ME 3.0 Ladeleistung Erhöhung Enyaq 80IV mit serienmäßigen 50KW Ladeleistung?

  • Wird die Ladeleistung auch für einen Enyaq 80IV mit der serienmäßigen 50KW lLadeleistung mit der neuen ME3.0 angehoben?

    Und wenn ja, auf welche Leistung?

    Irgendwie habe ich in dem Forum nur Infos zu dem 80 IV mit 125KW Ladeleistung 60IV gefunden.

    Einmal editiert, zuletzt von Kutschkei ()

  • Das Thema hatten wird doch schon? Soweit ich weiß: Nein. Man kann es aber beim 😎 für ca. 500€ Nachkaufen, ob es mit 3.1 oder später im InCarShop landet, könnte sein, weiß man aber (noch) nicht.

    Bei mir in der App jedenfalls blieb nach dem Update auf ME3 die maximale Ladeleistung bei 50kw:

    Screenshot_20220928-210554_MyKODA~2.jpg

    80 - blau - Loft - Infotaimaint Basic - Convenience BASIC - Transport

  • Wird die Ladeleistung auch für einen Enyaq 80IV mit der serienmäßigen 50KW lLadeleistung mit der neuen ME3.0 angehoben?

    Aus welchem Grund sollte das so sein?

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

  • Die Ladeleistung ist abhängig von dem im Fahrzeug verbauten Laderegler. Wenn der nur 50 kw kann, muss er aufgerüstet werden.


    Zudem...... wen die Ladesäule 100 Kw anzeigt, sagt das nicht, das auch 100 kw über den Laderegler im Traktionsakku ankommen.

    Enyaq IV 60 mit Anhängerkupplung und 19 Zoll Serienbereifung. Wagenfarbe blaumetalic.

    9,9 kwp Anlage mit 15 kw Speicher. Mobiele Wallbox die an alle Steckdosen passt.

  • Die Ladeleistung für die 62kw Akkus wurde auf 120kw erhöht, die der 82kw Akkus auf 135 KW .

    SOFTWARE UPDATE (skoda-auto.de)

    Für die 82KW Batterie wurde auch ein Update für die Erhöhung bei Fahrzeugen mit 50kW Ladeleistung in Betracht gezogen (wurde mir schon mehrfach von Skoda bestätigt. Bei Skoda sagte man mir vor mehreren Monaten, man prüfe zur Zeit, ob ein Software update ausreicht, oder ob auch Teile ausgetauscht werden müssten.

    Hatte gehofft, jemand hätte hier nähere Infos.

    Einmal editiert, zuletzt von Kutschkei ()

  • @Kutschkei die Ladeleistungerhöhung im Link bezieht sich nur auf diejenigen die schon die erhöhte Ladeleistung gebucht/ in Serie haben.

    Ich z.b. habe mich damals auch gegen die erhöhte Ladeleistung entschieden: lade zu 98% zu Hause.

    Vor 3 Monaten wurde ich vom 8) kontaktiert mit dem Angebot von insgesamt ca. 500€ die erhöhte Ladeleistung nachzurüsten.

    Laut 8) besteht das Upgrade aus einem Code/Zertifikat von seiten Skoda und einer Stunde Werkstattarbeit, bzw. es wird eine Stunde verrechnet. Denke nicht dass bei lediglich einer Stunde irgendwelche Hardware getauscht wird.

    Habe aber auch diesmal dankend abgelehnt.

    Hier wurde es schon mal gemacht.

    80 - blau - Loft - Infotaimaint Basic - Convenience BASIC - Transport

  • Die Ladeleistung ist abhängig von dem im Fahrzeug verbauten Laderegler. Wenn der nur 50 kw kann, muss er aufgerüstet werden.


    Zudem...... wen die Ladesäule 100 Kw anzeigt, sagt das nicht, das auch 100 kw über den Laderegler im Traktionsakku ankommen.

    Nope, der Laderegler ist immer der gleiche. Die Begrenzung auf 50 kW ist rein durch Software.


    Der Regler wird nämlich auch beim Rekuperieren genutzt und auch die 50 kW-Enys können mit 100+ kW rekuperieren.

  • Haben nun die neue Firmware erhalten, aber damit keine Erhöhung der Ladeleistung.

    Andere Enyaq mit 50kW haben aber nach dem Update die hohe Ladeleistung.

    Meine Skoda Werkstatt hat recherchiert und herausgefunden, dass mein Version 1 nur gegen Bezahlung upgedatet wird. Das Version 3 von dem Techniker bei meinem Skoda Händler bekam dagegen ein Upgrade von 50 auf 150kW kostenfrei. Mein Version 1 kann auf max 125kW erweitert werden und es kostet mich 580 €. ich lade zwar auch fast immer zu Hause, aber meine Frau kommt aus Wales. Das sind über 1000 km. Das ist sehr nervig mit dem langsamen Laden.

    Ich bin schon etwas sauer. Man hatte mir vor dem Kauf gesagt, das ein Ladeupdate in Vorbereitung ist (für Oktober 2021!) und dass alle, die ihren Enyaq vor dem 15. August 2021 zugelassen haben (wir haben ihn im Juli 2021 zugelassen), dieses update bekommen. Nun, Oktober 22 kann ich es endlich machen lassen, aber gerade für meine Version kostet es.

  • Warum sollten alle die vor dem 15.08.21 ihren Enyaq zugelassen haben per Update und ohne Bezahlung die erhöhte Ladeleistung bekommen? Alle die bei der Bestellung diese Zusatzoption gebucht haben müssen dafür bezahlen.

    Da wäre ich aber schon etwas sauer.

    Skoda ENYAQ iV80, Moon-Weiß Perleffekt, Loft, Convenience PLUS, Fahrassistenz PLUS, Infotaiment BASIC, Klimatisierung BASIC, Drive SPORT PLUS, Batterieladeleistung 125 kW, Anhängerzugvorrichtung

    Tesla Model Y SR

    Wallbox-Keba P30 Deutschland Edition DE 440

  • Haben nun die neue Firmware erhalten, aber damit keine Erhöhung der Ladeleistung.

    Weshalb denn auch? Du hast die erhöhte Ladeleistung ja auch nicht bezahlt! Du kannst das jederzeit gegen Bezahlung nachbuchen - genau wie alle anderen auch.
    Ab Herbst 2021 (frag mich nicht, wann genau) kam die erhöhte Ladeleistung in Serie. Der Fahrzeugpreis wurde entsprechend angehoben. Es gab keine Möglichkeit mehr Modelle mit 50kW-Ladeleistung (iV60 und iV80) zu bestellen.
    Ich glaube, du hast einfach nur etwas gründlich falsch verstanden. ;)

    Mitgliederkarte - Tragt hier ein, wo Euer Enyaq wohnt!

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9149 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)