Details zum ME3 Update für Skoda Enyaq Bestandsfahrzeuge

  • oh, ein sogenannter "early adopter"

    spaß beiseite: mach unbedingt fotos von allen screens. dann tust du dir nachher leicht, alles wieder wie vorher einzurichten (kacheln, farben, einstellungen in den tiefen des systems) und brauchst nicht lange. ansonsten überlegt du ewig, was wohin gehört und wie es aussehen muss, ohne damit völlig zufrieden zu sein.

    und - an das neue handling vom TA gewohnt man sich binnen 2 wochen. es dauert ein paar tage, bis man nicht mehr den knopf am lenkrad drückt. aber nach der umgewöhnungsphase ist es besser als vorher....

  • an das neue handling vom TA gewohnt man sich binnen 2 wochen. es dauert ein paar tage, bis man nicht mehr den knopf am lenkrad drückt. aber nach der umgewöhnungsphase ist es besser als vorher....

    Stimmt - das war für mich das Schlimmste am Update. Es ärgert mich auch heute noch.


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Ansonsten soll dein Freund sich da nicht so fertig machen... es ist danach kein grundsätzlich anderes Auto. 😋

  • Ansonsten soll dein Freund sich da nicht so fertig machen... es ist danach kein grundsätzlich anderes Auto. 😋

    Aber Vorsicht, manche Händler wollen ihren Kunden etwas gutes tun und fahren den Enyaq noch durch die Waschanlage. Das hat mir ein Freund erzählt. Wenn dort aber die Wassertemperatur zu hoch eingestellt ist, dann sieht der Enyaq nachher wie neu geboren aus, also wie ein Cupra Born. Schau mal in Deinen Carport!

    😉

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

  • Aber Vorsicht, manche Händler wollen ihren Kunden etwas gutes tun und fahren den Enyaq noch durch die Waschanlage. Das hat mir ein Freund erzählt. Wenn dort aber die Wassertemperatur zu hoch eingestellt ist, dann sieht der Enyaq nachher wie neu geboren aus, also wie ein Cupra Born. Schau mal in Deinen Carport!

    😉

    Hach, wusste gar nicht dass mein Eny bei Auslieferung trächtig war... 😉

    Die Tragzeit betrug fast genau ein Jahr und der Kleine ist jetzt schon sooo groß. Welche Farbe der Erzeuger wohl hatte... dass Aurorablau dabei herauskommt 🤔

  • Stimmt - das war für mich das Schlimmste am Update. Es ärgert mich auch heute noch.

    Wie war es denn mit TA pre ME3?


    Bin mit 3.2 ab Werk "verwöhnt". Also ich muss immer den Tempomathebel ziehen zum Aktivieren des TAs.

    Vorher durch Druck auf die TA-Lenkrad-Taste?

    Mir wäre die Taste irgendwie lieber 😆😎

  • Wie war es denn mit TA pre ME3?


    Bin mit 3.2 ab Werk "verwöhnt". Also ich muss immer den Tempomathebel ziehen zum Aktivieren des TAs.

    Vorher durch Druck auf die TA-Lenkrad-Taste?

    Mir wäre die Taste irgendwie lieber 😆😎

    Jep, vor ME3 war es so, dass man bei einer beliebigen Geschwindigkeit einfach die TA-Taste gedrückt hat und dann war der TA samt pACC mit der aktuellen Geschwindigkeit aktiv. Wollte man nur den ACC/pACC, musste man schon immer den Hebel benutzen.

    Mir wäre die Taste irgendwie lieber 😆😎

    MIR auch :!:


    Man muss sich erst zusammensetzen, ehe man sich auseinandersetzt.

  • Jep, vor ME3 war es so, dass man bei einer beliebigen Geschwindigkeit einfach die TA-Taste gedrückt hat und dann war der TA samt pACC mit der aktuellen Geschwindigkeit aktiv. Wollte man nur den ACC/pACC, musste man schon immer den Hebel benutzen. [...]

    Ich hatte in den vergangenen Osterferien einen Octavia 4 mit pACC und TA als Ersatzmobiliät. Der hatte noch das "alte" Bediensystem wie die Enyaqs mit pre-ME3 (TA-Taste drücken zum aktivieren etc.). Da ich die Diskussion hier ja kannte, konnte ich mal schauen, ob mir die alte Version lieber wäre, als die neue, die ich ja zwangsläufig mit der noch in den Sternen stehenden Auslieferung bekommen werde.


    Und ich muss sagen, dass mir die neue Version vermutlich eher liegen wird, als die alte.


    Wie oben geschrieben wird beim Druck auf die TA-Taste am Lenkrad zwar alles eingeschaltet, aber eben nur mit der aktuellen Geschwindigkeit. Dies hatte bei meinen Fahrten dann eigentlich immer zur Folge, dass ich den Wagen mittels ACC-Hebel danach erst einmal auf die zulässige Höchstgeschwindigkeit bringen musste. Die wurde zuvor vom pACC zwar schon richtig erkannt, aber durch den TA nun mal nicht übernommen. Das wäre dann erst beim nächsten entsprechenden Verkehrszeichen oder Dateneintrag im Navi erfolgt.


    Auch wenn beispielsweise durch einen Bremsvorgang der TA deaktiviert wurde, hat ein Druck auf die TA-Taste wieder nur die aktuelle und nicht die zulässige Höchstgeschwindigkeit laut pACC/Navi übernommen.


    Ich habe mir dann tatsächlich angewöhnt, erst mittels ACC-Hebel die erkannte Höchstgeschwindigkeit zu übernehmen und anschließend mittels TA-Taste am Lenkrad diesen zu aktivieren, Die per Hebel eingestellte Geschwindigkeit musste dazu auch nicht schon erreicht sein, konnte also während der Beschleunigung erfolgen.. Der TA-Tastendruck hat die per ACC eingestellte dann auch nicht mit der aktuellen Geschwindigkeit überschrieben.


    Somit bin ich quasi genau der Typ Anwender, der von der Umstellung durch das Update auf ME3 deutlich profitieren wird.

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9189 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)