Alternativen zum Enyaq

  • Der Kofferaum ist natürlich kleiner als im Enyaq. Aber ich finde ihn ausreichend groß für die normalen Wochenendeinkäufe und den kleinen Urlaub. Mit Hund sieht das vielleicht anders aus.

    Aber da der Enyaq ja ein sehr scheues Auto ist, hab ich auch den Kofferaum lang nicht mehr live gesehen. Vielleicht irre ich mich auch.

    Zumindest reicht mir mit zwei Kindern der Kofferaum des XC40.

    "Man geht schon ein Risiko ein wenn man Morgens aufsteht, über die Straße geht und sein Gesicht in einen Ventilator steckt."



    Ehemaliges Mitglied im 500'er-Club!

    2 Mal editiert, zuletzt von FrankDrebin ()

  • ich nur hoffen, dass der BEV effizienter läuft als es mein Hybrid tut (der Verbrauch ist eher hoch).

    Das Modelljahr ist in Richtung Effizienz deutlich verbessert worden. Die WLTP Reichweite liegt beim grossen Akku bei 511km, die Ladeleistung bei 200kW in der Spitze.

    Die Höchstgeschwindigkeit ist erst bei 180km/h begrenzt.

    Für mich besonders cool ist die Stützlast von 100kg und die Anhängelast von 1500kg beim Twin sogar 1800kg.

    Wir haben einen Hund, dem würde der Kofferraum vollkommen

    ausreichen, Kinder fahren allerdings nicht mehr mit.

    Das Kofferraumvolumen liegt bei 452 l der Frunk hat 31 l, für MICH völlig ausreichend.

  • Wir fahren seit Oktober 22 einen C40 Twin Plus (MY23)

    (2 Erwachsene, 2 Kinder (12,14)


    Klar, das Kofferraumvolumen war beim Enyaq größer, was aber nur einmal im Jahr auffällt.

    Für den Sommerurlaub war das Volumen bzw. die Länge im Kofferraum auch beim Enyaq nicht ausreichend. XL Dachbox mit 550 Liter war hier auch die Lösung.


    Für den Alltag, zum Einkaufen und für kleinere Trips (zB. 1 Woche Urlaub in Frankreich) ist alles fein. Der doppelte Ladeboden sowie Frunk bieten noch zusätzliches Volumen, welches erst einmal nicht auffällt, wenn man den Kofferraum das erste mal betrachtet. Wichtig hier, der Kofferraumdeckel öffnet immer, egal wie der Kick ausgeführt wird.

    Das war beim Enyaq nicht selbstverständlich, egal wer es probiert hat.


    Mit meinen 193 cm habe ich im Innenraum keine Abstriche festgestellt. Auch die Kids sitzen hinter mir nicht unbequem und haben mehr als genug Platz. Ab einer Größe von 190 cm wird es hinten, bedingt durch die abfallende Dachlinie beim Coupé, ein wenig knapp nach oben hin.


    Leistung ist mit 300KW mehr als ausreichend, was sich im Verbrauch allerdings bemerkbar macht, falls man sie abruft. :)

    Den iV80 habe ich im Schnitt mit 18 kWh bewegt (6500km Sommer/Herbst/Winter) und den C40 aktuell mit 23 kWh (2000km Winter).


    Bei der gefühlten, erfahrenen Qualität/Komfort hat der C40 (bei mir) die Nase vorn.

    Wärmepumpe arbeitet effizient, Fahrwerk poltert in keiner Situation und liegt gut auf der Straße. Insgesamt ein sehr angenehmes ruhiges fahren, was ich vom Enyaq auch gewohnt war und beim Tesla Model Y vermisst habe.


    Unterm Strich für uns eine sehr gelungene Alternative.

    3-4 kWh Mehrverbrauch, bei dieser Performance und diesem Komfort, ist mit unserem Fahrprofil (8.000km) kein Thema.

