anderen immer noch zulässigen Prüfstandsoptimierungen wie kleinsten Reifen, stark überhöhtem Reifendruck etc.

    Founders Edition 80x Arctic Silver I ZOE Intens 52 kWh rot I WARP2 pro 22kW Wallbox

  • Nö, stark 14 kWh/100km sind unter obigen Bedingungen sehr gut machbar. Das traue ich meinem Enny mit den 20 Zöllern und Sommerreifen problemlos zu. Sogar mit 70-80 km/h.

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Der bringt Reichweite, da man den Rest des Autos nicht so stark heizen muss. Damit spart er Energie, da die Wärme körpernah entsteht.

    Und das bringt Reichweite.

    Nutzung von Sitz-und Lenkradheizung statt der Innenraumheizung spart ja auch Energie.

    „bis zu 536 km“ vom Auto-Hersteller sind da eher Geschwurbel, da die niemand -selbst unter optimalen Voraussetzungen- erreicht.

    Das ist mir grundsätzlich schon klar. Ein zusätzlicher Verbraucher kann aber erstmal per Definition keine Reichweite bringen. Er vernichtet immer Reichweite. In Kombination mit der Innenraumheizung, die dann im Zweifel kälter gestellt werden kann, wird ein Schuh daraus. Aber wenn ich ohne Heizung fahre, reduziert der Gurt Reichweite und erhöht sie nicht.


    Was bringt u.a. Reichweite:

    1. Angepasste Geschwindigkeit

    2. Optimaler Reifendruck

    3. Rollwiderstandsarme und schmale Reifen

    4. Wenig innere Reibung (z.B. im Einganggetriebe)


    Wenn ZF z.B. das Untersetzungsgetriebe so gestaltet, dass es mit weniger Bauteilen auskommt, leichter ist und die innere Reibung reduziert, dann wäre der Spruch m.E. zulässig, dass das Bauteil die Reichweite erhöht.


    Aber zugegeben, ich lasse hier die Fünf nicht gerade sein.

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • Und wir bewegen uns gaaanz langsam in Richtung OT.


    Um also wieder zurück zu kommen, spannend wäre für technikbegeisterte Menschen, was denn bei dem neuen Lenkrad tatsächlich geändert wurde. Und natürlich was denn nun tatsächlich das eigentliche Problem ist.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9175 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)