Neue Verbrauchswerte im Konfigurator

  • Meiner Meinung nach, ist nicht die "geringe" Reichweite die größte Frage, die man sich stellen sollte, sondern die Frage danach, wie viel Zeit man an der Ladesäule verbringen muss, um 100 km nachzuladen.

    Wenn man einen aktuellen MEB nimmt, mit 77 kWh und einen Verbrauch von 22 kWh/100 km ansetzt (auf Langstrecke), dann kommt man mit dem Akku (10 % - 80 %) ca. 240-250 km. Wenn man dann noch schafft, eine Batteriechemie so zu gestalten, dass man mit 150 kW über die gesamte Zeit (10 % - 80 %) laden kann (s. etron), dann kommt man von der Ladesäule in etwa 20 Minuten wieder von der Säule weg. Gerade genug Zeit, um einmal Wasser abzulassen und wieder aufzufüllen.

    Und ja, der Enyaq kann das nicht, aber die Lösungen gibt es und die könnte man einsetzen.

    Das sind die Herausforderungen der Langstrecke. Wenn jemand eine tägliche Pendelstrecke von 150 bis 200 km hat, dann kann man ja täglich nachladen. Auch hier vorausgesetzt, dass man eine gute Ladeinfrastruktur hat.

    Aber eben diese Herausforderungen gilt es anzugehen.

    Daher ist es gut, dass wir uns hier zu dem Wunsch nach mehr Reichweite/höheren Ladeleistungen widmen. Vielleicht lesen hier einige Entscheider mit und können das für zukünftige Entwicklungen einfließen lassen. Der Verbrenner und seine Infrastruktur hatten auch über 130 Jahre Zeit, sich zu entwickeln.



  • Der Verbrenner und seine Infrastruktur hatten auch über 130 Jahre Zeit, sich zu entwick

    Ja und daher muss man es als Besitzer eines aktuellen E-Autos halt akzeptieren, dass die aktuelle Akkutechnik, inkl. aller damit verbundener Problematiken, noch eher tendenziell in den Kinderschuhen steckt.

    Bestellt 23.11.2021: Enyaq iV80/ unverbindliches Lieferdatum: 4.Q 2022

    Auslieferung: 22.03.2023

  • Obwohl es die ersten Elektroautos schon in den 1880er Jahren gab. Leider war ab 1910 damit wieder vorbei.

  • Obwohl es die ersten Elektroautos schon in den 1880er Jahren gab. Leider war ab 1910 damit wieder vorbei.

    Z.B. den Lohner Porsche

  • E Auto fahren ist ein bisschen Abenteuer in unserer ansonsten sterilen und gemanagten deutschen Umwelt.?

    Skoda ENYAQ IV80x Sportline, Moon-Privatkauf bestellt 20.08.2021; UL 03/22; Übernahme, 18.02.2022, Wallbox openWB, Photovoltaik 7,3 kW-peak, Akku

  • Eben nicht nach der Vollkasko-Mentalität.



  • E-Auto fahren ist vor allem richtig. Und das solange bis wir eine bessere Alternative haben.

    ENYAQ iV 80, Arctic Silber Metallic, ecosuite Leder, Comfort Seat plus, Convenience Plus, Drive Sport Plus, Licht & Sicht Basic, Parking Plus, Assisted Drive Plus, Klima plus, Family Plus, Infortainment Plus, AHK, WP, Panorama Schiebedach, So Betria 235/255 R21 anthrazit, Wi Rial Luca R19;

    ENYAQ iV 60, Brilliant-Silber, Loft, Comfort Seat Basic, WP, Klima Plus, Licht & Sicht Basic, Transport Paket, Assisted Drive Plus, Family Basic, Regulus 235/55 R19/Rial Lucca 235/55 R19.

  • E-Auto fahren ist vor allem richtig. Und das solange bis wir eine bessere Alternative haben.

    Einen Fluxkompensator vielleicht ;)

    iV 80 seit 19.04.2022 (11 Monate Wartezeit)| Graphit-Grau, 19“ Regulus, Leder Schwarz (Suite) | Wärmepumpe, 125 kW Ladung, Seiten-, Center-, Kopfairbags, AHK | Drive Sport Basic, Fahrassistenz Plus, Infotainment Basic, Family Basic, Sitzkomfort Basic, Klimatisierung Plus, Convenience Plus, Transportpaket | Nachbestellt: Licht & Sicht Basic (Danke ans Forum!)

    Soundsystem: Speaker-City Smart-Upgrade

    ME 3 seit 16.09.2022

Liebe/r Besucher/in des Enyaq-Forum. Wir würden uns freuen, wenn du etwas zum obigen Thema beitragen möchtest.

Hier klicken, um ein kostenloses Benutzerkonto im Enyaq Forum anlegen

Bereits 9128 Mitglieder sind dabei und tauschen erste Informationen rund um das neue Elektro SUV Enyaq von Skoda aus! Viel Spaß :)