    3 Jahre Wartung und Service ist Serienmäßig, was ich erwähnenswert finde.


    Software ist auf Google ausgerichtet und bestimmt Geschmacksache. Ich finde es intuitiv und komme super mit klar. Routenplanung mit der Verbrauchsoptimierten Route und der voreingestellten Ladekarte klappt problemlos.

    Akku wird beim ansteuern einer Ladesäule vorkonditioniert, was an der Ladeleistung sichtbar ist.

    App fürs Smartphone bietet GPS Ortung, SOC, Reichweite, Vorklimatisierung usw., mehr brauche ich nicht.


    25D8BB4A-631C-4C71-8A55-389DF1D71B69.jpg

  • Mal schauen was der neue Drivetrain bringt... Bislang galten die ja als durstig und teuer.


    EX90 wäre noch was, aber mit rund 110k abartig teuer.

    Enyaq iV 60 | Arctic Silver | Lodge| Basic Pakete: Conv, DriveSport, Info, Klima, Parken - Regulus / Rial Astorga | SW 3.2

  • Unterm Strich für uns eine sehr gelungene Alternative.

    Danke für deine ausführliche Beschreibung.

    Exakt so was habe ich gesucht.

    Klar, das Kofferraumvolumen war beim Enyaq größer, was aber nur einmal im Jahr auffällt.

    Für den Sommerurlaub war das Volumen bzw. die Länge im Kofferraum auch beim Enyaq nicht ausreichend. XL Dachbox mit 550 Liter war hier auch die Lösung.

    Das war beim Octavia bei mir genauso. Das wird auch beim Enyaq so sein.


    Halten wir fest: Vorkonditionierung besser. Navi besser. App funktioniert. Weniger Platz, weniger Spielereien. Wartung ist drin. Volvo übernimmt bei Bestellung bis Ende März den kompletten Umweltbonus für Firmenkunden. Auch den Händleranteil. Auch die 4500 Euro. Unterm Strich ist der Heckantrieb dann sogar für unsere Firma im Leasing günstiger. Und was, wenn der Enyaq nicht mehr bis September kommt?

    Ich will das gar nicht mehr ausschließen.

    Hmmmmm.... es wird immer verlockender.

    "Man geht schon ein Risiko ein wenn man Morgens aufsteht, über die Straße geht und sein Gesicht in einen Ventilator steckt."



    Ehemaliges Mitglied im 500'er-Club!

  • Nur zur Ergänzung: Die Verarbeitung und der Service ist bei Volvo fantastisch. Gäbe es den V60 als BEV wäre ich nicht beim Enyaq gelandet, weil ich nicht im Ansatz über Alternativen nachgedacht hätte.

  • Ich sehe den XC40 auch als Alternative zum Enyaq. Allerdings wird für eine gerade gemachte Konfiguration (XC40 Recharge, Plus Packet, Single Motor Extended Range) eine Lieferung in 10-12 Monaten angezeigt.

  • Ich sehe den XC40 auch als Alternative zum Enyaq. Allerdings wird für eine gerade gemachte Konfiguration (XC40 Recharge, Plus Packet, Single Motor Extended Range) eine Lieferung in 10-12 Monaten angezeigt.

    Das wäre 12 Monate schneller, als derzeit beim Enyaq.

  • Ich bekomme morgen einen Atto 3 mal sehen wie der sich so schlägt...

    Ist mit den Enyaq auch nicht vergleichbar aber ich bin auf das Konzept des Autos mal gespannt.

    Enyaq iV 60 Sportline Racing Blau, Bestellt am 30.08.2021, unverbindlicher LT 12/2021 geliefert 05/2022

    Pakete: Convenience Plus, Infotainment Basic, Parken Basic, Sitzkomfort Basic, Assistenz Basic, Klima Plus, Family Basic, AHK vorbereitet,Transport, Panoramadach.

    Enyaq iV 80 Sportline grau, Bestellt am 30.01.2022, unverbindlicher LT 12/2022 ----Liefertermin April 2023---geliefert 20.07.2023----abgeholt 29.07.2023 wie oben zusätzlich Parken Plus und Assistenz Plus

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9193 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)